23.06.2007, 00:35
übrigens, sollte der V1 nicht melden, wenn ihr mit einer Lasergun angemessen werdet, dann ist das der Grund -
- Strahlaufweitung nur 75 cm bei 300m.
Das heisst also, wenn er das Nummerntaferl anvisiert, dass die Strahlaufweitung nach oben nur ca. 40 cm beträgt. Der V1 an der Sonnenblende wird da nix melden, wenn der Gspeude net verwackelt
.
Und eins ist den V1 Besitzern hoffentlich auch sonnenklar - wenn der V1 ein Lasersignal bekommt, dann ist es meist bereits zu spät
.
Nur in Ausnahmefällen kriegt man auch mit, wenn der Vordermann oder Nebenmann gemessen wird.
bitte haltet die Augen offen, mit welchen Laserpistolen die Bullen messen
- das da ist die Riegl - http://www.riegl.com/speedmeters_/fg21_p...-P_all.htm , erkennt man gut, weil die beiden Optiken nebeneinander sind. Kann statt mit Griff auch mit Stativ verwendet und gesichtet werden.
und das da ist die Marksman - http://www.guysoflidar.com/lti-marksman.html - die hat die beiden Optiken übereinander.
da sist die bisher gebräuchliche.
Eventuell kann euch auch die da unterkommen (hab sie 2x gesehen - das Nachfolgemodell der Marksman, die LTI Ultralyte - http://www.guysoflidar.com/lti-ultralyte.html . Hat aber auch die Optiken übereinander.
![[Bild: fg21p_22.jpg]](http://www.riegl.com/speedmeters_/fg21_p_/images/fg21p_22.jpg)
- Strahlaufweitung nur 75 cm bei 300m.
Das heisst also, wenn er das Nummerntaferl anvisiert, dass die Strahlaufweitung nach oben nur ca. 40 cm beträgt. Der V1 an der Sonnenblende wird da nix melden, wenn der Gspeude net verwackelt

Und eins ist den V1 Besitzern hoffentlich auch sonnenklar - wenn der V1 ein Lasersignal bekommt, dann ist es meist bereits zu spät

Nur in Ausnahmefällen kriegt man auch mit, wenn der Vordermann oder Nebenmann gemessen wird.
bitte haltet die Augen offen, mit welchen Laserpistolen die Bullen messen
- das da ist die Riegl - http://www.riegl.com/speedmeters_/fg21_p...-P_all.htm , erkennt man gut, weil die beiden Optiken nebeneinander sind. Kann statt mit Griff auch mit Stativ verwendet und gesichtet werden.
und das da ist die Marksman - http://www.guysoflidar.com/lti-marksman.html - die hat die beiden Optiken übereinander.
da sist die bisher gebräuchliche.
Eventuell kann euch auch die da unterkommen (hab sie 2x gesehen - das Nachfolgemodell der Marksman, die LTI Ultralyte - http://www.guysoflidar.com/lti-ultralyte.html . Hat aber auch die Optiken übereinander.