Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R55s macht probleme wenn er kalt ist
#91

Rabauke schrieb:Kann man die Hochdruckpumpe selber tauschen? Head Scratch

Wenn man die Vorlaufleitung (4) (also die Zuleitung vom Tank, und nicht das was der Teilehändler mit verkaufen will) mit tauscht klares Ja, für erfahrene Schrauber. Dauert wenn man das zum ersten mal macht ne knappe Stunde. Grund: Meistens beschädigt man beim Lösen die Verriegelung zur Hochdruckpumpe, das andere Ende kann man auch ohne Spezialwerkzeug lösen Zwinkern

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=13&fg=15
Nicht vom angezeigten Preis erschrecken lassen
http://www.online-teile.com/mini/product...pumpe.html
Zitieren
#92

Kann dich sehr gut verstehen Dani Confused
Zitieren
#93

Mir tut der Serviceleiter schon leid.
Der darf nur nach Anweisungen aus München Arbeiten.
Diesel rentiert sich für mich nicht. Fahr wenn es hochkommt 8000km im Jahr. Habe mir ja schonmal einen Konfiguriert Pfeifen
Finde es aber hart das man rund 2000 extra zahlen muss für einen Automatik Augenrollen
Zitieren
#94

Servus lindiman,
ich habe die Pumpe gestern draussen gehabt zum Prüfen.
24,13mm bei 39.000km, mein Auto (1/2008) ruckelt seit einem
halben Jahr leicht wenn ich morgens losfahre.
Hatte eigentlich mit 26mm oder so gerechnet.
Es ist auch wieder alles dicht.
Kannst du mal das korrekte Lösen der Leitung 4 beschreiben?
Besten Dank
Zitieren
#95

Dani1982 schrieb:Mir tut der Serviceleiter schon leid.
Der darf nur nach Anweisungen aus München Arbeiten.
Diesel rentiert sich für mich nicht. Fahr wenn es hochkommt 8000km im Jahr. Habe mir ja schonmal einen Konfiguriert Pfeifen
Finde es aber hart das man rund 2000 extra zahlen muss für einen Automatik Augenrollen



Das ist mir bei all meinen vorherigen autos (alle bmw) noch nie passiert.
Zitieren
#96

Jockel173 schrieb:Kannst du mal das korrekte Lösen der Leitung 4 beschreiben?
Wurde bei Dir schon das Kühlmittelthermostat gewechselt?

Für die Leitung gibts ein Spezialwerkzeug, das um die Leitung gelegt wird und die Rastnasen gleichzeitig löst. Das funktioniert selbst damit nicht immer. Wenn die Nasen beschädigt werden sollte man die Leitung nicht mehr verwenden, weil sie abrutschen könnte...
Ich hab leider kein Bild oder sowas auf dem man das Werkzeug sieht...sorry.
Zitieren
#97

Bin wohl einer der Wenigen ,die keine Probleme mit dem N14 Motor haben
Habe mein Clubbi JCW (08/2008) mit 39000km 2011 gebraucht gekauft und bin voll zufrieden mit dem Wagen.
Außer 1x Kettenspanner und Zusatzkühlmittelpumpe (alles auf Garantie) bisher keine weiteren ProblemeTop.
Ok, Verschleißteile wie Bremsen zähle ich nicht mit dazu, dürfen bei 50000km auch mal gewechselt werden.
Getankt wird nur V-power oder Ultimate und Öl wird bei jeden Tankstop kontrolliert.
Da der Wagen nur von meiner Frau im Stadtverkehr bewegt wird, geht es einmal im Monat auf die AB und dann gibt es mal 10min Volllast (verhindert das verkoken der Ventile),war ein Tipp von meinen Sonne.

[Bild: sigpic14212.gif]
Zitieren
#98

Danke lindiman,

man kann ohne Spezialwerkzeug ja nur eine Nase reindrücken und
die Leitung ging dann ganz leicht runter. Die Nase ist auch noch gut,
jetzt weiß ich worauf es ankommt.
Das Kühlmittelthermostat hatte ich zuerst in Verdacht und vor geraumer
Zeit extra UltraGauge gekauft, die Themperaturwerte sind aber alle plausibel.
Fehler zeigt er auch keine an.
Ich will jetzt nicht auf Verdacht die üblichen Verdächtigen tauschen,
weil es ist zwar auffällig, aber so schlimm ist nicht.

Besten Dank und Grüsse
Zitieren
#99

Der Mario schrieb:Bin wohl einer der Wenigen ,die keine Probleme mit dem N14 Motor haben
Habe mein Clubbi JCW (08/2008) mit 39000km 2011 gebraucht gekauft und bin voll zufrieden mit dem Wagen.
Außer 1x Kettenspanner und Zusatzkühlmittelpumpe (alles auf Ga

Kettenspanner und Kühlmittelpumpe sind alles andere als keine Probleme.
Zitieren

geisi schrieb:Kettenspanner und Kühlmittelpumpe sind alles andere als keine Probleme.


Für nen Clubbi N14 ist das aber sehr überschaubar. Pfeifen

Ich gebe hier gern meine Auflistung zum Vorgänger Clubbi S ( 2008) zum Besten:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=50621


Muss aber auch dazu sagen: ich war trotz der 43 meist mehrtägigen Werkstattaufenthalte ebenfalls beknackt genug, wieder einen R55 zu kaufen und hab es nach nun 2,5 Jahren nicht bereut. Facelift und N18 sind wohl ne gute Kombi - bislang null Probleme...

[Bild: sigpic10594.gif] 
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand