Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Leistungssteigerung R56 S, 184PS

derOdin schrieb:Also quasi ein chiptuning? Und das muss speziell darauf abgestimmt werden? Also wenn man schon ein Tuning hat machts keinen Sinn Head Scratch

Die Software muss in jedem Fall angepasst werden, auch wenn man schon ein Tuning hat!
Zitieren

derOdin schrieb:Also quasi ein chiptuning? Und das muss speziell darauf abgestimmt werden? Also wenn man schon ein Tuning hat machts keinen Sinn Head Scratch

Die Software muss in jedem Fall angepasst werden, auch wenn man schon ein Tuning hat!
Zitieren

spg schrieb:Da eure INet-Präsenz nicht unbedingt ergiebig ist, was rechnet ihr für Turbo, Software und LLK als Paket in € und PS/NM?
Ich denke darüber nach einen Forge-LLK, mit Turbo- und Software-Anpassung in Betracht zu ziehen.

320PS erscheinen mir reichlich optimistisch für einen geänderten Serienlader, das schafft RMS nur mit dem Garett-Lader und der ist im Vergleich zum Serienlader ein heftiger Brummer (das rote Auto auf der RMS-Seite ist gerade mal 1Km von mir entfernt...).

Die Seite wird gerade neu verarbeitet, deswegen wird man momentan auf die Facebook Seite geleitet.
320 PS sind mit einem überarbeiteten Lader durchaus drin, das einzige was an dem Turbo noch original ist, er schaut aus wie ein Originaler.
Um auf diese Leistung zu kommen ist in jedemfall zwingend auch eine Auspuffanlage ab Turbo nötig.
Zudem sollte der Motor überarbeitet werden, damit auch alles Vollgasfest ist.
Beim Turbolader kommt es nicht unbedingt auf die Größe an... Smile :)
Ein zu großer Turbolader ist zum Beispiel sehr schlecht für das Ansprechverhalten des Fahrzeuges. Was bringt es mir, wenn nur Leistung zwischen 3500 und 6500 zur Verfügung steht?

Wenn der Motor gemacht wäre, man das richtige Turboladerkonzept hat, eine ordentliche Spritpumpe verbaut ist und einfach das ganze Paket stimmt gehen mit dem Mini auch 400 PS. Dann sollte man aber direkt auf Allrad umbauen... Smile :)
Zitieren

spg schrieb:Da eure INet-Präsenz nicht unbedingt ergiebig ist, was rechnet ihr für Turbo, Software und LLK als Paket in € und PS/NM?
Ich denke darüber nach einen Forge-LLK, mit Turbo- und Software-Anpassung in Betracht zu ziehen.

320PS erscheinen mir reichlich optimistisch für einen geänderten Serienlader, das schafft RMS nur mit dem Garett-Lader und der ist im Vergleich zum Serienlader ein heftiger Brummer (das rote Auto auf der RMS-Seite ist gerade mal 1Km von mir entfernt...).

Die Seite wird gerade neu verarbeitet, deswegen wird man momentan auf die Facebook Seite geleitet.
320 PS sind mit einem überarbeiteten Lader durchaus drin, das einzige was an dem Turbo noch original ist, er schaut aus wie ein Originaler.
Um auf diese Leistung zu kommen ist in jedemfall zwingend auch eine Auspuffanlage ab Turbo nötig.
Zudem sollte der Motor überarbeitet werden, damit auch alles Vollgasfest ist.
Beim Turbolader kommt es nicht unbedingt auf die Größe an... Smile :)
Ein zu großer Turbolader ist zum Beispiel sehr schlecht für das Ansprechverhalten des Fahrzeuges. Was bringt es mir, wenn nur Leistung zwischen 3500 und 6500 zur Verfügung steht?

Wenn der Motor gemacht wäre, man das richtige Turboladerkonzept hat, eine ordentliche Spritpumpe verbaut ist und einfach das ganze Paket stimmt gehen mit dem Mini auch 400 PS. Dann sollte man aber direkt auf Allrad umbauen... Smile :)
Zitieren

spg schrieb:Da eure INet-Präsenz nicht unbedingt ergiebig ist, was rechnet ihr für Turbo, Software und LLK als Paket in € und PS/NM?
Ich denke darüber nach einen Forge-LLK, mit Turbo- und Software-Anpassung in Betracht zu ziehen.

320PS erscheinen mir reichlich optimistisch für einen geänderten Serienlader, das schafft RMS nur mit dem Garett-Lader und der ist im Vergleich zum Serienlader ein heftiger Brummer (das rote Auto auf der RMS-Seite ist gerade mal 1Km von mir entfernt...).

Die Seite wird gerade neu verarbeitet, deswegen wird man momentan auf die Facebook Seite geleitet.
320 PS sind mit einem überarbeiteten Lader durchaus drin, das einzige was an dem Turbo noch original ist, er schaut aus wie ein Originaler.
Um auf diese Leistung zu kommen ist in jedemfall zwingend auch eine Auspuffanlage ab Turbo nötig.
Zudem sollte der Motor überarbeitet werden, damit auch alles Vollgasfest ist.
Beim Turbolader kommt es nicht unbedingt auf die Größe an... Smile :)
Ein zu großer Turbolader ist zum Beispiel sehr schlecht für das Ansprechverhalten des Fahrzeuges. Was bringt es mir, wenn nur Leistung zwischen 3500 und 6500 zur Verfügung steht?

Wenn der Motor gemacht wäre, man das richtige Turboladerkonzept hat, eine ordentliche Spritpumpe verbaut ist und einfach das ganze Paket stimmt gehen mit dem Mini auch 400 PS. Dann sollte man aber direkt auf Allrad umbauen... Smile :)
Zitieren

dynamic-automotive schrieb:Die Seite wird gerade neu verarbeitet, deswegen wird man momentan auf die Facebook Seite geleitet.
320 PS sind mit einem überarbeiteten Lader durchaus drin, das einzige was an dem Turbo noch original ist, er schaut aus wie ein Originaler.
Um auf diese Leistung zu kommen ist in jedemfall zwingend auch eine Auspuffanlage ab Turbo nötig.
Zudem sollte der Motor überarbeitet werden, damit auch alles Vollgasfest ist.
Beim Turbolader kommt es nicht unbedingt auf die Größe an... Smile :)
Ein zu großer Turbolader ist zum Beispiel sehr schlecht für das Ansprechverhalten des Fahrzeuges. Was bringt es mir, wenn nur Leistung zwischen 3500 und 6500 zur Verfügung steht?

Wenn der Motor gemacht wäre, man das richtige Turboladerkonzept hat, eine ordentliche Spritpumpe verbaut ist und einfach das ganze Paket stimmt gehen mit dem Mini auch 400 PS. Dann sollte man aber direkt auf Allrad umbauen... Smile :)
Sorry, aber ich halte die Leistungsprozzerei für ziemlich übertrieben - dafür ist das Fahrzeugkonzept meines Erachtens nicht ausgelegt. Wer soviel Leistung haben möchte sollte nach "Zuffenhausen" fahren - im Mini glaube ich - ist dies nicht mehr wirklich angenehm fahrbar - jedenfalls nicht auf der Strasse - eher wohl etwas für die Rennstrecke. Für die "zivile Nutzung" halte ich max 350 PS für absolut ausreichend und auch für dieses Fahrzeug für sehr ambitioniert- auch gemessen am Aufwand. VG Pank

VG aus FFM,
Pank

Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
Zitieren

dynamic-automotive schrieb:Die Seite wird gerade neu verarbeitet, deswegen wird man momentan auf die Facebook Seite geleitet.
320 PS sind mit einem überarbeiteten Lader durchaus drin, das einzige was an dem Turbo noch original ist, er schaut aus wie ein Originaler.
Um auf diese Leistung zu kommen ist in jedemfall zwingend auch eine Auspuffanlage ab Turbo nötig.
Zudem sollte der Motor überarbeitet werden, damit auch alles Vollgasfest ist.
Beim Turbolader kommt es nicht unbedingt auf die Größe an... Smile :)
Ein zu großer Turbolader ist zum Beispiel sehr schlecht für das Ansprechverhalten des Fahrzeuges. Was bringt es mir, wenn nur Leistung zwischen 3500 und 6500 zur Verfügung steht?

Wenn der Motor gemacht wäre, man das richtige Turboladerkonzept hat, eine ordentliche Spritpumpe verbaut ist und einfach das ganze Paket stimmt gehen mit dem Mini auch 400 PS. Dann sollte man aber direkt auf Allrad umbauen... Smile :)
Sorry, aber ich halte die Leistungsprozzerei für ziemlich übertrieben - dafür ist das Fahrzeugkonzept meines Erachtens nicht ausgelegt. Wer soviel Leistung haben möchte sollte nach "Zuffenhausen" fahren - im Mini glaube ich - ist dies nicht mehr wirklich angenehm fahrbar - jedenfalls nicht auf der Strasse - eher wohl etwas für die Rennstrecke. Für die "zivile Nutzung" halte ich max 350 PS für absolut ausreichend und auch für dieses Fahrzeug für sehr ambitioniert- auch gemessen am Aufwand. VG Pank

VG aus FFM,
Pank

Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
Zitieren

dynamic-automotive schrieb:Die Seite wird gerade neu verarbeitet, deswegen wird man momentan auf die Facebook Seite geleitet.
320 PS sind mit einem überarbeiteten Lader durchaus drin, das einzige was an dem Turbo noch original ist, er schaut aus wie ein Originaler.
Um auf diese Leistung zu kommen ist in jedemfall zwingend auch eine Auspuffanlage ab Turbo nötig.
Zudem sollte der Motor überarbeitet werden, damit auch alles Vollgasfest ist.
Beim Turbolader kommt es nicht unbedingt auf die Größe an... Smile :)
Ein zu großer Turbolader ist zum Beispiel sehr schlecht für das Ansprechverhalten des Fahrzeuges. Was bringt es mir, wenn nur Leistung zwischen 3500 und 6500 zur Verfügung steht?

Wenn der Motor gemacht wäre, man das richtige Turboladerkonzept hat, eine ordentliche Spritpumpe verbaut ist und einfach das ganze Paket stimmt gehen mit dem Mini auch 400 PS. Dann sollte man aber direkt auf Allrad umbauen... Smile :)
Sorry, aber ich halte die Leistungsprozzerei für ziemlich übertrieben - dafür ist das Fahrzeugkonzept meines Erachtens nicht ausgelegt. Wer soviel Leistung haben möchte sollte nach "Zuffenhausen" fahren - im Mini glaube ich - ist dies nicht mehr wirklich angenehm fahrbar - jedenfalls nicht auf der Strasse - eher wohl etwas für die Rennstrecke. Für die "zivile Nutzung" halte ich max 350 PS für absolut ausreichend und auch für dieses Fahrzeug für sehr ambitioniert- auch gemessen am Aufwand. VG Pank

VG aus FFM,
Pank

Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
Zitieren

Sind alles ziemlich unsinnige Werte, wenn man bedenkt welchen Aufwand Schirra mit ihrem Nordschleifengeschoss betreibt.
Ich würde mein Auto bei solchen Angaben lieber woanders hinbringen, schliesslich habe ich ein Strassenauto nicht ein 1/4 Meilen-Verglüher...

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren

Sind alles ziemlich unsinnige Werte, wenn man bedenkt welchen Aufwand Schirra mit ihrem Nordschleifengeschoss betreibt.
Ich würde mein Auto bei solchen Angaben lieber woanders hinbringen, schliesslich habe ich ein Strassenauto nicht ein 1/4 Meilen-Verglüher...

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand