17.06.2007, 18:56
debo schrieb:Ich fahre einen Mini One mit Serienfahrwerk und einer H&R Tieferlegung um 35mm, ich habe mittlerweile 75tkm drauf und mache mir langsam mal Gedanken welche Stoßdämpfer ich einbauen werde, wenn die Seriendämpfer mal hinüber sind. Ich würde gerne Sportstoßdämpfer nehmen, da ich denke, dass diese besser zu der Charakteristik der Federn passen würden. Jetzt gibt es aber eine vielzahl von Herstellern alle mit unterschiedlichen Eigenschaften und Qualitäten. Ich stehe jetzt vor einem Berg voller Fragen.
1. Kann ich die H&R Federn mit Sportstoßdämpfern von Fremdherstellern wie Koni, Bilstein, Eibach, usw. kombinieren? Also bekomme ich solch eine kombination eingetragen bzw. ist dies legal?
2. Welcher Sportstoßdämpfer sind eher hart und welche eher weich, habt ihr evtl. Erfahrungen?
3. Empfiehlt es sich Rebound-Dämpfer zu nehmen oder genügen auch ungekürzte?
4. Hat jemand speziell Erfahrungen mit Koni-Dämpfern gemacht. Da dieses Gasdruckdämpfer sind, würden mich speziell die Vor- und Nachteile dieses Systems interessieren.
5. Was ist generell zu empfehlen: Gasdruck- oder Öldruckstoßdämpfer.
6. Ist durch verkürzte Stoßdämpfer eine evtl. Tieferlegung zu erwarten?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß Dennis
Zu 1.: Das ist problemlos möglich! Stoßdämpfer müssen nicht gesondert eingetragen werden, wenn diese den Serienabmessungen entsprechen
Zu 2.: Da kann ich dir nichts zu sagen, außer das ich H&R mit gelben Konis (die sind ja verstellbar) hatte in meinem Ex-Wagen, und das war das beste Fahrwerk was ich je gefahren bin!!
Zu 3.: Für die 35mm-Federn brauchst du keinen Rebound!! Evtl. willst du aber mal tiefer als die 35mm, und dann könnte ein Rebound sinnvoll sein
Zu 4.: Wie ich schon sagte hatte ich gelbe Konis in meinem Honda, was besseres bin ich noch nicht gefahren, hatte bei einem Kumpel die Gelegenheit mit Bilstein-Fahrwerk mitzufahren, das war ähnlich gut, das KW Var. 1 von meinem Bruder (ebenfalls Honda) ist auch nicht so schlecht, aber das Koni fand ich persönlich am besten!!
Zu 5.: Ich denke du wirst fast nur noch Gasdruck-Dämpfer finden, Öldruckdämpfer werden im Tuning-Bereich fast gar nicht mehr verwendet, auf Grund der kürzeren Lebensdauer etc.
Zu 6.: Was meinst du mit "verkürzt"?? Dämpfer mit Rebound drin werden den Wagen nicht tieferlegen, da der Rebound nur verhindert, das die Federn lastfrei kein Axialspiel haben! Wenn du hingegen Dämpfer mit verstellbaren unteren Federtellern hast (gab's damals für meinen Honda von Koni), dann kommt der Wagen dementsprechend tiefer, aber du wirst dann auch ein Rebound benötigen
So, ich hoffe ich hab alles beantwortet.
P.S.: Da bei mir 35er H&R-Federn im Flur liegen und auf den Einbau warten, und ich gespannt bin, wie das wohl aussieht, darf ich dich jetzt bitten, ein paar Bilder von deinem Flitzer zu posten!!


