Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

JCW Sitze R56 -> R53
#91

2mD schrieb:also der mini verkäufer der da rumgerannt ist hat mir auch gesagt das der keine hat ( lordosenstütze nennt sich das glaub ich Head Scratch )

Die Lordosenstütze ist aber meines Wissens das Rädchen, um im Rücken was einzustellen. Das habe meine Serien-S-Sitze nämlich auch. Und die haben definitiv keine Schenkelauflage. Devil!

01001001 00100000 01101000 01100001 01110100 01100101
00100000 01101101 01111001 00100000 01001010 01000011
01010111 00100000 01000011 01101100 01110101 01100010
01101101 01100001 01101110
Zitieren
#92

SevenCooperS schrieb:Und die haben definitiv keine Schenkelauflage. Devil!

..das mein ich nämlich auch.. Confused

[Bild: sigpic4340.gif] LOVE is LOVE !
Zitieren
#93

Der Seven meint seine Originalen S-Sitze, wir reden aber doch von den Recaros Quattro, ich klär die Frage schon, spätestens wenn meiner da steht, weiss ich es zu 100%

`Sehnsüchtig erwartet im August

[Bild: event.png]
Zitieren
#94

So nun endlich die Lösung! Mini Deutschland Produktmanager gab mir die Auskunft:

Der neue JCW Sitz hat eine verlängerte Oberschenkelauflage, welche jedoch nicht individuell verstellbar ist!

Schade aber ich behalt Sie trotzdemSonne

`Sehnsüchtig erwartet im August

[Bild: event.png]
Zitieren
#95

@Marzipan: Danke Brav

[Bild: sigpic4340.gif] LOVE is LOVE !
Zitieren
#96

SevenCooperS schrieb:Die Lordosenstütze ist aber meines Wissens das Rädchen, um im Rücken was einzustellen. Das habe meine Serien-S-Sitze nämlich auch. Und die haben definitiv keine Schenkelauflage. Devil!


ups Pfeifen
was weis ich Mr. Orange hab mich mit dem thema nie wirklich beschäftigt -> bein auflage is wegen meinen langen beinen für mich fürn arsch Wink
Zitieren
#97

2mD schrieb:bein auflage is wegen meinen langen beinen für mich fürn arsch Wink

keine Beinauflage? Head Scratch

..hast du sooooo lange beine? Lol

[Bild: sigpic4340.gif] LOVE is LOVE !
Zitieren
#98

Devil!
SevenCooperS schrieb:Die Lordosenstütze ist aber meines Wissens das Rädchen, um im Rücken was einzustellen......l01:

Das Rädchen dient nur der Verstellung der Lordosenstütze..

Benannt ist sie nach der Lordose - der nach vorn gerichteten, natürlichen Wölbung der Wirbelsäule im unteren Rückenbereich.

Die Lordosenstütze befinidet sich in der Lehne mancher (Auto) -sitze oder Bürostühle. Sie soll für eine gesunde Körperhaltung und damit die Entlastung der Wirbelsäule sorgen..Sie wird z.b. elektrsich, durch Luftdruck oder mechanisch auf den Rücken des Benutzers eingestellt. Bei Rennsitzen wie dem Recaro Pole Position etc. kann ein zusätzliches Kissen unter das geklettete Rückpolster schieben um die Lordose zu unterstützen.

Devil!

Zu den (Serien-)Sitzalternativen:

Ich hab auch immer Probleme mit Seriensitzen, hab alle probiert /gefahren: Mit den Sportsitzen des R53 konnte ich mich wegen der zu kurzen Lehnen / Sitzflächen überhaupt nicht anfreunden, die Sparco / JCW Sitze waren zu schmal, insgesamt zu klein - keine Alternative. Die "Recaro"sitze für den R53 sind / waren definitv nur umgebaute Seriensportsitze und nicht viel besser als die Seriensportsitze. außerdem ist in allen Sitzen die Sitzposition zu hoch..

Ich hab daraufhin eine kompromißlose (Nachrüst-) Variante gewählt und einen Rennsitz eingebaut: den Recaro SPG XL,
ohne Rücksitze, tief nur mit Längsverstellung..

Der neue JCW -Recaro hat den Namen Recaro definitv verdient: Man sitzt auch gut wenn man groß ist, die ausziehbare Sitz-fläche habe ich nicht vermisst. Der Seitenhalt ist auch bei "flotter" Fahrweise hervorragend - Kaufenswert.

Drifter schrieb:....mir von meinem Works Ledersitz doch etwas mehr Lebensdauer....

Unverständlich ist mir nach wie vor warum viele Leder als Bezugsmaterial wählen: In einem alten Jaguar ? Immer.

Im Mini: Sieht gut aus ? Ja. Ist gut zu reinigen: Bedingt:. mittlerweile gibt es Bezugsstoffe mit besseren oder ähnlich guten Eigenschaften. Aber: Die heute verwendeten Leder haben den Namen Leder eigentlich nicht mehr verdient. Leder in Plastikoptik... Leder ist im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt, die Sitzheizung macht die Sitze noch schwerer. Ledersitze glatt und rutschig das nervt beim Fahren. Die Aufpreise unverschämt. Das Geld investiere ich lieber in eine gute Bremse oder ein
Fahrwerk....

Devil!
Zitieren
#99

Etwas OT; aber.... VOLLE ZUSTIMMUNG!!!!


Es gibt ebenso pflegeleichte wie auch gut aussehende Kunstfasern. Wobei pflegeleicht hier meint, daß man Flecken gut entfernen kann. Ansonsten muß man nämlic nix machen. Leder hingegen will und muß gepfleg werden.
Was das Thema Rutschen angeht; volle Zustimmung auch hier. Ich hab damals das Leder einzig und allein aus einem Grund genommen; der Optik wegen. Serienausstattung im S war nämlich Teil-Leder. Und das war einfach nur häßlich. Eine reine Stoffausstattung war für Geld und gute Worte nicht zu haben.

An dieser Stelle möchte ich BMW schonmal ein FETTES DANKESCHÖN ausrichten, daß man im 1er, selbst im 130i, schöne schwarze Stoffbezüge ordern kann. RESPEKT!!!!

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren

TouchS schrieb:Devil!


Die Aufpreise unverschämt. Das Geld investiere ich lieber in eine gute Bremse oder ein
Fahrwerk....

Devil!
Hast du doch schon alles Devil!


Manta Manta ist Dirty Dancing für Männer

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand