03.05.2009, 21:14
Das war definitiv kein Fading.
Der Pedalweg war vorher und nachher nicht anders als bei dieser Bremsung. Ich hatte einfach das Gefühl, dass die Bremse nicht richtig zupackt. Ähnlich wie bei der Fahrrad-Backenbremse bei Nässe...
Zuletzt bin ich als Fahrer mit einem 5er Touring (auch kein Anwärter auf den Rundenrekord
) dort gefahren und dessen Bremse war in meiner Erinnerung deutlich effektiver.
Ich hatte ja auch schon früh gebremst (nicht auf der letzten Rille) aber durch die geringere als erhoffte Bremswirkung ist es halt enger geworden als beabsichtigt. Danach wusste ich ja bescheid und konnte mich darauf einstellen. Klar, dass bei den magelnden PS des Clubbman-D die Linie schön Rund sein muß um immer im Schwung zu bleiben...
Was mir zur Zeit halt Sorge bereitet ist die Frage: Wie verhält sich meine Bremse wenn ich mal auf der Autobahn bei höherem Tempo in die Eisen muss? Das habe ich nämlich noch nicht ausprobiert...
BTW: Eventuell hat auch Folgendes meine Wahrnehmung der Bremsleistung meines Clubmans beeinflußt:
Am 1. Mai konnte ich im Rahmen des VLN-Trainings eine VLN-Runde (GP+Nordschleife) als Beifahrer im P997-GT3 im (fast)Renntempo genießen. Es galt "Safety first" die Hochgeschwindigkeitskurven (Schwedenkreuz) und der Knick in der und die Schikane nach der Döttinger Höhe wurden stark abgebremst durchfahren. Trotzdem waren es nur "vonderarbanduhrhandabgelesene" 9:30 ab Boxenausfahrt (stehender Start, da ich nicht gerafft habe, dass ich mein gelbes Beifahrerbändchen vorzeigen muß...) bis Boxeneinfahrt. Das dürfte einer NS-Zeit von etwa 8 Minuten entsprechen...
WAHHHNSIN!
Autofahren (und Bremsen
) in einer anderen Dimension! 
Gruß
Frank
Der Pedalweg war vorher und nachher nicht anders als bei dieser Bremsung. Ich hatte einfach das Gefühl, dass die Bremse nicht richtig zupackt. Ähnlich wie bei der Fahrrad-Backenbremse bei Nässe...
Zuletzt bin ich als Fahrer mit einem 5er Touring (auch kein Anwärter auf den Rundenrekord

Ich hatte ja auch schon früh gebremst (nicht auf der letzten Rille) aber durch die geringere als erhoffte Bremswirkung ist es halt enger geworden als beabsichtigt. Danach wusste ich ja bescheid und konnte mich darauf einstellen. Klar, dass bei den magelnden PS des Clubbman-D die Linie schön Rund sein muß um immer im Schwung zu bleiben...
Was mir zur Zeit halt Sorge bereitet ist die Frage: Wie verhält sich meine Bremse wenn ich mal auf der Autobahn bei höherem Tempo in die Eisen muss? Das habe ich nämlich noch nicht ausprobiert...

BTW: Eventuell hat auch Folgendes meine Wahrnehmung der Bremsleistung meines Clubmans beeinflußt:
Am 1. Mai konnte ich im Rahmen des VLN-Trainings eine VLN-Runde (GP+Nordschleife) als Beifahrer im P997-GT3 im (fast)Renntempo genießen. Es galt "Safety first" die Hochgeschwindigkeitskurven (Schwedenkreuz) und der Knick in der und die Schikane nach der Döttinger Höhe wurden stark abgebremst durchfahren. Trotzdem waren es nur "vonderarbanduhrhandabgelesene" 9:30 ab Boxenausfahrt (stehender Start, da ich nicht gerafft habe, dass ich mein gelbes Beifahrerbändchen vorzeigen muß...) bis Boxeneinfahrt. Das dürfte einer NS-Zeit von etwa 8 Minuten entsprechen...
WAHHHNSIN!

Autofahren (und Bremsen


Gruß
Frank
______________________
Bis denne
Frank
![[Bild: sigpic9237.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic9237.gif)
Clubman-D in Sparkling-Silver...