08.08.2007, 21:02
Fortsetzung Fahrbereicht:
Nach Ablauf der Einfahrphase (aktuell: 1.650 km), möchte ich natürlich meinen Kleinen behutsam an höhere Aufgaben heranführen. Heute habe ich zum ersten Mal die Höchstgeschwindigkeit getestet.
Das Ergebnis: Der Wagen lief auf gerade Strecke ohne Windeinflüsse auf der A52 zwischen Essen und Düsseldorf lt. Tacho 183 km/h. Berücksichtigt man die übliche Abweichung, dann habe ich also die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h gut erreicht.
Übrigens: Mit dem One Cab der Probefahrt bin ich seinerzeit exakt die gleiche Strecke gefahren und habe exakt das gleiche Resultat erzielt. Warum das von Bedeutung ist? Weil der Probewagen 175er-Reifen montiert hatte und meiner mit 205er-Runflats unterwegs ist. Es hat sich diesbezüglich also kein Unterschied ergeben und er war auch im Beschleunigungsverhalten nicht spürbar.
Aufgefallen ist mir bei der Fahrt heute, wie schwer es ist, an einem normalen Tag, zu einer normalen Tageszeit auch nur mit einem One die Höchstgeschwindigkeit auszufahren. Im Regio-Verkehr von Rhein-Ruhr ist soviel Betrieb, dass man mit dem One gar nicht so schlecht motorisiert ist.
Die Lautstärke-Entwicklung ist unterdessen bei "voller" Fahrt durch und durch akzeptabel. Klar, man kriegt in einem Cab mit Stoffdach mehr mit von seiner Umgebung, als in einem normalen Wagen. Aber zu laut war es mir nicht und die Geräusche lassen einen ja auch die Fahrt intensiver erleben. Das BMW E36-Cabrio meiner Mutter ist jedenfalls nicht leiser. Die Motorlautstärke und der Klang gingen ebenfalls in Ordnung.
Kurzum: Trotz dicker Wolken mit Regentropfen war es ein aufschlussreicher und erfolgreicher MINI-Tag. Jetzt verschnauft mein Kleiner sanft schlummernd in der Garage.
Nach Ablauf der Einfahrphase (aktuell: 1.650 km), möchte ich natürlich meinen Kleinen behutsam an höhere Aufgaben heranführen. Heute habe ich zum ersten Mal die Höchstgeschwindigkeit getestet.
Das Ergebnis: Der Wagen lief auf gerade Strecke ohne Windeinflüsse auf der A52 zwischen Essen und Düsseldorf lt. Tacho 183 km/h. Berücksichtigt man die übliche Abweichung, dann habe ich also die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h gut erreicht.
Übrigens: Mit dem One Cab der Probefahrt bin ich seinerzeit exakt die gleiche Strecke gefahren und habe exakt das gleiche Resultat erzielt. Warum das von Bedeutung ist? Weil der Probewagen 175er-Reifen montiert hatte und meiner mit 205er-Runflats unterwegs ist. Es hat sich diesbezüglich also kein Unterschied ergeben und er war auch im Beschleunigungsverhalten nicht spürbar.
Aufgefallen ist mir bei der Fahrt heute, wie schwer es ist, an einem normalen Tag, zu einer normalen Tageszeit auch nur mit einem One die Höchstgeschwindigkeit auszufahren. Im Regio-Verkehr von Rhein-Ruhr ist soviel Betrieb, dass man mit dem One gar nicht so schlecht motorisiert ist.
Die Lautstärke-Entwicklung ist unterdessen bei "voller" Fahrt durch und durch akzeptabel. Klar, man kriegt in einem Cab mit Stoffdach mehr mit von seiner Umgebung, als in einem normalen Wagen. Aber zu laut war es mir nicht und die Geräusche lassen einen ja auch die Fahrt intensiver erleben. Das BMW E36-Cabrio meiner Mutter ist jedenfalls nicht leiser. Die Motorlautstärke und der Klang gingen ebenfalls in Ordnung.
Kurzum: Trotz dicker Wolken mit Regentropfen war es ein aufschlussreicher und erfolgreicher MINI-Tag. Jetzt verschnauft mein Kleiner sanft schlummernd in der Garage.

Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007