Beiträge: 657
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2002
Wohnort: Dah
Little Red schrieb:Hi PeterS,
Gewinde am Öldruckschalter ist M16 x 1,5
Gruß Little Red
100%ig bei ONE?? nix Konisch oder so?
hast du vieleicht auch noch die ca. Gewindelänge?
Du hast nen schalter verbaut, der den Orginalschalter beinhaltet, oder?
PeterS
R50 one s -> R55 cooper d -> R56 cooper d -> Ford maverick v6 -> Dodge durango 5.7 hemi -> Countryman Cooper SD All 4 -> Countryman Cooper S All 4 -> BMW X3 30D xDrive
BMW E39 528i Touring -> E91 320d Touring -> Audi A4 3.2 FSI Avant -> BMW e61 525i Touring -> Volvo v60 D5
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2005, 20:30 von
PeterS.)
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Interessanter Thread, aber bei dem Grundpreis den unser kleiner hat, da kann man doch auch etwas investieren und das (nicht gerade billige) kit von
http://www.promini.com einbauen oder?
Zu dem wie und wo man was im Mini findet, war mir bisher das Service Manual ganz hilfreich.
(siehe Bilder)
Allerdings muss ich auch zugeben, ich kann (noch) ohne Öldruckanzeige leben.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2017, 15:18 von
minti.)
•
Beiträge: 657
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2002
Wohnort: Dah
minti schrieb:Interessanter Thread, aber bei dem Grundpreis den unser kleiner hat, da kann man doch auch etwas investieren und das (nicht gerade billige) kit von http://www.promini.com einbauen oder?
sorry, aber sowas kann ich echt nicht mehr hören. nur weil der mini ein nicht gerade günstiges auto ist, soll ich mir auch nur das teuerste zubehör einbaun?
Natürlich sieht das teil von promini recht lecker aus, aber 150€ allein für die Halterung ist mir echt zu heftig. ausserdem find ich´s viel schöner, selber sowas zu basteln. kaufen kann jeder
minti schrieb:Zu dem wie und wo man was im Mini findet, war mir bisher das Service Manual ganz hilfreich.
was sagt den das Manuel über das Gewinde des Öldruckschalters?
PeterS
R50 one s -> R55 cooper d -> R56 cooper d -> Ford maverick v6 -> Dodge durango 5.7 hemi -> Countryman Cooper SD All 4 -> Countryman Cooper S All 4 -> BMW X3 30D xDrive
BMW E39 528i Touring -> E91 320d Touring -> Audi A4 3.2 FSI Avant -> BMW e61 525i Touring -> Volvo v60 D5
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
PeterS schrieb:sorry, aber sowas kann ich echt nicht mehr hören. nur weil der mini ein nicht gerade günstiges auto ist, soll ich mir auch nur das teuerste zubehör einbaun?
Nicht das teuerste, aber ein Autoradio von Lidl für 69,- Euro haste auch nicht eingebaut in Deinen Mini, oder?
PeterS schrieb:Natürlich sieht das teil von promini recht lecker aus, aber 150€ allein für die Halterung ist mir echt zu heftig. ausserdem find ich´s viel schöner, selber sowas zu basteln. kaufen kann jeder 
Da hast Du recht

Ich schneide mir das Gewinde auf meine Radbolzen auch selber drauf. Nein ehrlich, Du hast recht. Ich wollte doch auch nur einen Vorschlag machen.
Selber habe ich lange nach den zum Cockpit des Mini2 passenden Instrumenten gesucht. Die von Autometer passen am besten (wie sie auch für das kit verwendet werden) aber insgesamt ist mir das nicht perfekt genug. Deshalb habe ich noch keine Öl- und Ladedruck Anzeige in meinem und nur die langweilige original BMW Öl-Spannungs und Batterie-Temperaturanzeige...öh weißt was ich meine.
PeterS schrieb:was sagt den das Manuel über das Gewinde des Öldruckschalters?
... habe das Manual nicht vorliegen aber ich meine mich an die original BMW Teilenummer zu erinnern. Das wird Dir nicht reichen
wie der Name sagt: Service Manual und nicht Bastlers Paradise (das ist NICHT persönlich und NICHT böse gemeint)

Das Manual beschreibt das wie und wo im/am Mini. Es ist keine detailierte technisch Dokumentation. Relativ teuer ist es außerdem, meine ich - das thema wieder..
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
bei
http://www.mossmini.com habe ich mal eine Montage-Anleitung mit viel Bild zu deren Kit heruntergeladen. Die URL finde ich nicht, auf deren WebSeite finde ich es auch nicht aber das pdf-file habe ich noch. Zu groß um es hier reinzuhängen.....
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.2005, 12:46 von
minti.)
•
Beiträge: 1.607
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: München/Regensburg
Tach,
ich hab´ jetzt auch mal das projekt zusatzinstrumente in Angriff genommen, und müsste mal genau wissen was die Ölablassschraube für ´n Gewinde hat.... Weiss das irgendwer :frage: :frage:
Hab wenig lust meinen händler recherchieren zu lassen weil das dauert wieder ewig.... Also danke schonmal,
Alex
proud member of the Little Girl Racing Team
•
Beiträge: 657
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2002
Wohnort: Dah
den temp-fühler kannste fix und fertig bei bmw kaufen (ca. 30€ glaub ich)

bei meinem Instrument war ein satz adapterschrauben dabei, deswegen muss ich mir dafür zum glück nicht auch noch gedanken machen 8)
PeterS
R50 one s -> R55 cooper d -> R56 cooper d -> Ford maverick v6 -> Dodge durango 5.7 hemi -> Countryman Cooper SD All 4 -> Countryman Cooper S All 4 -> BMW X3 30D xDrive
BMW E39 528i Touring -> E91 320d Touring -> Audi A4 3.2 FSI Avant -> BMW e61 525i Touring -> Volvo v60 D5
•
Beiträge: 1.607
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: München/Regensburg
Ja ich weiss das es das auch direkt von BMW gibt, ist aber auch mehr als 3mal so teuer wie ein normales... Du weisst nicht zufällig noch welches von den Adapterstücken gepasst hat?
proud member of the Little Girl Racing Team
•
Beiträge: 657
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2002
Wohnort: Dah
leider nein. hab meine geber noch nicht eingebaut, da sich das mit dem öldruck noch ein wenig hinzieht
PeterS
R50 one s -> R55 cooper d -> R56 cooper d -> Ford maverick v6 -> Dodge durango 5.7 hemi -> Countryman Cooper SD All 4 -> Countryman Cooper S All 4 -> BMW X3 30D xDrive
BMW E39 528i Touring -> E91 320d Touring -> Audi A4 3.2 FSI Avant -> BMW e61 525i Touring -> Volvo v60 D5
•
Beiträge: 1.607
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: München/Regensburg
Naja, mein kleines Projekt mit der Abgastemperatur wird sich wohl auch noch ein wenig hinziehen, deshalb kommt jetzt erstmal das einzige Instrument rein was wirklich sinnvoll ist....
Trotzdem brauch ich immer noch die bezeichnung von dem drecks Gewinde, und auf selber nachmessen hab´ ich wenig lust.....
proud member of the Little Girl Racing Team
•