Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Innenraumgebläse ohne Funktion....
#11

Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderenPfeiff ...da wird früher oder später jeder Minifahrer mit Autoklima durchmüssen...ein Glück hat unser Mini die guten alten Drehregler mit seperatem Widerstand.
Ich weiß auch nicht, was sich die Entwickler da gedacht habenMotzen

Gruß

Kein Krümeln und kein Kleckern, da kann keiner meckern!!!
Zitieren
#12

5 Monate nach dem mein MINI gebaut wurde haben sie es geändert. Der Widerstand der bei meinem Gebläse defekt ist sitzt seit März03 im Beifahrerfußraum und kann in 30 Minuten getauscht werdenTraurig
Zitieren
#13

kann man dann wenigstens gleich die neue Version einbauen?

-man unterliegt der entropie dem zerfall und zerfällt schließlich-
Zitieren
#14

Denke nicht, da der Kabelbaum ja total anders ist.
Möglich wäre es schon, aber nicht ohne größere elektrische Umbaumaßnahmen und man weiß auch nicht, wie der Klimakasten an der Stelle aussieht, wo man die Endstufe dann hinbauen würde???

Gruß

Kein Krümeln und kein Kleckern, da kann keiner meckern!!!
Zitieren
#15

Diese Bilder...die schrecklichen Bilder Sehr traurig
Zitieren
#16

lindiman schrieb:Diese Bilder...die schrecklichen Bilder Sehr traurig

Immer wieder ein schöner Anblick Devil!
Zitieren
#17

lindiman schrieb:Diese Bilder...die schrecklichen Bilder Sehr traurig

Nimms locker, anderen geht es nicht besser Lol

nur was ich bei deinem Bild nicht verstehe, warum die den Heizungskasten haben sitzen lassen, es geht viel einfacher und schneller wenn man den zusammen mit der kompletten Istrumententafel ausbaut.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#18

Hast recht David. Nachdem der obere Teil weg war sind wir auch auf die Idee gekommen das es in einem Stück leichter gewesen wäre- aber egal, das Ding ist wieder zusammen, ich hab 54AW und das Gebläse bezahlt und freu mich im Moment tierisch dass nix klappert und die Klima wieder funktioniert Devil! btw. den Teppich hättet ihr nicht mit ausgebauen müssen Pfeiff
Bin mal gespannt ob BMW nen Teil davon bezahlt Head Scratch

Immerhin, bei der Gelegenheit wurde noch das Kühlerthermostat getauscht und es sind auch wieder Bremsbeläge drin, die sich nicht von der Trägerplatte getrennt haben eek!

Übrigens ne tolle Idee von MINI die Schläuche am Heizungskasten mit Klemmschlauchschellen im Motorraum zu sichern- die Dinger sitzen so blöd, dass man mit der Zange zum lösen kaum rankommt Respekt
Zitieren
#19

lindiman schrieb:Hast recht David. Nachdem der obere Teil weg war sind wir auch auf die Idee gekommen das es in einem Stück leichter gewesen wäre- aber egal, das Ding ist wieder zusammen, ich hab 54AW und das Gebläse bezahlt und freu mich im Moment tierisch dass nix klappert und die Klima wieder funktioniert Devil! btw. den Teppich hättet ihr nicht mit ausgebauen müssen Pfeiff
Bin mal gespannt ob BMW nen Teil davon bezahlt Head Scratch

Immerhin, bei der Gelegenheit wurde noch das Kühlerthermostat getauscht und es sind auch wieder Bremsbeläge drin, die sich nicht von der Trägerplatte getrennt haben eek!

Übrigens ne tolle Idee von MINI die Schläuche am Heizungskasten mit Klemmschlauchschellen im Motorraum zu sichern- die Dinger sitzen so blöd, dass man mit der Zange zum lösen kaum rankommt Respekt

1. ein Mini braucht kein Teppich, ist nur unnötiges Gewicht
2. Wenn man das richtige Werkzeug hat , dann klappts auch mit den Schellen Devil!
http://cgi.ebay.de/SCHLAUCHKLEMM-ZANGE-m...dZViewItem

Gruss David
Zitieren
#20

Dombi schrieb:2. Wenn man das richtige Werkzeug hat , dann klappts auch mit den Schellen Devil!
http://cgi.ebay.de/SCHLAUCHKLEMM-ZANGE-m...dZViewItem
Boar, wie geil is das denn ?
Das Tool von BMW ist auf jeden Fall ungeeignet für diese Aktion.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand