16.05.2007, 15:22
PiEFi schrieb:Och, ich kenn beides im MINI und hatte mit den Halogenscheinwerfern keine Probleme. Mit ordentlichen Leuchtmitteln machen die es auch schön hell.Okay... in solchen Fällen hast du recht... Aber ich weiss nicht was besser ist ne ordentlich ausgeleuchtete Straße oder zwei Funzeln am Auto...
Ich hab bei meinen Xenons 2mal beide scheinwerfer, 3mal die Steuergeräte und 2mal die sensoren für die leuchtweitenregulierung getauscht, dass sie halbwegs ordentlich funktionieren *auf holz klopf*
Bisher tritt nur noch sporadisch ein Flackern im rechten Scheinwerfer auf, bzw. ganz selten zündet der rechte Scheinwerfer nicht beim ersten Einschalten. Das Flackern hat aber im Gegenverkehr schon für die ein oder andere Vollbremsung geführt, weil der entgegenkommende Fahrer der Meinung war, ich warne ihn vor nem Blitzer oder einer Gefahrenstelle.
Nachts um 02:00 mit Standlicht heimzufahren, weil beide Xenons nicht mehr zünden wollten war auch prickelnd. Besonders schön war der Flutlichtmodus, als die Leuchtweitenregulierung komplett hoch gestellt hat und alles im Umkreis von 500m schön ausgeleuchtet hat.
Aber die R56 Xenons scheinen problemlos zu funktionieren, wenn sie denn ordentlich eingestellt ausgeliefert werden

![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)