Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Meine neue Armlehne von DesignParts
#91

@cooperS

Was habt Ihr denn für das Original-BMW Teil denn bezahlt? Ich denke, die Idee mit dem Sattler ist garnicht schlecht... Plastikzeug kann gerade im Sommer ziemlich unangenehm anfühlen.
Zitieren
#92

Hallo zusammen.....
leider muss ich etwas negatives berichten....

Bei meiner ersten Armlehne ist an beiden Seiten des silbernen Unterbaus
die Farbe abgeplatzt .....

Habe ohne Probleme eine Neue bekommen......

Hatte die neue ungefähr 3 Wochen im Auto und habe nach einer langen Fahrt eine gewisse Unstabilität festgestellt..... Grund: Ein Bein ist genau am oberen Übergang vom Bein auf Schiebe-Unterbau agebrochen. Warum? Keine Ahnung!! Behnadelte das Ding aus genannten Erfahrungsgründen sowieso wie ein "rohes Ei" und denoch .....

Schicke gerade heute das Teil wieder zurück nach Aschaffenburg und hoffe auf eine nochmalige kulante Behandlug. Ansonsten muss ich leider das Geld zurückfordern...

Hoffe aber das muss ich gar nicht .... den die Armlehne ist schon klasse..... optisch wie auch funktionell

Qualität aber eher negativ.... zumindest bei Dehnen die ich hatte.

Gruss aus Berlin
Burzel
Zitieren
#93

Hi ich habe meine heute bekommen, macht eigentlich einen soliden Eindruck.Ich hoffe sie hält auch der Lack allerdings ist anfällig das sieht man gleich.
Die hätten silbernen Kunstoff nehmen sollen dürfte doch heute kein Problem sein oder Confused:
Bin echt gespannt wie lange sie hält für den Preis kann man was erwarten :!:
Zitieren
#94

Stan Caiman schrieb:@cooperS

Was habt Ihr denn für das Original-BMW Teil denn bezahlt? Ich denke, die Idee mit dem Sattler ist garnicht schlecht... Plastikzeug kann gerade im Sommer ziemlich unangenehm anfühlen.
Also die Armlehne kostet bei BMW laut Liste € 185,- das ist zwar ziemlich teuer, passt aber von der Gestaltung ideal in den Mini weil eben original. Es gibt sie wahlweise in silber oder anthrazit lackiert je nach Amaturenbrettfarbe. Dazu kommen dann eben noch die Kosten des Sattlers. Die ja in der Regel verhandlungssache sind. Ich bin sehr zu freiden und möchte sie nicht mehr missen.
Zitieren
#95

Burzel schrieb:Schicke gerade heute das Teil wieder zurück nach Aschaffenburg und hoffe auf eine nochmalige kulante Behandlug. Ansonsten muss ich leider das Geld zurückfordern...

Habe heute ne nette Mail von design-parts bekommen:

...hiermit möchten wir uns dafür entschuldigen, dass Ihnen durch die Probleme mit der Mini Armlehne Unannehmlichkeiten entstanden sind. Wir wissen, dass es Anfangs bei einigen Untergestellen der Armlehnen Stabilitätsprobleme gab. Diese sind nun durch die Verwendung eines schlagzähen Materials behoben. Wir haben Ihnen heute das neueste Modell unserer Armlehne zugesendet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis


Das ist mal ein Service.... oder!!!!!!!!
Wo gibts das noch, daß sich heute jemand noch entschuldigt......
Ich kann mich persönlich nicht mehr darin erinnern .....

Bin also sehr angenehm überrascht!!!!!
Wollte ich nur mal loswerden Smile :)
Burzel
Zitieren
#96

Zwinkern Doch schön , wenn hier nicht nur Kritik sondern auch mal Lob für Firmen gepostet wird Big Grin

[Bild: blackbird.jpg]
Zitieren
#97

CooperS schrieb:
Stan Caiman schrieb:@cooperS

Was habt Ihr denn für das Original-BMW Teil denn bezahlt? Ich denke, die Idee mit dem Sattler ist garnicht schlecht... Plastikzeug kann gerade im Sommer ziemlich unangenehm anfühlen.
Also die Armlehne kostet bei BMW laut Liste € 185,- das ist zwar ziemlich teuer, passt aber von der Gestaltung ideal in den Mini weil eben original. Es gibt sie wahlweise in silber oder anthrazit lackiert je nach Amaturenbrettfarbe. Dazu kommen dann eben noch die Kosten des Sattlers. Die ja in der Regel verhandlungssache sind. Ich bin sehr zu freiden und möchte sie nicht mehr missen.

Halo cooperS

hat die Lehne normal keinen Deckel, oder hast Du den originalen nur mit Leder beziehen lassen. Confused: Bitte ein paar Bilder Lol Danke schon mal.
Zitieren
#98

Weiß denn einer von Euch, ob der Mini vom Modeljahr 2005, also der jetzt gerade ausgeliefert wird, auch noch die beiden Löcher an der Handbremse für die ehemaligen Sitzheizungsknöpfe hat?

Weiterhin hätte ich auch gerne mal ein paar gepostete Bilder von der originalen und selbstgesattelten Mittelarmlehne sehen! Das hört sich sehr gut an.

@ Besitzer der DP-Armlehne: Kann man den Unterbau denn nicht vom oberen Pad (ist das eigentlich Leder oder Kunststoff?) trennen und den Unterbau dann in Anthrazit lackieren lassen, damit es zur Innenausstattung passt?






Sonne MfG vom Naseweiss Sonne
Der Schizophrene baut Luftschlösser, der Psychopath wohnt darin, und der Psychiater kassiert die Miete ...





Top [Bild: image_114332_5.png] MCS Hyper Blue / White Top
Zitieren
#99

@ Naseweiss,

nein, leider passt die Armlehne bei den Facelift-Modellen nicht mehr, die komplette Konsole wurde verändert.

Ich habe das Problem, dass ich einen Facelift bekomme und die Armlehne von meinem alten nicht mitnehmen kann.

Ich suche noch nach der Lösung fürs Facelift, weiss da jemand was?

Grüße

Bernd
Zitieren

@ Bernd: Danke erstmal für die Info. Hoffentlich lässt sich da mal jemand was einfallen! Im Grunde ist das bestimmt die einfachste und beste Lösung die es gibt bzw. für uns gab. Aber ich werde den Mini natürlich auch ohne Mittelarmlehne lieben lernen- Tongue






Sonne MfG vom Naseweiss Sonne
Der Schizophrene baut Luftschlösser, der Psychopath wohnt darin, und der Psychiater kassiert die Miete ...





Top [Bild: image_114332_5.png] MCS Hyper Blue / White Top
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand