Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Raal schrieb:Wie dick ist eigentlich die Stahl Strebe? Gibt ja noch von OMP eine Stahlstrebe für den R56 die sich auch einstellen lässt.
Welche passen den für einen JCW? Dank dem anderen Luftfilterkasten muss die ja fast gebogen sein.
Die Original Works-Strebe von BMW/Mini passt. Die ist aus Alu und wird auch von Wiechers hergestellt, ist aber nur vom Freundlichen zu beziehen.
Eine andere aus Stahl, die im Works passt ist mir nicht bekannt.
Bei meiner Strebe hat das Stahlrohr eine Wandstärke von 2mm.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
Beiträge: 711
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.08.2011
Wohnort: Esslingen am Neckar
Hier ging es ja bisher vornehmlich um das Material und die Formung der verschiedenen Domstreben. Ich würde gerne noch auf euren Erfahrungsschatz zurückgreifen, wenn es um die Fahrzeugbalance geht. Ich möchte mir ungern per Domstrebe verstärktes Untersteuern nachrüsten.
Wer bewegt also seinen MCS/JCW öfters im Grenzbereich und kann hier einen Vergleich zwischen den verschiedenen Domstreben, und der Balance ohne Strebe ziehen?
•
Beiträge: 37
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2010
Wohnort: Graz
Das würde mich auch interessieren:
Welche Auswirkungen hat nun so eine Strebe im Motorraum? Ist das überhaupt feststellbar im Fahrverhalten? Wo sind hier die Kenndaten, die so eine Strebe rechtfertigen?
Wer hat einen brauchbaren Vorher-Nachher-Vergleich?
LG Osttiroler
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
Die Strebe versteift die Federbeindome gegeneinander. Das sorgt für eine geringer Karosserieverwindung. Dadurch wird das Fahrzeug vor allem in Kurven etwas lenkpräziser, das wars dann aber ...
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Also ein Festigkeitsgutachten für die gesamte Karosse vorher/nachher habe ich noch nicht in Auftrag gegeben
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Das Amaturenbrett knarzt weniger. Der R56 ist schon sehr steif auf der VA.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 39
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2011
Wohnort: Frankfurt/Main
Ich hab inzwischen auch die orginal JCW Dopmstrebe verbaut.
Persönlich finde ich das dass schon spürbar ist.Das Fahrwerk fühlt sich definitiv härter an und in Kurvenfahrten knarzt das Amaturenbrett deutlich weniger.
Beiträge: 417
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2009
Wohnort: NRW
Was kostet mich denn der Spaß mit ner Domstrebe?!
Die JCW Domstrebe gibt es ja für ca. 150 Euro.. und einbau?! sind löcher für die Verschraubung schon vorhanden?
Ich habe das Original Fahrwerk mit 30mm H&R Federn drin und 8x18 Felgen mit 215/35/18er reifen drauf.. würde bei mir die karre auch härter und evtl. Geräusche weniger?!
oder ne Domstrebe nur bei nem richtigen Fahrwerk?
•
Beiträge: 537
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2012
Wohnort: Speyer, RLP
Muss den Thread gerade noch mal ausgraben. Gibt es eigentlich eine schwarze Domstrebe für den R56?
Die normale Wiechers gibt es ja meines Wissens nur in Rot oder?
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Die wiechers ist unlackiert
•