28.01.2004, 20:29
Heute haben praktisch alle Motoren elektronische Einspritzsysteme und beherrschen damit die Schubabschaltung. Für die Einhaltung der Abgasgrenzwerte und den Bauteilschutz des motornahen Katalysators wird die aber unter bestimmten Betriebsbedingungen nicht wirksam, was allerdings die hohen Verbräuche der Minis allein nicht erklären kann. Eine weitere Maßnahme den Katalysator zu kühlen, ist anfetten im Vollastbetrieb. Der Mini-Kat liegt hinter dem Motor, wird damit schlecht durch die Luftdurchströmung des Motoraums gekühlt. Damit wird eine Temperaturempfindlichkeit des Kat je nach Katauslegung umso kritischer. Die oft angesprochene Aerodynamik ist ein weiterer Faktor für die Verbräuche. Außerdem habe ich festgestellt, daß der Bordcomputer locker 0,5 Liter mehr Verbrauch anzeigt, als sich aus der Rückrechnung der Tankfüllung ergibt (MOD). Vier mal 0,5 ist ja schon zwei!