Beiträge: 1.970
Themen: 119
Gefällt mir erhalten: 40 in 40 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2004
Wohnort: WN
Jake schrieb:Ich bezweifle, daß das Cabrio wirklich so wertstabil ist. Restwert 71,5% nach drei Jahren? Bei welcher Laufleistung und welcher Ausstattung denn? Mein Cooper Cabrio hat 25k€ gekostet und ist jetzt 15 Monate alt bei 22tkm. Ich glaube kaum, daß ich dafür noch 20k€ bekommen würde.
Der Restwert sinkt ja auch nicht linear, sondern degressiv und ist im ersten Jahr bekanntlich am größten. Außerdem wird MINI, durch die Umbaumassnahmen im Werk, 2006 rund 20.000 Auttos weniger produzieren. Wenn die Nachfrage konstant bleibt oder steigt, das Angebot aber sinkt, weil die mit Produzieren nicht nachkommen, was passiert dann

?
Und der Nachfolger vom Cabrio lässt ja nochmal 1-2 Jahre länger auf sich warten...
•
Beiträge: 3.287
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.02.2005
Wohnort: 5318 Mandach
hosenscheisser schrieb:auto und wertstabil ist sowieso ein wiederspruch in sich!
Zetto schrieb:Jedenfalls solange das entsprechende Auto noch gebaut wird. 
Es gibt aber auch Autos, die noch gebaut werden, die tatsächlich im Wert steigen.

Angebot und Nachfrage regelt den Preis auch bei den Gebrauchten. Und wenn die Hersteller der Neufahrzeuge nicht nachkommen Neue zu produzieren, steigen die Preise für die Gebrauchten auch wieder an.
Beim Mini dürfte das natürlich nicht zutreffen, die bauen Oxford ja immer weiter aus ...
01001001 00100000 01101000 01100001 01110100 01100101
00100000 01101101 01111001 00100000 01001010 01000011
01010111 00100000 01000011 01101100 01110101 01100010
01101101 01100001 01101110
•
Beiträge: 613
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.09.2004
Wohnort: München
SevenCooperS schrieb:Es gibt aber auch Autos, die noch gebaut werden, die tatsächlich im Wert steigen.
Angebot und Nachfrage regelt den Preis auch bei den Gebrauchten. Und wenn die Hersteller der Neufahrzeuge nicht nachkommen Neue zu produzieren, steigen die Preise für die Gebrauchten auch wieder an.
Beim Mini dürfte das natürlich nicht zutreffen, die bauen Oxford ja immer weiter aus ...
der dacia logan zum beispiel war in der anfangszeit gebraucht mehr wert als neu (weils neu einfch viiiieeeel zu wenig gab)
•
Beiträge: 1.970
Themen: 119
Gefällt mir erhalten: 40 in 40 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2004
Wohnort: WN
wie gesagt, beim MINI gibts 2006 Engpässe - und wenn die dritte Baureihe eingeführt wird, verteilen sich die Kapazitäten auf 3 Modelle - was sich bestimmt auf die Lieferzeit auswirkt, denn von irgendeinem Modell wird dann zuwenig produziert.
Zudem steht bei mir in der Gegend kein MINI lang auf dem Hof als Gebrauchtwagen -egal, ob beim Freundlichen oder beim GW-Händler an der Tanke. Andere haben schon eckige Räder...
Ich will den MINI nicht unbedingt mit Porsche vergleichen - dort isses ja so, dass auch die nicht mehr produzierten Modelle extrem Wertbeständig sind (der 964 Carrera, der 993 Carrera und die ganz alten sowieso - Frontmotormodelle ausgenommen). Warum soll's beim MINI nicht auch so gehen? Der MINI wird ja überwiegend genausowenig aus rationalen Gründen gekauft wie ein Porsche auch
Ein gut erhaltener oder restaurierter Classic-Mini kostet ja schon locker 10-13 T€ bei mobile.de z.B.
•