22.06.2007, 14:21
Ein Differenzial sperrt die Achse zu einem gewissen Prozentsatz bei Drehzahlunterschieden/Drehmomentunterschieden.
Diese Differenz ist also die Ursache der Sperrwirkung, und das nicht nur bei Gelegenheit sondern immer. Eine 100%ige Sperre bedeutet das das Differenzial IMMER sperrt, sprich zur Starrachse wird.
Eine 100%ige Sperre macht keinen Sinn, denn damit wird bei jeder Kurvenfahrt die Achse enorm verspannt geschweige denn das die Reifen sich extrems abnutzen. 100% macht weder Sinn noch ist es wirklich möglich, denn aufwändig ein Differenzial dafür zu konstruieren ist einfach Schwachsinn. Dann konstruiert man einfach ein geschlossenes und kein offenes Differenzial, das kostet dann auch nur nen Bruchteil eines wirklichen Sperrdifferenzials.
Diese Differenz ist also die Ursache der Sperrwirkung, und das nicht nur bei Gelegenheit sondern immer. Eine 100%ige Sperre bedeutet das das Differenzial IMMER sperrt, sprich zur Starrachse wird.
Eine 100%ige Sperre macht keinen Sinn, denn damit wird bei jeder Kurvenfahrt die Achse enorm verspannt geschweige denn das die Reifen sich extrems abnutzen. 100% macht weder Sinn noch ist es wirklich möglich, denn aufwändig ein Differenzial dafür zu konstruieren ist einfach Schwachsinn. Dann konstruiert man einfach ein geschlossenes und kein offenes Differenzial, das kostet dann auch nur nen Bruchteil eines wirklichen Sperrdifferenzials.