21.05.2006, 12:15
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
MINI kaufen mit Chiptuning von Digi-Tec
21.05.2006, 12:40
@ Lindiman
Die Probleme lagen bei meinem "nicht" wie ürsprünglich angenommen, an der (zeitweise) nicht montierten 2.ten Dichtung.
Ich habe (nach dem Einbau des neuen Kopfes) einen Kompressor mit der neuen Beschichtung montiert. Bei etwas über 70` km dachte ich, kann ja so falsch nicht sein. Wie sich nach etlichen (vergeblichen) Fehleranalysen heraus stellte, war dieser neue Kompi mal richtig kaputt und baute sehr wenig Druck auf, so dass deutlich Leistung fehlte. Hartmut (Hitec)der dann auch persönlich von Frank Eickholt (ESR Tech) jetzt DT zu Rate gezogen wurde, gab (das ist Richtig) den Tip mit der 2.ten Dichtung.
Nachdem der Kompi gegen einen jetzt funtionierenden Neuen gewechselt wurde, ist Leistung da. CO Wert wurde bei meinem auf etwas unter 9 eingestellt. So verbraucht er jetzt auch deutlich weniger und läuft schön frei
Die Probleme lagen bei meinem "nicht" wie ürsprünglich angenommen, an der (zeitweise) nicht montierten 2.ten Dichtung.
Ich habe (nach dem Einbau des neuen Kopfes) einen Kompressor mit der neuen Beschichtung montiert. Bei etwas über 70` km dachte ich, kann ja so falsch nicht sein. Wie sich nach etlichen (vergeblichen) Fehleranalysen heraus stellte, war dieser neue Kompi mal richtig kaputt und baute sehr wenig Druck auf, so dass deutlich Leistung fehlte. Hartmut (Hitec)der dann auch persönlich von Frank Eickholt (ESR Tech) jetzt DT zu Rate gezogen wurde, gab (das ist Richtig) den Tip mit der 2.ten Dichtung.
Nachdem der Kompi gegen einen jetzt funtionierenden Neuen gewechselt wurde, ist Leistung da. CO Wert wurde bei meinem auf etwas unter 9 eingestellt. So verbraucht er jetzt auch deutlich weniger und läuft schön frei
21.05.2006, 12:43
Ein Kompressor der zuwenig Druck aufbaut hat zwei Köpfe geschrottet?

21.05.2006, 12:50
Du mußt richtig lesen.
Nachdem der neue Kopf drauf war, wurde ein neuer Kompi montiert. Ab da gabs keine Leistung mehr und Probleme.
Die 2 Serienköpfe (Ventile verbrannt) sind mir immer auf nächtlichen Vollgasfahrten auf der AB abgefackelt. Wieso, warum? Keine Ahnung. Sprit war richtig,Kerzen auch. Ist einfach passiert.
Jetzt läufts super ohne Probleme. Die neuen (Schrick) Ventile sind ja aus Nimonik und können mal richtig Hitze ab. Verbrannte Ventile hören somit der Vergangenheit an.
Nachdem der neue Kopf drauf war, wurde ein neuer Kompi montiert. Ab da gabs keine Leistung mehr und Probleme.
Die 2 Serienköpfe (Ventile verbrannt) sind mir immer auf nächtlichen Vollgasfahrten auf der AB abgefackelt. Wieso, warum? Keine Ahnung. Sprit war richtig,Kerzen auch. Ist einfach passiert.
Jetzt läufts super ohne Probleme. Die neuen (Schrick) Ventile sind ja aus Nimonik und können mal richtig Hitze ab. Verbrannte Ventile hören somit der Vergangenheit an.
21.05.2006, 12:51
war unter den alten köpfen ne 2te dichtung drunter ? ( bzw. welchen ladedruck bist du gefahren ? )
*edit*
irgendwie kommen wir vom thema ab XD
*edit*
irgendwie kommen wir vom thema ab XD
21.05.2006, 12:57
düsseldorfer schrieb:Du mußt richtig lesen.
Nachdem der neue Kopf drauf war, wurde ein neuer Kompi montiert. Ab da gabs keine Leistung mehr und Probleme.
Die 2 Serienköpfe (Ventile verbrannt) sind mir immer auf nächtlichen Vollgasfahrten auf der AB abgefackelt. Wieso, warum? Keine Ahnung. Sprit war richtig,Kerzen auch. Ist einfach passiert.
Jetzt läufts super ohne Probleme. Die neuen (Schrick) Ventile sind ja aus Nimonik und können mal richtig Hitze ab. Verbrannte Ventile hören somit der Vergangenheit an.
@Dd
Also der 3 Absatz ist Phänomenal

Die 2 Serienköpfe (Ventile verbrannt) sind mir immer auf nächtlichen Vollgasfahrten auf der AB abgefackelt. Wieso, warum? Keine Ahnung. Sprit war richtig,Kerzen auch. Ist einfach passiert.
21.05.2006, 13:10
Bin die alten (Serien)Köpfe mit normaler Dichtung gefahren. LD immer so 1,2 bar.
DT hat jetzt (bei einem anderen S) Experimentiert und unter einem Serienkopf eine 0,6er und eine 0,9er Dichtung gepackt.
Kofiguration ist jetzt wie folgt: 2 Dichtungen, 54er Pulley, OBX Krümmer, 200er HJS Kat, anderer Auspuff (welcher? weiß ich nicht), Schrick Nocke, Kompi mit neuer Beschichtung, ürsprünglich verbautes 103% (Alta) Cranck Pulley wieder auf Serie zurück gerüstet.
Ergebnis: aktuell 247 PS
fast soviel wie meiner. Ist aber mal richtig Mager abgestimmt um diese Ergebnis zu erzielen. CO detlich unter 8 abgestimmt. War mir persönlich zu mager. Sonst wären bei meinem noch 10-15 PS drinn
DT hat jetzt (bei einem anderen S) Experimentiert und unter einem Serienkopf eine 0,6er und eine 0,9er Dichtung gepackt.
Kofiguration ist jetzt wie folgt: 2 Dichtungen, 54er Pulley, OBX Krümmer, 200er HJS Kat, anderer Auspuff (welcher? weiß ich nicht), Schrick Nocke, Kompi mit neuer Beschichtung, ürsprünglich verbautes 103% (Alta) Cranck Pulley wieder auf Serie zurück gerüstet.
Ergebnis: aktuell 247 PS
fast soviel wie meiner. Ist aber mal richtig Mager abgestimmt um diese Ergebnis zu erzielen. CO detlich unter 8 abgestimmt. War mir persönlich zu mager. Sonst wären bei meinem noch 10-15 PS drinn
21.05.2006, 13:35
na da is doch schon das problem !
1,2 bar ladedruck ohne verdichtungsreduzierung ( 2te kopfdichtung ) geht einfach nicht auf dauer
1,2 bar ladedruck ohne verdichtungsreduzierung ( 2te kopfdichtung ) geht einfach nicht auf dauer

21.05.2006, 14:02
Daher auch 2 Dichtungen bei nem 54er Pulley und Serienkopf
21.05.2006, 14:09
irgendwie wiedersprichst du dir ( oder ich steh aufem schlauch
)


Zitat:Bin die alten (Serien)Köpfe mit normaler Dichtung gefahren. LD immer so 1,2 bar.
Zitat:Daher auch 2 Dichtungen bei nem 54er Pulley und Serienkopf
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand