Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Kann schon sein, dass es am Gewicht liegt. Der C4 wiegt minimum knapp unter 1.400 kg, also locker 200 kg mehr als der Mini und hat serienmässig auch nur ein 5-Gang-Getriebe. 0-100 braucht der C4 immerhin 12,4 Sek. zu 9,9 beim Mini
So weit mir bekannt werden die Motoren ja auch nicht 1-1 übernommen. was auch noch dazu beiträgt.
ich bin jedenfalls richtig gespannt auch den Cooper Diesel,
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Flitzi schrieb:Kann schon sein, dass es am Gewicht liegt. Der C4 wiegt minimum knapp unter 1.400 kg, also locker 200 kg mehr als der Mini und hat serienmässig auch nur ein 5-Gang-Getriebe. 0-100 braucht der C4 immerhin 12,4 Sek. zu 9,9 beim Mini
Ich denke auch, der Motor ist an das 6-Gang Getriebe angepasst.
Und das Gewicht trägt sicher das entscheidende bei
olania schrieb:Lahm im Bezug auf was? Höchstgeschwindigkeit, Durchzug, oder...?
Mit welcher Motorisierung wurde der Motor verglichen?
110PS sind eben 110PS Das Drehmoment sollte man dennoch spüren.
Wobei ein Diesel wie gesagt absolut nichts für mich ist...
Genau,
die 110PS werden ihn nicht zum Porsche Killer machen, aber Spaß bringt er trotzdem, denn man kann nach einer Autobahn Hatz dem Porschefahrer die zeigen, weil beim dem Mini der Spaß an der Tanke nicht aufhört.
Und mit 240 bzw. mit Overboost 260 NM ist der Mini mehr als genug bestückt, denn mehr würde nur in Rauch aufgehen.
Das liegt wahrscheinlich auch an der Art der Leistungsentfaltung. Die PSA-HDI haben keinen so explosiven Antritt wie z.B. die Pumpe-Düse-Diesel von VW. Ich bin 3 Jahre lang einen C5 Kombi mit 2.2 HDI-Motor gefahren, der hatte auch eine sehr gleichmässige Leistungsentfaltung und war dazu noch sehr leise, hatte leider nur 5 Gänge. Kommt einem nicht soo schnell vor, wie wenn man nen Tritt ins Kreuz kriegt, man merkt aber im Vergleich zu den anderen, dass man doch ziemlich flott unterwegs ist...
Vor allem beim Durchzug (siehe PDF) geht der Diesel doch einiges besser als der Cooper Benziner.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.