13.06.2007, 20:06
cremi schrieb:zu den Sparco-Sitzen:
- Lieferzeit etwa 5 Monate (ok, das war kurz nachdem sie auf dem Markt waren)
- nach ein paar Wochen hatten sich die Gurtdurchführungen gelöst
- die Dinger waren ziemlich schweißtreibend
- die Lordosenstütze im Fahrersitz war nach 1,5 Jahren defekt (ist auf ner Autobahnbodenwelle durchgerutscht. Der Sitz sollte zuerst ausgebaut und zur Reparatur nach Italien geschickt werden. Auf meine Frage worauf ich denn bitte so lange sitzen sollte, wurde nach einigem hin und her dann doch noch ein neuer Sitz geliefert.
- die Lordosenstütze auf dem weniger belasteten Beifahrersitz hatte irgendwann das gleiche Problem, das hab ich dann aber nicht mehr machen lassen. Timmermanns in Kaarst hat übrigens nen Sitz im Clubraum, der das gleiche Problem hat.
- Der Stoff war stellenweise ein wenig ausgeblichen
- die Sitze taugen hauptsächlich für Leute mit schmalem Hintern und relativ schmalen Schultern
Aha, kenn mich aus, danke. Wobei meine Recaro Speed deutlich schlechter abschneiden, was aber natürlich nix über die neuen JCW aussagt:
- Stoff Fahrersitz nach 3.000km verschlissen, nach 5.000km kompletter Sitz getauscht, siehe auch Pkt. 4.
- Stoff neuer Fahrersitz zeigt nach 10.000km auch Verschleisserscheinungen, der vom wenig benutzten Beifahrersitz nach 15.000km.
- Befestigung der Sitzfläche löst sich bei beiden Sitzen laufend aus der Verankerung und muß ständig neu eingehängt werden (ok, könnte man mit Doppelseitigem Klebeband wahrscheinlich abstellen, war aber bis jetzt nicht motiviert genug

- erster Fahrersitz verstellt Lehnenneigung selbständig um ca. 1/3 Umdrehung des Einstellrades / 100km, der Neue um ca. 1/3 Umdrehung / 1000km.
- Sind WESENTLICH schmäler als die JCW Sparcos, die kommen mir dagegen wie Sofas vor