Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Frage zu Sportstoßdämpfern
#1

Ich fahre einen Mini One mit Serienfahrwerk und einer H&R Tieferlegung um 35mm, ich habe mittlerweile 75tkm drauf und mache mir langsam mal Gedanken welche Stoßdämpfer ich einbauen werde, wenn die Seriendämpfer mal hinüber sind. Ich würde gerne Sportstoßdämpfer nehmen, da ich denke, dass diese besser zu der Charakteristik der Federn passen würden. Jetzt gibt es aber eine vielzahl von Herstellern alle mit unterschiedlichen Eigenschaften und Qualitäten. Ich stehe jetzt vor einem Berg voller Fragen.

1. Kann ich die H&R Federn mit Sportstoßdämpfern von Fremdherstellern wie Koni, Bilstein, Eibach, usw. kombinieren? Also bekomme ich solch eine kombination eingetragen bzw. ist dies legal?

2. Welcher Sportstoßdämpfer sind eher hart und welche eher weich, habt ihr evtl. Erfahrungen?

3. Empfiehlt es sich Rebound-Dämpfer zu nehmen oder genügen auch ungekürzte?

4. Hat jemand speziell Erfahrungen mit Koni-Dämpfern gemacht. Da dieses Gasdruckdämpfer sind, würden mich speziell die Vor- und Nachteile dieses Systems interessieren.

5. Was ist generell zu empfehlen: Gasdruck- oder Öldruckstoßdämpfer.

6. Ist durch verkürzte Stoßdämpfer eine evtl. Tieferlegung zu erwarten?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß Dennis
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Frage zu Sportstoßdämpfern - von debo - 17.06.2007, 14:07
Frage zu Sportstoßdämpfern - von GrossmeisterB - 17.06.2007, 18:56
Frage zu Sportstoßdämpfern - von debo - 17.06.2007, 21:55
Frage zu Sportstoßdämpfern - von Olli - 17.06.2007, 22:02
Frage zu Sportstoßdämpfern - von GrossmeisterB - 18.06.2007, 07:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand