Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Lackierung der Zwischenräume
#11

Es ist nicht bei allen so !!!
BMW ist der Fehler bekannt, und wird behoben. Wenn nicht geh zu nem anderen Händler oder ruf direkt bei BMW an.
Das ist nicht normal, wenn ein Teil das mit Wasser in Berührung kommt nicht lackiert ist !
Zitieren
#12

Ist wirklich nicht bei allen so, obwohl man mir das heute so verkaufen wollte. Getreu dem Motto, Zitat: "Das ist bei BMW normal so, dass die Zwischenräume nicht lackiert sind."
Na wenn das so ist, dann mal Gute Nacht BMW. Confused Sad :!:
Mein Moped ist japanischer Abstammung, und das ist mal top verarbeitet, da bekommt man was für's Geld... Big Grin Big Grin
Auf alle Fälle musste ich das diskutieren anfangen, wobei das ja offensichtlich ist.....das die Flecken nicht von mir sind...naja, einen Termin wurde dann vereinbart.....aber trotzdem.... naja, wie gesagt, Gute Nacht BMW :!: :!:
Zitieren
#13

siehste, geht doch.
Ich sag nix wenn unter ner Plastik-Abdeckung kein Lack ist, oder unterm Teppich. So lange das innen ist und keine Feuchtigkeit hinkommen kann ist das in Ordnung.

Und es ist Gottseidank nicht normal.
Mir wurde damals gesagt: "Bei BMW ist das mitlackiert, sogar beim Dreier. Nur nicht sichtbare bzw. verdeckte Stellen können nur Grundiert sein. Wie das beim Mini ist weiss ich nicht, ich ruf gleich mal an."
Die von der internen Hotline wollten dann Bilder und gut war es.....

Aber das "...sogar beim Dreier..." fand ich echt geil Big Grin
Zitieren
#14

Ich habe natürlich dort auch gleich bei 'nem Dreier die Türen aufgemacht, und - natürlich war er dort lackiert. Dann habe ich nochmal bei einem anderen Mini in der Verkaufshalle nachgesehen, ein weinroter, und - das war noch schlimmer, der war da nur weiß!! So richtig weiß :!: :!:
Hoffentlich bekommen die das zeitig in den Griff, ist ja schon traurig.
Bin Ende August im London und will mich dann für eine Führung im Mini-Werk in Oxford anmelden. Wenn es dann durch die Lackierstraße geht muss ich mal ganz genau hinschauen und mal ein paar dumme Zwinkern Fragen stellen :!: Confused:
Zitieren
#15

redbull-andy schrieb:Ich habe natürlich dort auch gleich bei 'nem Dreier die Türen aufgemacht, und - natürlich war er dort lackiert.
Dann mach beim Z4 mal den Kofferraumdeckel auf - sogar da sparen die am Decklack.

Ich hab den Eindruck die Lackqualität is eh nich so besonders. Am Korfferraumdeckel hab ich ne dunkle Stelle und an der Flanke ne leichte Welle, vielleicht ´n rauspolierter Lackverlauf oder ne Delle.

Eintrag ins Notizbuch: Bei nächsten Mini drauf achten .

Flo
Zitieren
#16

[quote="redbull-andy"]Ist wirklich nicht bei allen so, obwohl man mir das heute so verkaufen wollte.


Dein Verkäufer ist dir doch aber sicher beigestanden, oder??

MfG Jens Twisted Devil
Zitieren
#17

also hab heute direkt mit nen Lackierer(Mini-Niederlassung HAnnover, gleich durchstellen lassen zur Lackiererei) telefoniert. Das mit den nicht lackierten Zwischenräumen ist gewollt (Sparmaßnahmen) !!
Wenn ihr euch mal die Heckklappe von innen anschaut, da ist noch nicht ma KLarlack drauf und die Farbe kriegt man mit ner Politur runter.
Tut dem Korrosionsschutz aber keinen Abbruch, also keine Panik...
Big Grin
Zitieren
#18

...und warum sind die Teile dann bei mir nachlackiert worden ???
Zitieren
#19

das weiss ich auch nicht, dann hast du vielleicht einen culanten Händler. Habe bei 3 Mini Niederlassungen angerufen und alle 3 haben mir das gleiche gesagt..und wie gesagt heute direkt zur LAckiererei durchstellen lassen...
Aber es reicht an diesen Stellen (wegen der Optik) wirklich nur die Grundierung.
Zitieren
#20

ähh...tschuldigung, aber das ist schlichtweg vollkommener quark Wink !

fakt:

die mini-fahrzeuglackiererei ist die modernste und grösste der welt!. es gibt an diesem fahrzeug keine (ich wiederhole mich nochmal: keine!) stelle, die nicht lackiert wird !. sollte es trotzdem noch eine stelle geben, dann wird der wagen zwar nicht sofort aus der produktion genommen, aber er wird nach dem erstmaligen starten des motors und nach beendigung der kompletten fertigung nochmal genau unter die lupe genommen!.
sobald der mini aus diversen lackschichten-/korrisionsschutzbädern kommt (wonach er ohnehin schon vollkommen lackiert ist!), wird er nochmals per hand von 2 leuten, die damit ihr geld verdienen, indem sie minis per hand nachlackieren (und zwar auch die innen und zwischenräume!!!), nachlackiert!.

der ganze lackiervorgang dauert knapp 8 stunden (mit dach in kontrastfarbe) und du kannst 100% davon ausgehen, dass der mini danach komplett in farbe x lackiert worden ist!

nach der lackiererei durchläuft er so viele qualitätssicherungen, dass ein solcher mangel sofort behoben wird!.

das argument, dass an diesen stellen aus sparmassnahmen nicht lackiert wird, ist einfach nur lustig!.

daher solltest du auch keine probleme haben, dass dein händler oder wer auch immer diese fläche nachlackiert!

mac
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand