
Juchuuu. Seit gestern Vormittag um 9 habe ich den Roadster zur 'Probe'. 400 km später traue ich mir ein Urteil zu

.
Das Objekt der Begierde ist ein Cooper S in eclipse grey, Innen Leder Toffee mit Alu, Ausstattungspaket 'volle Hütte'

und jungfräuliche 380 km.
Erster Eindruck: naja, so richtig gefallen hat er mir ja noch nie, ebenso wie das Coupe. Mit geschlossenem Verdeck ist er wahrlich keine Augenweide, aber das ist ja geschmackssache. Die Kombination im Innenraum gefällt mir jedoch sehr sehr gut

. Aber diese Antenne rechts hinten

Nun aber genug begutachtet, her mit dem Schlüssel und ab die Post.
Nach dem Einsteigen der erste

-Moment. Ganz schön dunkel hier drin, natürlich, wenig Fensterfläche und das Verdeck, wo soll die Helligkeit herkommen?! Ich wiederrum bin einen R56 Prefacelift Cooper gewöhnt und mein Freund fährt ein R57 Facelift Works Cabrio. Also beste Vergleichsmöglichkeiten

. Die Rundumsicht...naja...welche Rundumsicht?

Trotz PDC und Spiegeln gleicht das Rückwärtsfahren einem fröhlichen Rätselraten. Ich finde ja das Cabrio schon schlimm, aber im Roadster sieht man nichts mehr. Zudem finde ich das Raumgefühl äußerst beklemmend, ich erwarte nicht, dass ich in einem Zweisitzer spazieren gehen kann, aber durch die steile Frontscheibe, das dunkle Verdeck, den geringen Lichteinfall und die Niedrigkeit des Verdecks fühlt man sich schon etwas eingeengt. Mein Freund (186 cm) hat in seinem Cabrio noch viel Luft nach oben, im Roadster sieht es da schon anders aus - da sind vielleicht noch 3 cm Luft nach oben wenn es hochkommt. Er meinte er fühlt sich nicht mehr so wohl und ich glaube ein 2m Mann wird da Probleme bekommen (ja der Sitz war schon ganz unten

).
Der Kofferraum ist groß, im Verlgeich zum Hatch und Cabrio

. Aber recht unpraktisch, im Cabrio lässt sich ja der 'obere Teil' der Kofferraumklappe zum leichteren Beladen noch nach Oben klappen. Beim Roadster muss man eine Kiste Wasser erst mal über die hohe Ladekante hiefen und dann schräg hineinwurschteln, da der Kofferraum nicht hoch ist.
Motor an und los geht es, ich als Cooper Fahrerin finde die 184 PS natürlich klasse

Sportbutton an und runter vom Hof. nach 5 km... nanu

er blubbert ja schon. 15 km später bei 2500 Umdrehungen vom Gas - knall, sprotzel, blubber. Ja was ist denn da los, und das mit nur 380 km. Hehe... wie wird das erst wenn er Warm-,ein-, und freigefahren ist

Das könnte im Sommer mit offenem Verdeck süchtig machen... nein, es WIRD süchtig machen...noch nen WerksWorksESD drunter und lauschen
Vom Fahrverhalten ist er wie das Cabrio. Die Lenkung ist etwas schwammiger als beim Hatch (Einbildung?) dafür liegt er stabiler in der Kurve. Nervig ist die Sache mit dem Spoiler. Normal fährt er ja bei 80 aus und bei 60 abwärts wieder ein. Wenn er manuell ausgefahren wird (Stadtverkehr) und man einmal über 80 fährt fährt er aber wieder ein sobald man unter 60 fährt... Hat was von einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme

. Aber da das Heck mit ausgefahrenem Spoiler einfach 10 Mal besser ausieht drückt man gerne andauernd diesen Schalter.
Die Geräuschkulisse auf der Autobahn - leise ist anders, aber ich erwarte auch nichts anderes bei einem Stoffverdeck. Das weiß man ja vorher.
Runter von der Autobahn, auf der Landstraße bei einer Mischung aus Regen und dauerwolkig bei 5 Grad muss das Verdeck auf

Erst einmal das Windschott begutachten. Die 180€ die dafür im Konfigurator aufgerufen werden sind eine Frechheit

Da bastel ich ja aus einem Fliegengitter noch ein besseres und günstigeres Windschott. Naja, aber ich habs ja nicht gekauft, also is es mir egal.

Nun also offen über die Landstraße. Ja ich weiß, ein Roadster ist etwas für Puristen und nicht für Weicheischönwetterobenohnebei30gradsonnenscheinfahrer, aber dennoch, es zieht wie Sau

Ich bin ja nicht empfindlich und mit Haarreif und Zopf geht das schon halbwegs, aber wenn man mit einem Cabrio an kalten aber sonnigen Wintertagen noch offen fahren kann weil es mit geschlossenen Fenster nicht zieht - da wirds beim Roadster ab 90 km/h schon seeeehr frisch und windig. In der Stadt geht es etwas besser, aber dennoch sollte man als Frau weder zum Geschäftstermin noch zum ersten Date offen fahren, es sei denn der Auserwählte steht auf eine 'gerupfte Huhn' Optik

. Wenn dann schon die Fahrerin nicht durch eine geschniegelte und gebügelte Optik bestechen kann, dann doch wenigstens der offene Roadster - so ein schnittiges Kerlchen

.
Doch nun das absolute K.O. Kriterium für dieses Auto, zumindest für mich. Und es ärgert mich gewaltig. Zu meiner Person, 163 cm klein, Kampfgewicht 54 Kilo. Es hat schon einen hohen Coolnessfaktor wenn man innerhalb von 10 sec an der Ampel das Verdeck öffnen oder schließen kann. Aber durften während der Entwicklung auch Frauen dieses System testen? Ich weiß, jeder sagt bei einem wahren Roadster muss man das Verdeck manuell öffnen oder schließen. Gut, ich bin mir für sowas ja sicher nicht zu schade und glaube auch nicht, dass ich ein Schwächling bin, aber es tut mir Leid

es ist mir absolut unmöglich das Verdeck zu öffnen oder zu schließen, solange ich im Auto sitze. Selbst wenn ich aussteige bekomme ich es mit Müh und Not auf, aber kaum noch zu

. Die Hauptursache ist, dass es sehr streng geht und auch noch sauschwer ist. Ich bekomme einfach die Kraft nicht her, um es nach vorne oder hinten zu ziehen, über Kopf geht es gleich gar nicht mehr, da verlässt mich ganz die Kraft und zu allem Überfluss komme ich gar nicht mehr an das Verdeck ran, wenn es halboffen ist, da ist es zu hoch. Als ich mich das erste Mal an der roten Ampel daran versucht habe sank der Coolnessfaktor weit unter Null als ich wie ein Schluck Wasser am Verdeck hing und dieses weder vor noch zurückbekommen habe. Hätte mein Freund nicht eingegriffen hätte ich bei grün mit einem halboffenen Verdeck losfahren müssen - wer weiß, vielleicht hätte es sich durch den Fahrtwind selbst geschlossen...aber ob das der Hintergedanke der Entwickler war?!?!

Und auch wenn ich Außen stehe, ich bekomme es gerade noch auf, aber zu... unmöglich. Zudem fehlt eine kleine Schlaufe oder etwas ähnliches, damit man es hochziehen kann, sobald es aus dem Verschluss springt. Denn im Moment muss man mit seinen Fingern irgendwie unter und zwischen das Verdeck pulen damit man es zu fassen bekommt um es dann zu schließen. Da werden sicher viele künstliche und echte Fingernägel dran glauben müssen

.
Zudem noch ein entwicklerischer Schwachsinn: öffnet man das Verdeck bleiben die Seitenscheiben oben, schließt man aber das Verdeck wenn der Motor läuft oder die Zündung an ist fahren die Seitenscheiben nach unten und bleiben auch unten. Diese muss man dann wieder hochfahren. Warum? Andersrum wäre doch schlauer, denn wenn ich das Verdeck schließe will ich sicher das Auto verlassen, dann brauch ich auch keine offenen Fenster, wenn ich doch aber das Verdeck öffne kann man ja davon ausgehen, dass ich offen fahren werde - dann wäre es sinnvoll wenn die Scheiben offen wären. Oder tickt da jetzt meine weibliche Logik falsch?
Mit diesem Auto fällt man aber auf, zu 100 %, und das lag nicht nur daran, dass wir bei 5 Grad, Nieselregen, Sommermusik und Hawaiiblumenhalsketten den Always Open Timer auf über 4 Stunden hochgejubelt haben- Er polarisiert, sowohl positiv als auch negativ.
Aber ich werde mir kein Auto kaufen, bei dem ich (zumindest zum heutigen Stand) das Verdeck alleine gar nicht betätigen kann.

Das sehr niedrige Dach ist ebenfalls nicht der Hit für große Leute, ebenso wie das enge Raumgefühl. Ich kann nur für mich reden, aber ich würde mir eher ein Cabrio kaufen, wenn ich mir den Roadster ungesehen und ungefahren gekauft hätte - ich würde jetzt heulen, weil ich ein Auto hätte, welches ich nicht nutzen kann. Als Sommer-Sonne-Gute-Laune-Zweitfahrzeug kann ich ihn mir aber gut vorstellen.
Noch Fragen? Noch steht er vor der Tür