Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wo sind die Reifendrucksensoren?
#11

Stimmt schon, die Radumdrehungen werden mit Hilfe der ABS-Sensoren verglichen. Das Problem daran ist, dass nur Arlarm geschlagen wird wenn ein Reifen Luft verliert....der gleichmäßige Druckverlust aller Reifen bleibt von diesem System unbemerkt Traurig
Zitieren
#12

Stimmt schon, die Radumdrehungen werden mit Hilfe der ABS-Sensoren verglichen. Das Problem daran ist, dass nur Arlarm geschlagen wird wenn ein Reifen Luft verliert....der gleichmäßige Druckverlust aller Reifen bleibt von diesem System unbemerkt Traurig
Zitieren
#13

Müßte der platte Reifen sich nicht langsamer drehen? (weniger Luft = mehr Abrollwiderstand)

Devil! Spooky
[Bild: attachment.php?attachmentid=19436&stc=1&...1158877641]
Zitieren
#14

Müßte der platte Reifen sich nicht langsamer drehen? (weniger Luft = mehr Abrollwiderstand)

Devil! Spooky
[Bild: attachment.php?attachmentid=19436&stc=1&...1158877641]
Zitieren
#15

nö.Der Platte Reifen hat den kürzeren Abrollumfang Zwinkern
Zitieren
#16

nö.Der Platte Reifen hat den kürzeren Abrollumfang Zwinkern
Zitieren
#17

Als ich vor zwei Wochen einen platten hatte, hat das System nicht gemerkt erst wo ich mein neuen Reifen drauf hatte schlug das system alarmHead Scratch

[Bild: attachment.php?attachmentid=29693&d=1181668955]
[Bild: 160144.png] 210 Works PSYeah!
Zitieren
#18

F4Spooky schrieb:Müßte der platte Reifen sich nicht langsamer drehen? (weniger Luft = mehr Abrollwiderstand)


nach der gleichung der zentipedalkraft kurz zentralkraft (entspricht derjenigen kraft die im volksmund fälschlicherweiße zentifugalkraft oder sonst wie genannt wird Wink )gilt:

F=(mv^2)/r

in worten: ist dein reifen platt, verkleinert sich der bahnradius r. somit steigt die umlaufgeschwindigkeit v des kreisenden körpers an Smile

genug fachgesimpelt oder mehr Lol
Zitieren
#19

do-mini-k schrieb:nach der gleichung der zentipedalkraft kurz zentralkraft (entspricht derjenigen kraft die im volksmund fälschlicherweiße zentifugalkraft oder sonst wie genannt wird Wink )gilt:

F=(mv^2)/r

in worten: ist dein reifen platt, verkleinert sich der bahnradius r. somit steigt die umlaufgeschwindigkeit v des kreisenden körpers an Smile

genug fachgesimpelt oder mehr Lol

sach mir mal eben noch die Lottozahlen Devil!


[Bild: attachment.php?attachmentid=45218&d=1216573997]
Zitieren
#20

do-mini-k schrieb:nach der gleichung der zentipedalkraft kurz zentralkraft (entspricht derjenigen kraft die im volksmund fälschlicherweiße zentifugalkraft oder sonst wie genannt wird Wink
...
naja fast ... zentripedalkraft zeigt zum mittelpunkt. damit wird in der physik gerechnet.
zentrifugalkraft gibt es auch. das ist der entgegengesetzte vektor. er zeigt von einem objekt im abgeschlossen system (mensch im auto!) nach außen.

zentripedalkraft kann man auch anschaulich darstellen ... eine kerze in ein glas und sich mit dem glas drehen. die flamme zeigt dann nicht mehr nach oben, sondern nach innen!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand