26.05.2007, 21:39
Auf Wunsch geändert:
Fahrzeugdaten: Aston Martin Rapide
Für den Rapide wurden markentypische Designelemente bei den erfolgreichen Modellen Aston Martin DB9 und Aston Martin Vanquish entnommen, insbesondere an der Front mit dem markanten Kühlergrill und am Heck. Gegenüber dem DB9 wurde der Radstand allerdings um 30 cm gestreckt, um so Platz für zwei Türen und vollwertige Einzelsitze zu schaffen. Diese sind per elektrischer Schaltung umlegbar, so dass ein für diese Fahrzeugklasse enormer Kofferraum von bis zu 600 Litern Fassungsvermögen entsteht.
Der bewährte und kraftvolle V12 entstammt ebenfalls von DB9 und Vanquish und wurde in seiner Leistung von 450 PS auf 480 PS angehoben. Sollte es zu einer Serienfertigung kommen, werden eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,5 Sekunden und eine Spitzengeschwindigkeit von ca. 288 km/h erwartet.
Die vorgestellte Studie weist einige interessante Merkmale auf, die nur bedingt in einer späteren Serienfertigung zu erwarten sind. So verfügt diese über ein Panoramadach, das sich bei Bedarf auf Knopfdruck abdunkeln lässt und für einen lichtdurchfluteten Innenraum sorgt. Eher als eine nette Spielerei darf das im Heck der Studie gezeigte Schachspiel aus Glas und das Champagnerfach gewertet werden.
![[Bild: 005.jpg]](http://magazin.autoscout24.de/gallery_new/items/ga_Studien/ga_Aston_Martin_Rapide/005.jpg)
![[Bild: 006.jpg]](http://magazin.autoscout24.de/gallery_new/items/ga_Studien/ga_Aston_Martin_Rapide/006.jpg)
Fahrzeugdaten: Aston Martin Rapide
Für den Rapide wurden markentypische Designelemente bei den erfolgreichen Modellen Aston Martin DB9 und Aston Martin Vanquish entnommen, insbesondere an der Front mit dem markanten Kühlergrill und am Heck. Gegenüber dem DB9 wurde der Radstand allerdings um 30 cm gestreckt, um so Platz für zwei Türen und vollwertige Einzelsitze zu schaffen. Diese sind per elektrischer Schaltung umlegbar, so dass ein für diese Fahrzeugklasse enormer Kofferraum von bis zu 600 Litern Fassungsvermögen entsteht.
Der bewährte und kraftvolle V12 entstammt ebenfalls von DB9 und Vanquish und wurde in seiner Leistung von 450 PS auf 480 PS angehoben. Sollte es zu einer Serienfertigung kommen, werden eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,5 Sekunden und eine Spitzengeschwindigkeit von ca. 288 km/h erwartet.
Die vorgestellte Studie weist einige interessante Merkmale auf, die nur bedingt in einer späteren Serienfertigung zu erwarten sind. So verfügt diese über ein Panoramadach, das sich bei Bedarf auf Knopfdruck abdunkeln lässt und für einen lichtdurchfluteten Innenraum sorgt. Eher als eine nette Spielerei darf das im Heck der Studie gezeigte Schachspiel aus Glas und das Champagnerfach gewertet werden.
![[Bild: 005.jpg]](http://magazin.autoscout24.de/gallery_new/items/ga_Studien/ga_Aston_Martin_Rapide/005.jpg)
![[Bild: 006.jpg]](http://magazin.autoscout24.de/gallery_new/items/ga_Studien/ga_Aston_Martin_Rapide/006.jpg)
![[Bild: 008.jpg]](http://magazin.autoscout24.de/gallery_new/items/ga_Studien/ga_Aston_Martin_Rapide/008.jpg)