Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ölmessstab

Das hast du am lebenden Objekt ausprobiert? eek!

[Bild: sigpic17226.gif]
Zitieren

ohoh ?

[Bild: sigpic10473.gif]
Zitieren

JumboHH schrieb:Wissen vor acht:

Wie viel Öl passt in einen MINI Motor bevor er sich nicht mehr starten lässt?

15.2 Liter Zwinkern


Der war gut...........Respekt! Totlachen

[Bild: sigpic18004.gif]
Zitieren

Hat ein Kunde geschafft. Hat bei jedem Tankstopp 1l nachgefüllt, weil der Opel das vorher auch brauchte. Musste das Servicemobil rufen weil der Motor gar nicht mehr drehte. Das Öl wurde in der Werkstatt abgelassen. 14,7l + etwa 0,5l der noch im Ölfilter verbleibt.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren

JumboHH schrieb:Hat ein Kunde geschafft. Hat bei jedem Tankstopp 1l nachgefüllt, weil der Opel das vorher auch brauchte. Musste das Servicemobil rufen weil der Motor gar nicht mehr drehte. Das Öl wurde in der Werkstatt abgelassen. 14,7l + etwa 0,5l der noch im Ölfilter verbleibt.

Ach so, ich dachte schon, er wollte ganz sicher gehen, damit ihn das Kettenspannerproblem wegen zu geringem Ölstand nicht ereilt ....
Zitieren

Hey, wenn man High-End-Rechner komplett in ein Ölbad versenken kann und die dann auch noch im Betrieb besser gekühlt sind muss das doch auch mit Motoren funktionieren! Je mehr desto besser! Hab mir schon überlegt das Kühlmittel durch Öl zu ersetzen. Und wenn ich schon dabei bin auch gleich das Wischwasser.
Zitieren

Darf ich raten dem Motor gehts wie geschmiertHe He,

oder ist etwas kaput gegangen bei der Behandlung. Ich würde Kat vermuten.

[Bild: sigpic7669.gif] MFG Dolgovad [Bild: 468226_5.png]
Zitieren

Ihr Lieben,

an dem Ölmessstab scheiden sich ja irgendwie die Geister...

Bei aller Liebe, ich kann an dem "Stachel" keinen Ölstand ablesen.

An dem rotbraunen Plastikteil ist hier und da Öl, je nachdem wie ich Ihne drehe.
Ein Rand, an welchem zu sehen ist, dass das Öl so hoch steht, finde ich nicht, das Dinge ist ja auch dermassen verdreht einzuschieben...eek!

Vielleicht gibt es ja einen Kniff oder eine "Betrachtungsweise" des Stabes, die ich noch nicht kenne.

Vorab besten Dank für eure Hilfe.

Viele Grüße
Jens

Clubman-der besondere Zustieg
Zitieren

Bei kaltem Motor Ölstab raus und sauber wischen. Dann zügig bis zum Anschlag rein und sofort wieder raus. Möglichst NICHT DREHEN!

Dabei ergibt sich meist bei aller Schmiererei irgendwo am Stab doch ein eindeutiger "Pegelstand"
Zitieren

Also ich finde auch der Plastikölmesstab lässt sich beschissen ablesen.
Ach war das früher schön als es noch einen ordentlichen Metallstab gab.
Das mit den zuviel ÖL hab ich damals in der Fiat Werkstatt auch erlebt, kam ne Frau rein sie meinte das Auto würde komisch klingen und nach Öl stinken das hätte sie erst letztens aufgefüllt Head Scratch naja Öldeckel aufgemacht BIS OBENHIN VOLL Kugeln vor Lachen
Alle Simmeringe waren i.a Schubbern am Cabrio
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand