Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

öldruckinstrument! wie habt ihr´s gemacht?
#11

was bringt luft im öl? wirds leichter wenn´s schäumt? hab immer gedacht des wäre eher negativ. läuft da nicht die ölpumpe ins leere?
verfehlt sie da nich ihr soll? sollte man nicht lieber helium nehmen oder am ende sogar lachgas? und warum gleich 4 düsen - eine direkt in den ölfilter, sozusagen "direct-oxygening", würde doch reichen? oder meint ihr die wasser-methanol-einspritzung wie sie in den jagdflugzeugen im zweiten weltkrig eingesetzt wurde?
fragen über fragen. trotzdem hab ich die vermutung, dass des nix mit meinem öldruck zu tun hat un deshalb ziemlich Offtopic! ist!!! Peitsche

falls ich mich täuschen sollte und hier kein "off-topic" vorherrscht: sprecht nicht in rätseln, schergen! hier geht´s nämlich um leben und tod...
...unserer lieben kleinen scheißerchen auf vier rädern! Mr. Gulf
Zitieren
#12

naja, wenn aus den Düsen das Öl gleich mit raus kommt, dann hast du vermutlich ein Problem

und ja: das is verdammt OT Wink
Zitieren
#13

cremi schrieb:naja, wenn aus den Düsen das Öl gleich mit raus kommt, dann hast du vermutlich ein Problem

und ja: das is verdammt OT Wink

und solche unqualifizierten bemerkungen auch noch aus deutschlands motorsport-mekka. lebt in der eifel und verzapft so eine sch...!
stell dich in die ecke und schäm dich, cretin! von wegen erklärbär; wahrscheinlich weil man dem alles erklären muss! Devil! Zwinkern

könnten wir dann jetz zum thema zurückkehren? BITTE?
Zitieren
#14

Aaaaalso, das ist ein Öldruckinstrument. Und das ist eine Lüftungsdüse.
Wenn man jetzt ein Öldruckinstrument in eine Lüftungsdüse steckt, kommt aus der Lüftungsdüse keine Luft mehr raus. Klingt komisch, is aber so!

Aber dafür hat man nen ganz tollen Platz gefunden, wo man das Öldruckinstrument, das heißt übrigens so, weil es ein Instrument ist was den Öldruck anzeigt, immer ganz toll ablesen kann.

Dafür schwitzt man aber ein wenig mehr, weil aus der einen Düse keine Luft mehr raus kommt. Das aber auch nur im Sommer, weil es im Winter ja kälter ist und man da nicht so schnell schwitzt. Allerdings friert man im Winter mehr, weil aus der Lüftungsdüse ja auch schonmal warme Luft rauskommt.
Klingt komisch, isses auch.

so besser?! Pfeiff
Zitieren
#15

Head Scratch





*ganzleisefrag*
er hat dann also einen ort für das instrument... aber es (also das instrument) zeigt nix an weil er (also der speedysebi) nich weiss wo er den druck (also praktisch den öldruck) messen soll...

sinn der sache?

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#16

Ford Prefect schrieb:Head Scratch





*ganzleisefrag*
er hat dann also einen ort für das instrument... aber es (also das instrument) zeigt nix an weil er (also der speedysebi) nich weiss wo er den druck (also praktisch den öldruck) messen soll...

sinn der sache?

ja neeeeee, da is der erklärbär ein wenig verklärt und der ford prefect hat das ganz richtisch erkannt, weil: das instrument is ja schon eingebaut mit nem selbstgebauten aluhalter neben dem drehzahlmesser (NEIN! ich hab grad kein bild zur hand und dieser thread is diesbezüglich auch nicht sinnlos ohne pictures! Lol )
das PROBLEM (ich schreib das jetz mal schön groß) is der ANSCHLUSS DES GEBERS AM MOTOR. DASS hatten wir aber ja schon mal im ersten post. wer lesen kann ist klar im vorteil - hört man hier zwar oft aber keiner hält sich dran... *ghnihihi*
sodele, hätten wir das dann auch mal geklärt. dann kanns ja losgehen mit der tips-schlacht. nicht drängeln - alle posts werden überdacht und beantwortet.

püha, is ja schwierig wie im kindergarten die rasselbande zusammenzuhalten... Brav Im Sand spielen Bitte nicht hauen! So Sorry!
Zitieren
#17

@speedysebi, was war denn nun mit meinem Tip mit dem T-Stück am Druckschalter? Ist die sauberste Lösung.. Zwinkern

http://www.northamericanmotoring.com/for...hp?t=41028

Items needed:
-Mechanical oil pressure gauge (I used an AutoMeter Pro Comp UltraLite)
-Teflon pipe tape; Blue or Yellow container (bought at Home Depot)
-3/8'' brass T-fitting with all female ends (bought at Home Depot)
-3/8'' brass pipe thread male-to-male extender that is 2''long (bought at Home Depot)
-Gauge bits

[Bild: t_stueck_oel_328n.JPG]

Ob man den Flex-Schlauch dazwischen baut kann man drüber streiten!

Andere Möglichkeit wäre den Ölkreislauf irgendwo zu durchtrennen und dort ein T-Stück zu implantieren.. Halte ich aber für eine Basellösung!

Gruß!

R53
Zitieren
#18

[MkM]Ghost schrieb:... mal sehen ob mir irgendwann en platz für einfällt Wink
na ich meinte doch das hier Pfeiff

und nu back to topic ... auch wenn´s schwer fällt Augenrollen
Zitieren
#19

@cremi: ah jetzt wo dus sagst... :idee01:
aber doch etwas konfus das ganze...

@airwolf:
den link hatte auch schon mal jemand im powerminis forum gepostet, allerdings hab ich nach wie vor nicht ganz begriffen wo die konstruktion hin soll, weil man da ja anscheinend nicht mit ner digicam reinkommt... kannste mich da mal aufklären?

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#20

Klar:

[Bild: attachment.php?attachmentid=6510&d=1120440948]

1. Vorhandenen Druckschalter raus (Das mit der grünen Kappe, sitzt unterhalb des Ölfilterdeckels)
2. Flex-Stück einsetzten
2.1 T-Stück an Flex-Stück setzten
3. Orig. Druckschalter (von 1.) an einen Ausgang
4. Zusätzlichen Öldruckgeber an den zweiten Ausgang des T-Stücks dran

Alles klar? Sonne

R53
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand