Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
esse schrieb:An WD-40 hab ich auch schon gedacht. Da das aber ein Kriechöl und im Prinzip Petroleum ist, halte ich das für diesen Einsatzzweck für eher ungeeignet.
hehe habe ich dafür auch noch nicht benutzt, aber für alles andere ist es Top.
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
Es gibt sogar beim BMW Händler einen Gleitlack mit dem die ganze Knarzerei behoben werden kann: das Zeug schimpft sich Carbaflo KSP105 und ist sogar mit ner BMW-Sachnummer belegt. Gibts als Spray oder aber in Stiftform...
Ich bevorzuge den Stift weil er sich dosoerter auftragen lässt.
Das Zeug greift den Kunststoff nicht an und funktioniert nach dem Prinzip ver Verringerung der Oberflächenreibung...Funktioniert übrigens auch bei Leder an Kunststoff...
Typische Knarzzentren: Downtubes unten im Bereich der aufnahme Mittelkonsole, aber auch oben wenn Sie an der Dekorleiste anliegen...
Dekorleisten untereinander an den Anlageflächen und die Kontaktstellen der I-Tafelabdeckung am Träger... Geräusche von den A-Säulen bekommt man dagegen am besten durch Filzstreifen in den Griff; Hauptangriffspunkt im Kampf gegen Klappergeräusche: Filzstreifen über die kleinen Metallclipse an der A-Säule kleben und dann nochmal verbauen, dann is meistens Ruhe... Knarz- und Quietschgeräusche in der B-Säule kommen oft von der Gurthöhenverstellung und sind ebenso mit Filzstreifen in den Griff zu bekommen...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Da hast du ja echt fast alles zusammengefasst
Ich hab mir gestern mal Teflonspray gekauft. Besser gesagt PTFE-Spray, da Teflon ein geschützter Name ist. Gabs bei Obi für gute 3 Euro für 400 ml.
Das Zeug ist sowas von super! Einfach ein bisschen was in die untere Aufnahme der Downtubes gesprüht und gut war. Kein Knarzen mehr!
Jetzt knarzt es nur noch aus dem Bereich des Armaturenbretts ganz weit vorne am Fenster. Mal schauen ob ich da auch was von dem Zeug reinkriege.
Iss niemals gelben Schnee!
•
Beiträge: 2.089
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.06.2003
Wohnort: ES-JF xxxx
Dombi schrieb:Vor dem Gebrauch sämtlicher Silikonsprays kann ich nur dazu raten dies mit Vorsicht zu geniessen, da diese Kunststoffe und Gummi oft angreifen und spröde oder rissig machen können.
Gruss David
Wo hast du denn das her? *amüsier*
Das kenne ich aus der Kunststoff-Industrie aber anders. Da müssen sogar die Maschinen, bzw. die Formen per Silikonspray gewartet werden
(Rate mal, wo ich meins herbekomme).
Gruß, Gerhard
Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
•
Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Hatte ich aber auch so in Erinnerung. Kann das vielleicht sein, dass sich das nach ner Weile verflüchtigt und danach der Kunststoff rissig und spröde wird?
Iss niemals gelben Schnee!
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
Pappkram??? Nur mal so am Rande: des Carbaflo is eine Art Gleitlack auf PTFE-Basis also in keinster Art sowas wie Fett! Dieses Mittel lässt sich recht einfach abwischen, behält dabei jedoch den Effekt den sog. stick-slip-Effekt zu minimieren der maßgeblich für die Geräuschentstehung verantwortlich ist. Das Mittel is farb-, geruch- und wahrscheinlich sogar geschmacklos
Abschleifen bringt sicherlich in gewissem Maße auch Abhilfe, problem is jedoch: zuviel is auch ned gut, denn dann schlägt Quietschen ganz schnell ins Klappern über...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Was kostet das Zeug denn bei BMW?
Iss niemals gelben Schnee!
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
Jetzt hast mich erwischt... Muss ich passen, ich glaube was von 17 EUR roundabout für den Stift im Kopf zu haben, kann aber auch sein, dass cih da was durcheinander werfe... Aber da kann sicherlich ein Händler genaueres zu sagen... Kann das mal bitte wer recherchieren??? Ich versuch des parallel mal rauszukriegen morgen...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Ok, ich denke es geht auf jeden Fall in die Richtung. An die 4 Euro für die Dose PTFE-Spray von Obi wird das BMW Zeug wohl nicht rankommen. Und ich wette, das ist auch nur Teflonspray.
Iss niemals gelben Schnee!
•