Beiträge: 313
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.01.2009
Wohnort: Siegen
Mein System wird der

einbauen wenn der kleine in ca. 5 Wochen endlich da ist. Ich habe überlegt ob es nicht sinnvoll ist beim Einbau noch ein paar Bitumenmatten in der Tür unterzubringen.
Wie ist das denn ist das so einfach möglich wenn die Türverkleidungen ab sind, um die LS zu montieren oder ist da noch mehr Arbeit nötig?
Kommt man dann so ohne weiteres in die Türen um Matten anzubringen?
THX
TiTho
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Das ist die normale Einschaltverzögerung die fast alle Endstufen haben....keine Sorge, alles im grünen Bereich
Dämmatten halte ich für überflüssig, weil die beiden Lautsprecher in einem Einbaurahmen sitzen und NICHT das komplette Türinnere als Resonanzraum nutzen.
•
Beiträge: 735
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2008
Wohnort: Bünde/Nordrhein-Westfalen
hacki111 schrieb:Klang empfinde ich als besser und kräftiger (was natürlich subjektiv ist) in meinem 1er oder Z4 mit Hifi (ohne Professional) System. Mir reicht es jedenfall allemal.
Das normale BMW-Hifi klingt also besser, als das Nachrüst-Alpine im Mini?
Offen gestanden wäre ich dann etwas enttäuscht vom Ergebnis der Nachrüstung.
Wie verhält es sich, nachdem das Alpine-System im Mini verbaut wurde, mit den hinteren Lautsprechern; werden diese auch im tieffrequenten Bereich genutzt oder fristen sie ein Schattendasein, wie es bereits im Standardsetup der Fall gewesen ist?
Tu' mir doch bitte den Gefallen und fade komplett nach hinten und schau', ob hinten Bass wiedergegeben wird.
J.Star
•
Beiträge: 66
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2009
Wohnort: Ulm
J.Star schrieb:Das normale BMW-Hifi klingt also besser, als das Nachrüst-Alpine im Mini?
Offen gestanden wäre ich dann etwas enttäuscht vom Ergebnis der Nachrüstung.
Wie verhält es sich, nachdem das Alpine-System im Mini verbaut wurde, mit den hinteren Lautsprechern; werden diese auch im tieffrequenten Bereich genutzt oder fristen sie ein Schattendasein, wie es bereits im Standardsetup der Fall gewesen ist?
Tu' mir doch bitte den Gefallen und fade komplett nach hinten und schau', ob hinten Bass wiedergegeben wird.
J.Star
da war das "als" an der falschen Stelle. Sollte heissen, dass der Klang im Mini besser ist. Das Hifi System kostet aber in etwa das Gleiche im BMW.
bzgl. der hinteren boxen, dort wird auch der Bass wiedergegeben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2009, 12:26 von
hacki111.)
•
Beiträge: 66
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2009
Wohnort: Ulm
lindiman schrieb:Wenn Du genau hinhörst, wirst Du beim Radioeinschalten die leichte Verzögerung des vorderen Systems feststellen können 
Habe jetzt mal ganz genau hingehört... und ehrlich gesagt kaum eine Vezögerung festgestellt. Wenn überhaupt beträgt die Verzögerung 0,1 oder 0,2sec. Muss ich mir jetzt Gedanken machen?

Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu misstrauisch.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
•
Beiträge: 66
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2009
Wohnort: Ulm
lindiman schrieb:Spielen die Hochtöner?
Ja klar, und das ganz wunderbar...
Du hast es ja auch verbaut, den Verstärker unter dem Beifahrersitz sieht/erfühlt man bei Dir auch nicht, oder?
•
Beiträge: 735
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2008
Wohnort: Bünde/Nordrhein-Westfalen
hacki111 schrieb:bzgl. der hinteren boxen, dort wird auch der Bass wiedergegeben.
Hinten wird also auch richtig Druck gemacht?
•