Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

KW 3 vs. Bilstein B16 PSS16

omufflon schrieb:Bin aber der Meinung, dass wenn die Stoßdämpfer 50000 km halten ist das schon OK Pfeifen

Hmm... ist klar Pfeifen

Ich rede nicht von Halten im Sinne von Härte halten, sondern davon, dass die Dinger lustige Geräusche von sich geben, und Ölaustritt haben. Das darf bei so einer Laufleistung nicht passieren, und tritt bei KW leider zu oft auf.

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren

z3r0 schrieb:Hmm... ist klar Pfeifen

Ich rede nicht von Halten im Sinne von Härte halten, sondern davon, dass die Dinger lustige Geräusche von sich geben, und Ölaustritt haben. Das darf bei so einer Laufleistung nicht passieren, und tritt bei KW leider zu oft auf.

OK...Ölaustritt darf natürlich nicht sein Augenrollen

" Einfach Scharf"
[Bild: Shaun.gif][Bild: sigpic14389.gif][Bild: schaaf.gif]
Zitieren

z3r0 schrieb:Hmm... ist klar Pfeifen

Ich rede nicht von Halten im Sinne von Härte halten, sondern davon, dass die Dinger lustige Geräusche von sich geben, und Ölaustritt haben. Das darf bei so einer Laufleistung nicht passieren, und tritt bei KW leider zu oft auf.


Hmmm...wenn das wirklich der Fall ist, denke ich ist das Bilstein wirklich besser Confused
Wie gesagt, dann kommen wieder solche Argumente wie diese und so wechsle ich immer wieder zwischen den beiden Fahrwerken ohne je eine Entscheidung zu trefen Motzen
Zitieren

Kleiner Erfahrungbericht von mir und meinem 335i E91 Touring.

Ich habe mich für ein Bilstein B16 PSS10 entschieden.

Erstens weil ich nicht die Zeit, Lust und Muse besitze ein Fahrzeug über Wochen und Monate abstimmen zu können, zweitens da der Wagen immernoch zu 99,9% im Alltag und nicht auf dem Track bewegt wird.

Das Fahrwerk bietet bei dem Bmw einen grandiosen Komfort (im gegensatz zum originalen M-Fahrwerk) lässt sich aber trotzdem viel sportlicher und sicherer Fahren.

Bei Geschindigkeiten von +200km/h war das M Fahrwerk sehr zickig. kleinste Bodenwellen haben den Wagen schon ein paar cm aus der Spur geworfen.

Mit dem Bilstein ist davon nichts mehr zu merken.

Ein paar Testrunden, ein paar einstellklicks am Fahrwerk und man hat es genau so wie man es will.

Entweder Sportlich komfortabel (Alltag) oder knackig und direkt (Track).

Zweitens hat mir Bilstein selber ein sehr guten Angebot inkl. Einbau gemacht.

Die Firma sitzt im Sauerland und hat einen Einbauservice der von sehr erfahrenen Personal eingebaut wird, welche auch jahrelange Erfahrungen im Motorsport gesammelt haben.

Der Wagen wird so eingestellt wie man es haben will, und die Achse auch eingestellt wie es einem beliebt.

Kann es nur empfehlen!!! Party!!
Zitieren

fabian8 schrieb:Ist aber ein R53, vll auch ein kleiner Unterschied...

hat aber das gleiche fahrwerk wie der r56, zumindest die zwei letzten baujahre des r50,52,53

davor war der längslenker hinten aus stahl, bevor auf alu gewechselt wurde

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram

Wörgl Reloaded 2024
Zitieren

Weiss einer, ob die Federteller beim Bilstein kleiner als die beim KW sind?

what's next?
Zitieren

@zero
Mein V2 hat auch ab 45tkm Pfeifgeräusche gemach. Ich fahr nun auch schon rund 15tkm damit rum und es funktionier noch aber ich gebe dir recht.
Es nervt.

Under Construction
Zitieren

Kabrüggen schrieb:@zero
Mein V2 hat auch ab 45tkm Pfeifgeräusche gemach.
Ihr meint das kurze Quietschen wenn man über schnell über Bodenwellen fährt? Das ist normal und kommt vom Ventilsystem weil das Öl da schnell unter hohem Druck durch muss- das macht mein V2 seit dem ersten Tag Schulter zucken
Zitieren

z3r0 schrieb:Ich glaube kaum, dass es sehr viele mit KW gibt, die mit dem FW schon weit über 50000 km runter haben Sonne

bin jetzt bei ~80tkm bisher keine probleme Head Scratch und bisher hab ich eigentlich auch kaum von kaputten dämpfern gelesen Head Scratch
Zitieren

2mD schrieb:bin jetzt bei ~80tkm bisher keine probleme Head Scratch und bisher hab ich eigentlich auch kaum von kaputten dämpfern gelesen Head Scratch

Deswegen wundert mich das ja auch...welches hast du den drinnen? Head Scratch
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand