Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Tip gegen Schlieren an den Seitenscheiben innen
#11

hey. ich habs grad ausprobiert, weil meine scheiben mitlerweile von vorne bis hinten knapp über die mitte schlieren gezogen habn.

ich geb noch 'nen anderen Tip.. baut dazu die innere Türverkleidung ab und macht des ganze in der Wohnung oder so wo's warm ist, dann trocknen die Filzbeläge schneller.
Ich habs draußen probiert und war jetzt an beiden seiten knapp 'ne Std beschäftigt.. vorallem wenn die Türverkleidung noch dran ist kommt man nicht wirklich an die Filzbeläge hin..

Bei mir waren nämlich nicht die obere filddichtung mit wasser durchzogen sondern die darunterliegende.
Ansonsten is des wirklich 'ne gute Lösung Top
Zitieren
#12

Mich haben die Schlieren auch ziemlich abgenervt.

Das Problem beseitigt bei mir meine Werkstatt auf Kulanz. Die haben da neue Dichtungen eingebaut. Ich hol ihn nachher aus der Werkstatt ab, mal gespannt ob das Problem nun für immer gegessen ist.

ver-Sonne Grüße Bonny Winke 02
_____________________________________________
...wer ihn nicht fährt ist selbst schuld... Auslachen
Zitieren
#13

also ich weiss nicht so recht. ich hab die scheiben ganz runtergefahren, dann mit einem angefeuchteten taschentuch durch den schlitz gefahren.. also irgendwie hatte ich das gefüh, ich hätte die ganze taschentuchpackung aufbrauchen können. nach jedem durchfahren der ritze war die betreffende region auf dem taschentuch PECHSCHWARZ... so viel dreck kann an den gummis doch gar nicht haften - oder doch?! habt ihr sie komplett sauber bekommen?

danke,
markus
Zitieren
#14

ich schieb das Thema nochmal nach oben weil ich das Problem grad auch habe und die Frage über mir noch nicht beantwortet ist...


Ansonsten befolge ich den Tipp sobald gutes Wetter ist auch mal und dann mal schauen wie viele Taschentücher ICH verbrauche Wink

Leb' wohl LUV
&
Willkommen LEE
Zitieren
#15

Geierbonny schrieb:Mich haben die Schlieren auch ziemlich abgenervt.

Das Problem beseitigt bei mir meine Werkstatt auf Kulanz. Die haben da neue Dichtungen eingebaut. Ich hol ihn nachher aus der Werkstatt ab, mal gespannt ob das Problem nun für immer gegessen ist.
Wir hatten das problem auch und haben neue dichtungen bekommen aber nach ca. einem halben jahr waren die schlieren wieder da Motzen Motzen Motzen

[Bild: roysig.jpg]
Zitieren
#16

Lady schrieb:ich schieb das Thema nochmal nach oben weil ich das Problem grad auch habe und die Frage über mir noch nicht beantwortet ist...


Ansonsten befolge ich den Tipp sobald gutes Wetter ist auch mal und dann mal schauen wie viele Taschentücher ICH verbrauche Wink
Warum willst du warten bis das wetter besser ist:frage: :frage: :frage: :frage: :frage: :frage: Sonne

[Bild: roysig.jpg]
Zitieren
#17

gute idee, ich glaube ich bau den ganzen sch....rott ab und wasche diese filz-dinger mal richtig.
bin nur gespannt wie lange das dann hällt.......
wo kommt eigentlich diese ganze feuchtigkeit eigentlich her?:confused:
Zitieren
#18

RoyS schrieb:Warum willst du warten bis das wetter besser ist:frage: :frage: :frage: :frage: :frage: :frage: Sonne
weil es irgendwie ne sysiphus-aufgabe ist, den Wagen in den Regen zu stellen, die Filzdinger sauber zu wischen und dann TROCKEN zu föhnen (während es regnet). In der Garage hab ich keinen Platz um groß ums Auto drum rum zu laufen
außerdem will ich das dann auch gleich mit ner Komplettwäsche verbinden

Leb' wohl LUV
&
Willkommen LEE
Zitieren
#19

Lady schrieb:weil es irgendwie ne sysiphus-aufgabe ist, den Wagen in den Regen zu stellen, die Filzdinger sauber zu wischen und dann TROCKEN zu föhnen (während es regnet). In der Garage hab ich keinen Platz um groß ums Auto drum rum zu laufen
außerdem will ich das dann auch gleich mit ner Komplettwäsche verbinden
ok aber an regen dachte ich nun nicht grins Winke 02
Aber wenn du dann bei dir fertig bist kannste ja bei unserem weitermachen Anbeten Zwinkern Mr. Gulf

[Bild: roysig.jpg]
Zitieren
#20

wie denn?? soll denn nach trocknung der filzlippen der mini nicht mehr im regen gefahren werden? ich denke, die werden doch immer wieder nass und das problem tritt von neuem auf?Motzen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand