Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Bei meinem Clubi konnte nach dem Einbau des SC die Spur/Sturz hinten nicht richte eigestellt werden, weil der Mechaniker meinte die original teile lassen sich nicht mehr so Verstellen, es wurde so gut es geht eingestellt , für hinten gibt es ja den Querlenkerumrüstsatz von KW, nur ob der die Lösung ist weiß ich nicht.
•
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
ramski schrieb:Bei meinem Clubi konnte nach dem Einbau des SC die Spur/Sturz hinten nicht richte eigestellt werden, weil der Mechaniker meinte die original teile lassen sich nicht mehr so Verstellen, es wurde so gut es geht eingestellt , für hinten gibt es ja den Querlenkerumrüstsatz von KW, nur ob der die Lösung ist weiß ich nicht.
das ist ne aussage die ich kaum, bis garnicht vertreten kann.nehme eher an das der mechaniker keine ahnung hatte wo man am mini was einstellt.
die spureinstellung an der HA ist sowieso ein thema für sich,wenn man da keine erfahrung hat treibt das so manchen mechaniker oder reifenmonteur in den wahnsinn.........
gruss krumm
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Krumm schrieb:die spureinstellung an der HA ist sowieso ein thema für sich,wenn man da keine erfahrung hat treibt das so manchen mechaniker oder

, wir brauchten etwa 5 Anläufe bis es nach dem richtigen Festmachen auch noch passte.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Krumm schrieb:das ist ne aussage die ich kaum, bis garnicht vertreten kann.nehme eher an das der mechaniker keine ahnung hatte wo man am mini was einstellt.
die spureinstellung an der HA ist sowieso ein thema für sich,wenn man da keine erfahrung hat treibt das so manchen mechaniker oder reifenmonteur in den wahnsinn.........
gruss krumm
der Mechaniker hat Ahnung , und hat auch versucht an der Stange mit den Schrauben es Einzustellen, aber er sagte nur das kann vorher schon nicht gepasst haben und hatte Recht wenn ich die Alten Reifen Anschaue.
ob das Teil von KW da viel besser ist weiß ich ja nicht .
•
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
ramski schrieb:der Mechaniker hat Ahnung , und hat auch versucht an der Stange mit den Schrauben es Einzustellen, aber er sagte nur das kann vorher schon nicht gepasst haben und hatte Recht wenn ich die Alten Reifen Anschaue.
ob das Teil von KW da viel besser ist weiß ich ja nicht .
wenn du das vermessungsprotokoll hast stelle es doch bitte mal hier rein dann kann man sich mal ein bild machen von der einstellung.
an der stange mit den schrauben

wenns die ist die ich mir darunter vorstelle kann man an der radseite den sturz korigieren und beide seiten gleich einstellen.
die spur an der ha wird an anderer stelle eingestellt.
gruss krumm
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ich finde das Protokoll jetzt nicht, kann sein das ich das beim Bewilligen auch dort gelassen habe , ich meinte hinten sah das wie eine Stange oder ein Rohr aus mit Muttern drauf zum Verstellen.
So Ähnlich wie die Lösung von KW, die es gibt.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Ramski schreibt vom Sturz, wenn man da am Anschlag ist helfen nur die verstellbaren Querlenker von KW:
http://www.kwsuspensions.ch/kw-querlenke...l?typ=3842
Nur sollte man bei normaler Tieferlegung keine Probleme haben den Sturz richtig einzustellen.
Die Spur hingegen stellt man vorne an der Schwinge ein, da ist das Problem dass man beim Festmachen gleich wieder ein paar Minuten verstellt.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 230
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2012
Wohnort: DE
Hinten gibt es aber bei Mini nichts, was sieht aus wie "eine Stange oder ein Rohr aus mit Muttern drauf zum Verstellen " , ausser man hat verstellbare Querlenker von KW.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Sicher doch, die Exzenterschraube am Querlenker... da stellt man den Sturz ein.
Der Querlenker ist ein U-Profil, von hinten sieht man den Exzenter der mit einer Schraube gesichert ist.
Teile #12,13,14:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=33&fg=30
Hier sieht man sie (aus diesem Thema
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=45111):
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2015, 11:32 von
spg.)
•
Beiträge: 230
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2012
Wohnort: DE
Ja, hast Recht

,
die drei Teile, die von Werk Sturzeinstellung ermöglichen, kenne ich auch.
Die Schraube #12 würde ich jedoch nie im Leben als eine Stange oder ein Rohr bezeichnen ....
•