Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Lustige Freds aus dem Classic-Forum
#91

Rusty schrieb:Könnt ihr mir vielleicht erklären, warum die das tun, was sie da tun? :frage:
nöö, leider nicht! Confused

mir ist zwar bekannt, daß das MINI-Marketing mehr oder weniger den Kontakt zu den Clubs sucht, z.B. in der Planung für Großevents wie Let´s MINI und MU, aber aus eigener Erfahrung wissen wir, daß das nicht immer einfach und wunschgemäß abläuft.

Was ich mir als Gründe für die Ablehung von Service Leistungen denken kann sind
- nicht vorhandenes Spezialwerkzeug (ist schon ne gewisse Kostenfrage)
- zu wenig Marktpotential (die meisten Classics schrauben halt lieber selber bevor sie in ne Werkstatt gehen)
- der Wegfall von Produktionsstätten für Ersatzteile (schätze mal die Pressen für Karosserieteile etc. sind damals mit verscherbelt worden)

Warum BMW allerdings den Ersatzteilhändler, Foren und Clubs teilweise Steine in den Weg wirft, wenn´s um Markenrechte etc. geht, kann ich mir auch nicht erklären ... und schön find ich´s erst recht nicht Confused
Zitieren
#92

Rusty schrieb:Ein Satz, den man auch mißverständlich lesen kann... Zwinkern


Ich erklär's noch mal, wie es sich mit den Ersatzteilen für den Classic verhält.
Solange es Rover gab, konnte man sich dort (offiziell) mit Ersatzzteilen (für teilweise exorbitante Preise) für den Classic versorgen.
Daneben gab es aber auch einige Ersatzteilhändler, die Ersatzteile entweder direkt bei den Zulieferern oder bei British Motor Heritage in England einkauften.
Bei BMW/MINI gab es auch damals keinen Service für alte Minis.

Seit Rover Pleite ist, ist logischerweise erste Bezugsquelle weggefallen.
Aber es gibt weiterhin (teilweise auch rechtzeitig ausgegliederte) Firmen, die Ersatzteile herstellen und damit die freien Händler beliefern.
BMW/MINI bietet immer noch keinen Service für Classics an.

Aber letztgenannter Autohersteller macht zunehmend diesen kleinen Firmen und den Händlern das Leben schwer, in dem er per Abmahnungen und Gerichtsprozessen, pochend auf seine Markenrechte an der Marke "MINI (bzw. "Mini"), diese Firmen "schikaniert". Wer auf Dauer in solchen Prozessen den längeren Atem hat, kann man sich wohl denken.
Was uns Classic-Liebhaber dabei umtreibt, ist u.a. die Frage "Warum machen die das?".
Warum soll, wenn sie es nicht tun, auch niemand anders uns mit den notwendigen Ersatzteilen versorgen? Soll in absehbarer Zeit der Classic-Mini wirklich nur noch Geschichte sein?! Und wir uns dann alle einen NM kaufen?! Traurig

Aktionen wie "The Mini Story" etc. sehen wir dann eher mit kritischen Blicken...

Könnt ihr mir vielleicht erklären, warum die das tun, was sie da tun? :frage:


Hm, ich weiß zwar nicht wie man den Satz mit den Designmerkmalen mißverständlich lesen kann, aber ich hoffe einfach mal jeder versteht zumindest die richtige Intention, daß die Designer nen classic als Vorlage hatten und dessen Besonderheiten in die heutige Zeit transportiert haben. Die Vorlage ist im NewMINI ja wohl zweifelsohne wiederzuerkennen, da sollte sich auch kein eingefleischter hardcore classicler was vormachen.


Die Sache mit den Ersatzteilen versteh ich auch nur bis zum Kostenfaktor.
Dass BMW sich nicht um ein Verlustgeschäft bemüht muss wohl jeder einsehen.
Neues Werkzeug, Schulung von Personal, Lagerhaltung etc. einplanen und vorhalten, für ein Produkt welches doch wirklich häufig schon aus Kostengründen in Heimarbeit repariert wird lohnt nicht wirklich.
Eigentlich sollten die doch dann den anderen Vertriebswegen für Ersatzteile des originals dankbar sein, daß die denen die Arbeit abnehmen...
Also den Kostenhintergrund kann ich wie gesagt verstehen, den Markenrechtlichen Hintergrund, um den sich wahrscheinlich irgendwelche überbezahlten und total verpeilten Rechtsanwälte kümmern, die pauschal mal ne Abmahnung schicken sobald irgendwo der Name Mini auftaucht, werd ich wohl nie verstehen.
Kann mich aber auch daran erinnern, daß auch die newMINIs schon markenrechtliche Probleme hatten wenn es um die Benutzung von Logos etc. geht....
Ist aber im übrigen auch nicht einzig und allein BMW zuzuschreiben.
lese da auch häufig von anderen Firmen, die es mit Markenschutz etwas übertreiben...

Markus
Zitieren
#93

das mit den markenrechten ist relativ einfach zu erklären^.^
BMW/MINI hat anwälte angestellt, die extra auf sowas achten. Insbsondere auch in Asien und umbegbung.
Ist da nun mal nicht soviel los, suchen sie sich so etwas raus, um wieder geld zu verdienen. Das war mal bei Opel ganz extrem, wo sämtliche hersteller von kinderspielzeug autos verklagt wurden.

Warum BMW kein service für die classics anbeitet? Weil die ausbildung der fachkräfte zu teuer ist und somit das verhältnis aus gewinn-kosten zu hoch ist. Dafür lässt es ssich noch zu gut an den classics bastelWink Schau mal bei r53 oder r56, da kann man am motor so gut wie nichts selbst bastelnSmile

gruß

[Bild: 118720555600001.jpg]
Zitieren
#94

hmm, was das Design angeht:
der Classic war zu seiner Zeit revolutionär: quer eingebauter Motor und Getriebe, Frontantrieb, klein, praktisch ... quasi DAS Vorbild für so ziemlich jeden Kleinwagen der danach auf den Markt kam.
Über die >40 Jahre Produktionszeit war der Mini aber dann irgendwann nicht mehr revolutionär sondern auf Grund seiner Form und seines Fahrverhaltens (das sportliche kam ja eigentlich erst nachdem John Cooper sich den Kleinen zur Brust genommen hat).

BMW hatte also zwei Chancen: entweder man entwickelt einen revolutionären Kleinwagen (den keine Sau gekauft hätte) oder man nimmt die Designmerkmale des Classic auf (Trapezgrill, runde Scheinwerfer, langer Radstand, kurze Überhänge ...) und preßt das ganze in einen modernere, sportliche aber eben allgemeintaugliche Form. Hätte man den NewMINI ähnlich kompromisslos gestaltet wie den Classic, wären vermutlich die zu Beginn geplanten Absatzzahlen kaum erreicht worden. Daß er sich dann im Endeffekt verkauft hat wie geschnitten Brot war dann vermutlich ein glücklicher Zufall.

Schlimmer find ich´s eigentlich, wenn z.B. Suzuki mehr oder weniger unverkennbar den NewMINI kopiert, Swift draufschreibt und den MINI sogar in Fernsehspots von einem Swift überholen läßt.
Oder irgendwelche Korea-Produkte, die den Classic kopieren (Daihatsu glaub ich).

Aber die grüßt man ja auch nicht mit´m Stinkefinger Wink
Zitieren
#95

cremi schrieb:... Suzuki ... Swift ... Daihatsu ... glaub ich).

Aber die grüßt man ja auch nicht mit´m Stinkefinger Wink


Nun laß doch mal den Stinkefinger außen vor... Ich "grüße" weder noch auf diese Art. Warum, habe ich bereits erklärt. Sicher zeige ich gern einmal einem NM im kurvig sportlichen Wettkampf "mein" knuffiges Heck, aber wie gesagt: rein sportlich! Zwinkern

Und noch mal zum Service: Eigentlich ist es ja auch ok., wenn BMW/MINI den Service für Classics nicht übernehmen kann/will.
Aber dann sollen sie die Hersteller/Händler, die diese Marktnische für ihre kleine mittelständige Existenz nutzen, auch in Ruhe werkeln lassen. Schließlich "wildern" sie ja nicht bajuwarischen Gefilden.
Zitieren
#96

Rusty schrieb:Nun laß doch mal den Stinkefinger außen vor.
war nich böse gemeint Wink
Rusty schrieb:Sicher zeige ich gern einmal einem NM im kurvig sportlichen Wettkampf "mein" knuffiges Heck, aber wie gesagt: rein sportlich! Zwinkern
ok, Leipzig ist ne Ecke weg ... aber generell würden sich hier wohl die meisten freuen, mal nen Classic bei Ausfahrten dabei zu haben.
Auch wenn uns bewußt ist, daß ein gut vorbereiteter Classic Kreise um uns fahren könnte. Wink
Rusty schrieb:Aber dann sollen sie die Hersteller/Händler, die diese Marktnische für ihre kleine mittelständige Existenz nutzen, auch in Ruhe werkeln lassen. Schließlich "wildern" sie ja nicht bajuwarischen Gefilden.
da stimme ich dir 100%ig zu Top
Zitieren
#97

[quote=Rusty. Sicher zeige ich gern einmal einem NM im kurvig sportlichen Wettkampf "mein" knuffiges Heck, aber wie gesagt: rein sportlich! :wink:
quote]

Top Klasse-genau die richtige Einstellung.
Da wär ich gern dabei - und würde mich auch gerne ( eines nicht ) besseren "belehren" lassen.


Als Strecke würde ich den Nado Ovalkurs vorschlagen Zwinkern Zwinkern

Triple is funny - Double makes the money
Zitieren
#98

genau da liegt der Hase im Pfeffer... ich persönlich tippe auf überbezahlte Anwälte, denen gerade langweilig ist...

Ich meine, es ist durchaus bezeichnend, dass die Präsentation des R56 auf den 18. November gelegt wurde, nur die BMW-Kommunikationsabteilung leider nicht gecheckt hat, was das für ein Tag ist und nichts, aber auch rein gar nichts draus gemacht hat.

Irgendwie muss ich schon sagen, dass das Marketing (und nur davon verstehe ich ein wenig Zwinkern ) aus den gebotenen Möglichkeiten mit dem "großen" Bruder Mini für den neuen nicht so richtig viel gescheites rauszieht... Achselzucken

Aber das sind halt Leute, die heute MINI, morgen den BürgerKönig und übermorgen Tampons bewerben... Headbang

Ich freue mich aber übrigens sehr über die Classicverstärkung hier Mr. Orange

Kilometer sind Verschleissteile
...und die letzten 200 Meter sind die längsten...
Zitieren
#99

Xaver schrieb:Als Strecke würde ich den Nado Ovalkurs vorschlagen Zwinkern Zwinkern
du weisst, dass du keine S-Klasse von Mercedes, sondern einen MINI fährst? Head Scratch

Ich würde den Handlingparcours in Augsburg vorschlagen Muhaha

Kilometer sind Verschleissteile
...und die letzten 200 Meter sind die längsten...
Zitieren

dombo schrieb:du weisst, dass du keine S-Klasse von Mercedes, sondern einen MINI fährst? Head Scratch

Ich würde den Handlingparcours in Augsburg vorschlagen Muhaha

Was ist Mercedes ?

Den Parcours kenn ich nicht - wie wäre es mit der Nordschleife ( ohne Messung Döttinger Höhe ) ?

Triple is funny - Double makes the money
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand