Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Domstrebe - welche nehmen
#91

Raal schrieb:Wie dick ist eigentlich die Stahl Strebe? Gibt ja noch von OMP eine Stahlstrebe für den R56 die sich auch einstellen lässt.
Welche passen den für einen JCW? Dank dem anderen Luftfilterkasten muss die ja fast gebogen sein.

Die Original Works-Strebe von BMW/Mini passt. Die ist aus Alu und wird auch von Wiechers hergestellt, ist aber nur vom Freundlichen zu beziehen.
Eine andere aus Stahl, die im Works passt ist mir nicht bekannt.

Bei meiner Strebe hat das Stahlrohr eine Wandstärke von 2mm.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt mintis Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#92

Hier ging es ja bisher vornehmlich um das Material und die Formung der verschiedenen Domstreben. Ich würde gerne noch auf euren Erfahrungsschatz zurückgreifen, wenn es um die Fahrzeugbalance geht. Ich möchte mir ungern per Domstrebe verstärktes Untersteuern nachrüsten.
Wer bewegt also seinen MCS/JCW öfters im Grenzbereich und kann hier einen Vergleich zwischen den verschiedenen Domstreben, und der Balance ohne Strebe ziehen?

[Bild: sigpic17226.gif]
Zitieren
#93

Das würde mich auch interessieren:
Welche Auswirkungen hat nun so eine Strebe im Motorraum? Ist das überhaupt feststellbar im Fahrverhalten? Wo sind hier die Kenndaten, die so eine Strebe rechtfertigen?
Wer hat einen brauchbaren Vorher-Nachher-Vergleich?

LG Osttiroler
Zitieren
#94

Die Strebe versteift die Federbeindome gegeneinander. Das sorgt für eine geringer Karosserieverwindung. Dadurch wird das Fahrzeug vor allem in Kurven etwas lenkpräziser, das wars dann aber ...
Zitieren
#95

Also ein Festigkeitsgutachten für die gesamte Karosse vorher/nachher habe ich noch nicht in Auftrag gegeben Pfeifen

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt mintis Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#96

Das Amaturenbrett knarzt weniger. Der R56 ist schon sehr steif auf der VA.

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#97

Ich hab inzwischen auch die orginal JCW Dopmstrebe verbaut.
Persönlich finde ich das dass schon spürbar ist.Das Fahrwerk fühlt sich definitiv härter an und in Kurvenfahrten knarzt das Amaturenbrett deutlich weniger.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Kongo Ottos Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#98

Was kostet mich denn der Spaß mit ner Domstrebe?!
Die JCW Domstrebe gibt es ja für ca. 150 Euro.. und einbau?! sind löcher für die Verschraubung schon vorhanden?
Ich habe das Original Fahrwerk mit 30mm H&R Federn drin und 8x18 Felgen mit 215/35/18er reifen drauf.. würde bei mir die karre auch härter und evtl. Geräusche weniger?!
oder ne Domstrebe nur bei nem richtigen Fahrwerk?
Zitieren
#99

Muss den Thread gerade noch mal ausgraben. Gibt es eigentlich eine schwarze Domstrebe für den R56?

Die normale Wiechers gibt es ja meines Wissens nur in Rot oder?
Zitieren

Die wiechers ist unlackiert
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand