Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper SD - Tuning

JumboHH schrieb:Kann es sein, dass du da etwas durcheinander gebracht hast? Frage: bei welchem Lambdawert hat ein Motor die größte Leistung? Läuft er dann fetter oder magerer? Lass mal die Zündung außen vor, die interessiert hier nicht wirklich.

Nein habe ich nicht.

Die Zündung interessiert nicht???? Ihn Ohnmacht fallen Bei gleicher Drossel und gleicher Drehzahl kann ich nur durch die Variation des Zündwinkels eine Abgastemp von 500 oder von 950 °C erreichen.... nur durch die Zündung!! Die Zündung beeinflusst maßgeblich das vom Motor abgegebene Drehmoment und die thermische Belastung der Maschine!!

Der Motor hat bei Lambdawert 1 die optimale Leistung, da hier die Verbrennung optimal ist. Serienmotoren fahren Lambda 0,9 durch die Komplexität des Abgasstranges. Also muss ich abmagern, um die optimale Verbrennung zu bekommen, aber gleichzeitig für mehr Durchsatz im Abgasstrang (z.B. durch Durchsatzstärkeren Kat) sorgen, um die Mehrwärme durch die idealere Verbrennung besser abführen zu können. (Um die Auslassseite des Zylinderkopfes thermisch zu entlasten).

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren

z3r0 schrieb:Nein habe ich nicht.

Die Zündung interessiert nicht???? Ihn Ohnmacht fallen Bei gleicher Drossel und gleicher Drehzahl kann ich nur durch die Variation des Zündwinkels eine Abgastemp von 500 oder von 950 °C erreichen.... nur durch die Zündung!! Die Zündung beeinflusst maßgeblich das vom Motor abgegebene Drehmoment und die thermische Belastung der Maschine!!

Der Motor hat bei Lambdawert 1 die optimale Leistung, da hier die Verbrennung optimal ist. Serienmotoren fahren Lambda 0,9 durch die Komplexität des Abgasstranges. Also muss ich abmagern, um die optimale Verbrennung zu bekommen, aber gleichzeitig für mehr Durchsatz im Abgasstrang (z.B. durch Durchsatzstärkeren Kat) sorgen, um die Mehrwärme durch die idealere Verbrennung besser abführen zu können. (Um die Auslassseite des Zylinderkopfes thermisch zu entlasten).

Tut mir Leid dir mitteien zu müssen, dass du total daneben liegst.

* Die grösste Leistung hat ein Motor bei L 0,85 - 0,9
* am saubersten verbrennt er bei L 1 (desshalb wird im Teillastbereich auch mit diesem Wert gefahren, Das heißt dann Lambdaregelung)
* Die Effizienz ist bei L 1,1-1,2 am höchsten. Da werden aber mehr schädliche Stickoxyde produziert und das findet die Umwelt doof.

Je magerer das Gemisch ist, desto heißer verbrennt der Motor und desto mehr fängt er an zu klopfen.
Plan A:
Jetzt kommt die Zündung ins Spiel und wird Richtung spät gestellt um die Verbrennung kälter zu machen. Das kostet Leistung. Verhindert aber das Klopfen. So regelt die Klopfsensorik in modernen Fahrzeugen.

Plan B:
Gemisch anfetten, Verbrennung wird kühler, Leistung steigt, Zündung bleibt wo sie ist. Kann leider nur übers Kennfeld gesteuert werden.

PS: Totlachen

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren

Jetzt aber mal Schluss mit OT. Der Fred heisst immer noch "Cooper SD Tuning". Ich wüesste nicht, dass man beim Diesel einen Zündpunkt einstellen kann. Peitsche
Zitieren

bangser schrieb:Jetzt aber mal Schluss mit OT. Der Fred heisst immer noch "Cooper SD Tuning". Ich wüesste nicht, dass man beim Diesel einen Zündpunkt einstellen kann. Peitsche

Über den Einspritzzeitpunkt.

*duckundwech*

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren

JumboHH schrieb:Tut mir Leid dir mitteien zu müssen, dass du total daneben liegst.

* Die grösste Leistung hat ein Motor bei L 0,85 - 0,9
* am saubersten verbrennt er bei L 1 (desshalb wird im Teillastbereich auch mit diesem Wert gefahren, Das heißt dann Lambdaregelung)
* Die Effizienz ist bei L 1,1-1,2 am höchsten. Da werden aber mehr schädliche Stickoxyde produziert und das findet die Umwelt doof.

Je magerer das Gemisch ist, desto heißer verbrennt der Motor und desto mehr fängt er an zu klopfen.
Plan A:
Jetzt kommt die Zündung ins Spiel und wird Richtung spät gestellt um die Verbrennung kälter zu machen. Das kostet Leistung. Verhindert aber das Klopfen. So regelt die Klopfsensorik in modernen Fahrzeugen.

Plan B:
Gemisch anfetten, Verbrennung wird kühler, Leistung steigt, Zündung bleibt wo sie ist. Kann leider nur übers Kennfeld gesteuert werden.

PS: Totlachen

Jetzt sag mir mal, wie ich bei Lambda 0,85 die meiste Leistung haben kann, wenn ich unsauber verbrenne Rolling on floor laughing

Wir haben auf dem Prüfstand bei Lambda 0,95 Maximalleistung erreicht... nur so zur Info. Top

Und ich stelle wohl jetzt die Zündung auf spät, um was genau zu kühlen?! Warte, ich geh mal fix runter zum Prüfstand und schau mir an, was passiert, wenn ich bei Volllast die Zündung auf spät stelle... ah ja mein Krümmer fängt an gelb zu glühen Pfeifen

Ich stelle zu erst über die Zündung ein, wie heiß ich verbrennen will. Und zwar ganz entscheident!!! Am Ende nehm ich die InjEnrich und mache meine Beschleunigungsanreicherung, damit komme ich bei einem auf meine 0,9 und schone den Motor bei sprungartiger ETP Änderung genauso wie bei Throttle mit über 97 Prozent. Ansonsten fahre ich Lambda 1 (wir haben zwei Kennfelder und fahren 0,95 im zweiten) übers Kennfeld. Wenn die Abgastemperatur meckert geh ich mit der Injection hoch, aber nicht mit der Zündung. Aber auch das ist nur eine Korrekturmap. Die Hauptstellgröße, die ich mir heraus suche um an der thermischen Belastung und Drehmoment zu drehen, ist zu aller erst die Zündung.

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren

JumboHH schrieb:Tut mir Leid dir mitteien zu müssen, dass du total daneben liegst.

* Die grösste Leistung hat ein Motor bei L 0,85 - 0,9
* am saubersten verbrennt er bei L 1 (desshalb wird im Teillastbereich auch mit diesem Wert gefahren, Das heißt dann Lambdaregelung)
* Die Effizienz ist bei L 1,1-1,2 am höchsten. Da werden aber mehr schädliche Stickoxyde produziert und das findet die Umwelt doof.

Je magerer das Gemisch ist, desto heißer verbrennt der Motor und desto mehr fängt er an zu klopfen.
Plan A:
Jetzt kommt die Zündung ins Spiel und wird Richtung spät gestellt um die Verbrennung kälter zu machen. Das kostet Leistung. Verhindert aber das Klopfen. So regelt die Klopfsensorik in modernen Fahrzeugen.

Plan B:
Gemisch anfetten, Verbrennung wird kühler, Leistung steigt, Zündung bleibt wo sie ist. Kann leider nur übers Kennfeld gesteuert werden.

PS: Totlachen

Glaube im Übrigen nicht, dass ich daneben liege, weil ich die vergangenen drei Monate täglich auf dem Motorenprüfstand war, und einen Motorsportmotor abgestimmt habe Top Und komischer Weise hat der Bumms Pfeifen

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren

bangser schrieb:Jetzt aber mal Schluss mit OT. Der Fred heisst immer noch "Cooper SD Tuning". Ich wüesste nicht, dass man beim Diesel einen Zündpunkt einstellen kann. Peitsche

Tschuldigung Anbeten

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren

Ich denke mal wie gesagt der Turbo macht es mit. Die Änderungen vom 118d zum 120d sind klein. Selbst wenn dann ändere ich die eben auch. Der Motor macht mir beim SD die wenigsten Sorgen. AC Schnitzer wird desweiteren keinen scheiss für das gute Geld verkaufen. Solange es von Mini kein Kit für den SD gibt und ein JCW Diesel nicht kommt ist AC Schnitzer hier die sicherste Adresse.

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren

z3r0 schrieb:Jetzt sag mir mal, wie ich bei Lambda 0,85 die meiste Leistung haben kann, wenn ich unsauber verbrenne Rolling on floor laughing

Wir haben auf dem Prüfstand bei Lambda 0,95 Maximalleistung erreicht... nur so zur Info. Top

Und ich stelle wohl jetzt die Zündung auf spät, um was genau zu kühlen?! Warte, ich geh mal fix runter zum Prüfstand und schau mir an, was passiert, wenn ich bei Volllast die Zündung auf spät stelle... ah ja mein Krümmer fängt an gelb zu glühen Pfeifen

Ich stelle zu erst über die Zündung ein, wie heiß ich verbrennen will. Und zwar ganz entscheident!!! Am Ende nehm ich die InjEnrich und mache meine Beschleunigungsanreicherung, damit komme ich bei einem auf meine 0,9 und schone den Motor bei sprungartiger ETP Änderung genauso wie bei Throttle mit über 97 Prozent. Ansonsten fahre ich Lambda 1 (wir haben zwei Kennfelder und fahren 0,95 im zweiten) übers Kennfeld. Wenn die Abgastemperatur meckert geh ich mit der Injection hoch, aber nicht mit der Zündung. Aber auch das ist nur eine Korrekturmap. Die Hauptstellgröße, die ich mir heraus suche um an der thermischen Belastung und Drehmoment zu drehen, ist zu aller erst die Zündung.

z3r0 schrieb:Glaube im Übrigen nicht, dass ich daneben liege, weil ich die vergangenen drei Monate täglich auf dem Motorenprüfstand war, und einen Motorsportmotor abgestimmt habe Top Und komischer Weise hat der Bumms Pfeifen

Sorry, ich habs versucht, ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Jetzt widersprichst du dir zwar selbst, aber ich glaube das liegt daran, dass du gar nicht weißt, was du da kopiert und eingefügt hast. Mit dem letzten Post machst du dich übrigens komplett lächerlich!

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren

Raal schrieb:Ich denke mal wie gesagt der Turbo macht es mit. Die Änderungen vom 118d zum 120d sind klein. Selbst wenn dann ändere ich die eben auch. Der Motor macht mir beim SD die wenigsten Sorgen. AC Schnitzer wird desweiteren keinen scheiss für das gute Geld verkaufen. Solange es von Mini kein Kit für den SD gibt und ein JCW Diesel nicht kommt ist AC Schnitzer hier die sicherste Adresse.

AC hat eine ganze Menge Erfahrung. Ich denke schon, dass sie etwas vernünftiges auf den Markt bringen werden, aber erst, wenn sie es ausgibig getestet haben. Wird aber vermutlich nicht nur ein Softwareupdate sein.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand