Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Komforschließen
#11

soweit die deutsche bürokratenlogik...

wie wär's, wenn man einfach einen klemmschutz für's schliessen einbauen würde? stell ich mir nicht so schwierig vor?!?

R58 JCW coming soon Mr. Gulf
Zitieren
#12

Mahlzeit:

Die Lösung ist in greifbarer Nähe. Devil!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

arrived
Zitieren
#13

sauber .............. Yeah!
Zitieren
#14

Top Lol

R58 JCW coming soon Mr. Gulf
Zitieren
#15

mach hin, fresh *hibbel*

Devil!

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#16

Ich war gestern beim freundlichen, weil ich mir die Komfortöffnung freischalten lassen wollte.
Sehr sauer Nach einer guten Stunde bekam ich den kleinen wieder mit dem Hinweis, dass sich das nicht freischalten ließe, selbst nach dem aufspielen einer neuen Software hat es nicht geklappt. Aufregen
Daher wäre ich erstmal zufrieden, wenn der kleine per FFB erstmal die "Kapuze" abnimmt.Sehr traurig
Vielleicht weiß von euch ja jemand woran es liegen könnte ?Ratlos
Zitieren
#17

Lacher schrieb:Erklärung original BMW:
Das Komfortschliessen ist in Deutschland nicht von unserem Werk aus zulässig, da es sein könnte, während Sie aus der Entfernung das Komfortschliessen betätigen, ein Kind ins Auto hineingreifen könnte, ohne das Sie davon Kenntnis bekämen, und somit das Kind verletzen würden.

Daher ist das Komfortschliessen mittels unserer Software nicht einstellbar.

Klingt logisch.
Klingt für mich eher vollkommen unlogisch !! eek!

Kinder oder wer auch immer können jederzeit in die Schliessvorgänge eingreifen, ob ich nun direkt am Wagen stehe oder 10 Meter entfernt bin. Normalerweise ist nicht die Reaktionfähigkeit des Fahrers für Klemmen/Verletzen oder nicht Klemmen verantwortlich, das sollten doch eigentlich irgendwelche Widerstandsmelder besorgen, oder ??

Wenn jemand seine Hand ins Fenster hält, wenn dieses gerade elektrisch geschlossen wird, so wird nach heutigen Sicherheitsstandards nicht mehr die Hand abgetrennt Devil!, sondern das Fenster "bemerkt" den Widerstand und beendet den Schliessvorgang.

Das Komfortschliessen wegzulassen deutet in meinen Augen eher darauf hin, dass da entweder leichte Sicherheitsmängel bestehen oder dass einer der Miniplaner seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht hat Zwinkern

Oder sehe ich das irgendetwas falsch ??

[Bild: sigpic3048.gif]
Zitieren
#18

Die Sicherheitsstandards, nach dem Motto, sobald Wiederstand bemerkt wird, öffnet sich das Fenster wieder automatisch, beziehen sich leider nunmal nicht auf das Schiebedach. Das geht einfach, egal ob Wiederstand, weiter zu.
Und da dieses nunmal beim Komfortschliessen mit betätigt wird, ist es so, wie ich es oben beschrieben hatte.
Zitieren
#19

Lacher schrieb:Die Sicherheitsstandards, nach dem Motto, sobald Wiederstand bemerkt wird, öffnet sich das Fenster wieder automatisch, beziehen sich leider nunmal nicht auf das Schiebedach. Das geht einfach, egal ob Wiederstand, weiter zu.
Und da dieses nunmal beim Komfortschliessen mit betätigt wird, ist es so, wie ich es oben beschrieben hatte.
Ok, das mit dem Schiedach stellt dann natürlich ein unlösbares Problem dar.... da kann ja leicht mal ein 190 cm grosses Kind seine finger reinbekommen Devil!

Aber Scherz beiseite, Du meinst, die Haben die Funktion NUR wegen des Schiebedaches rausgenommen ??

[Bild: sigpic3048.gif]
Zitieren
#20

... das selbe Problem gibts auch mit den Seitenfenstern...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand