01.03.2004, 16:14
In einem Test von Focus stand folgendes:
"Das Ansprechverhalten des Kompressormotors kann mit dem guten Krafteindruck und den objektiv sehr guten Fahleistungen allerdings nicht mithalten. Er hängt weder sonderlich willig am Gas noch zeichnet ihn explosive Drehfreude aus, was zum Eindruck eines gewissen Phlegmas führt. Während "S" im Fahrbetrieb die Gaspedalstellung auf Grund der fülligen Drehmomentkurve noch einigermaßen zügig in Vorteib umsetzt, wird im Leerlauf deutlich, woher der zähe Eindruck kommt: Wo gute Saugmotoren mit schnellem Drehzahlzuwachs erfreuen, reagiert der Cooper-S-Motor wie ein Schiffsdiesel. Prolliges Gaspulsen an der Ampel wird da erst recht zur peinlichen Nummer.
Aber BMW hat die mäßigen Begabungen der Grundmaschine längst erkannt und wird zusammen mit Peugeot Aggregate produzieren, die auch im Mini eigesetzt werden."
Gibt es da schon Infos?
"Das Ansprechverhalten des Kompressormotors kann mit dem guten Krafteindruck und den objektiv sehr guten Fahleistungen allerdings nicht mithalten. Er hängt weder sonderlich willig am Gas noch zeichnet ihn explosive Drehfreude aus, was zum Eindruck eines gewissen Phlegmas führt. Während "S" im Fahrbetrieb die Gaspedalstellung auf Grund der fülligen Drehmomentkurve noch einigermaßen zügig in Vorteib umsetzt, wird im Leerlauf deutlich, woher der zähe Eindruck kommt: Wo gute Saugmotoren mit schnellem Drehzahlzuwachs erfreuen, reagiert der Cooper-S-Motor wie ein Schiffsdiesel. Prolliges Gaspulsen an der Ampel wird da erst recht zur peinlichen Nummer.
Aber BMW hat die mäßigen Begabungen der Grundmaschine längst erkannt und wird zusammen mit Peugeot Aggregate produzieren, die auch im Mini eigesetzt werden."
Gibt es da schon Infos?