01.08.2007, 22:34
danke Davor, ich wusste es
, aber vorerst nicht.
@Hansi - das Scangauge ist total genau, das liest die Daten ganz genau so aus, wie sie im Steuergerät vorhanden sind. Wenn, dann sind die Sensoren vom Mini ein Schas oder wie sich die SW aus den 2 Sensoren den Ladedruck ausrechnet.
Komisch ist nämlich, dass das Ladedruckinstrument immer max. 1,2 bar anzeigt, der Scangauge bzw. das Steuergerät im Winter 219 und im Sommer 206 kpa = 2,19 bis 2,06 bar. Irgendwie wird der Wert aus dem Druck im Saugrohr und nach dem Kompressor berechnet, was dabei einen Unterschied zw. warm und kalt ergibt. Das Ladedruckinstrument ist zwar nur analog und deshalb nicht so genau abzulesen, aber 0,05 bar kann man schön dabei sehen, also 0,1 ganz deutlich.


@Hansi - das Scangauge ist total genau, das liest die Daten ganz genau so aus, wie sie im Steuergerät vorhanden sind. Wenn, dann sind die Sensoren vom Mini ein Schas oder wie sich die SW aus den 2 Sensoren den Ladedruck ausrechnet.
Komisch ist nämlich, dass das Ladedruckinstrument immer max. 1,2 bar anzeigt, der Scangauge bzw. das Steuergerät im Winter 219 und im Sommer 206 kpa = 2,19 bis 2,06 bar. Irgendwie wird der Wert aus dem Druck im Saugrohr und nach dem Kompressor berechnet, was dabei einen Unterschied zw. warm und kalt ergibt. Das Ladedruckinstrument ist zwar nur analog und deshalb nicht so genau abzulesen, aber 0,05 bar kann man schön dabei sehen, also 0,1 ganz deutlich.