Beiträge: 3.407
Themen: 32
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.04.2006
Wohnort: Stelzenberg
*schlaumaiermodusan*Gefällt mir, was ihr hier berichtet. Keine Tieferlegung, aber straffes Fahrwerk. Das ist wie ein S ohne Hutze... Oh... Reizthema

Nee, im Ernst, Federn ohne harte Dämpfer sehen gut aus. Und das ist alles, finde ich.*schlaumaiermodusaus*
Der frühe Wurm fängt den Fisch
•
Beiträge: 2.926
Themen: 133
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.11.2004
Wohnort: Peine
Ähm, Moment mal.
@schachtelmacher
Welches System von Koni hast Du verbaut? Handelt es sich dabei um FSD-Dämpfer oder andere Sportdämpfer von Koni?
Gruß
Olli
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Ganz einfach, vor 1 1/2 Jahren gabs noch kein FSD, also eindeutig NICHT !
•
Beiträge: 3.237
Themen: 78
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2002
Wohnort: Wien
was genau bringt dieses fsd?
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
fsd steht für Frequenzselektive Dämpfung...
Heißt nichts anderes, dass die Dämpfer die Dämpfkraft in Abhängigkeit der Anregefrequenz regulieren. Das soll dafür sorgen, dass die Dämpfer bei gemäßigter Fahrweise sanften Komfort bringen und bei forcierter Gangart zunehmends progressiv arbeiten...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Carbonium schrieb:fsd steht für Frequenzselektive Dämpfung...
Heißt nichts anderes, dass die Dämpfer die Dämpfkraft in Abhängigkeit der Anregefrequenz regulieren. Das soll dafür sorgen, dass die Dämpfer bei gemäßigter Fahrweise sanften Komfort bringen und bei forcierter Gangart zunehmends progressiv arbeiten...
Wo ist die technische Neuerung?
Das Hartge-Fahrwerk kann das doch auch- und soweit ich gehört habe sind einige auf andere Fahrwerke (KW liegt da wohl ziemlich weit vorne...) umgestiegen

Was will Koni besser machen ?
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
is kein Fahrwerk, nur ein Dämpfersatz, also kein komplettes Fahrwerk. Für die Leute die keine Tieferlegung wollen...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 3.237
Themen: 78
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2002
Wohnort: Wien
oder eine günstige alternative zum gwf wenn man es mit tieferlegungsfedern benutzt
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Ich weiss was Koni da anbietet und ich weiss dass Hartge ähnliche Dämpfer in ihrem Gewindefahrwerk verbaut
..und ich hör immer nur Schleifen- 40mm mit sehr komfortabler Dämpferabstimmung, S-Speiche mit 205/45R17 und 10mm Distanz und nix schleift ohne die hinteren Radkästen bearbeitet zu haben...geht alles
•