12.11.2002, 16:20
Wenn ich im Automatikmodus eine Temperatur von 22°C einstelle so läuft das Gebläse mit hoher Drehzahl um die voreingestellte Temperatur so schnell wie möglich zu ereichen. Heiße/warme Luft strömt hauptsächlich aus den Düsen im Fußraum, aus den Düsen am Dashboard strömt kühlere Luft. Klingt alles normal, aber jetzt kommt’s:
Nach längerer Fahrt (Motor hat Betriebstemperatur) läuft das Gebläse der Heizung aber immer noch mit der gleichen Drehzahl und mit relativ hohen Gebläsegeräusch, welches wie ich meine unangenehm laut ist.
Bei meinen 5er BMW schaltet das Gebläse beim erreichen der voreingestellten Temperatur automatisch zurück, beim Mini habe ich den Eindruck das sich das Gebläse immer gleich stark.
Wie ist das bei euch?
Ist bei euren Mini’s das Gebläse auch relativ laut?
Oder könnte das Thermostat meiner Klimaautomatik was haben?
MCS 69
Nach längerer Fahrt (Motor hat Betriebstemperatur) läuft das Gebläse der Heizung aber immer noch mit der gleichen Drehzahl und mit relativ hohen Gebläsegeräusch, welches wie ich meine unangenehm laut ist.
Bei meinen 5er BMW schaltet das Gebläse beim erreichen der voreingestellten Temperatur automatisch zurück, beim Mini habe ich den Eindruck das sich das Gebläse immer gleich stark.
Wie ist das bei euch?
Ist bei euren Mini’s das Gebläse auch relativ laut?
Oder könnte das Thermostat meiner Klimaautomatik was haben?
MCS 69
MCS 69
mini cooper s
dark silver/white