Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

wasserladeluftkühler
#11

P.S. Gewisse Leute müssen das....

Und als kleine Ergänzung, Software Anpassung ist notwendig !

[Bild: attachment.php?attachmentid=14126&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14129&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14130&d=1143646596]
Zitieren
#12

leistung bringt das im ersten moment keine,
er sorgt nur dafür das die leistung konstant gehalten wird ( und im sommer nicht durch die hohe außentemp so viel zurück geht )

im prinzie kannste dir das so vorstellen:

normal: außenluft -> ladeluft
wllk: außenluft -> wasserkreislauf -> ladeluft


dh. wenn du ne zeitlang gemütlich unterwegs war is der wasserkreislauf recht kühl ( wird ja die ganze zeit schön vom fahrtwind gekühlt ).
wenn du jetzt aufs gas geht muss sich der wasserkreislauf erstmal so richtig erwärmen bevor du leistungseinbußen hast.

beim originalen luft kühler hast du diesen "puffer" nicht !

der "nachteil" is aber auch das wenn du die ganze zeit irgendwo an der ampel stehst oder im stau oder sonst wo, wo es keinen fahrtwind giebt, erwärmt sich mit der zeit das wasser.
wenn du dann schnell fährst haste erstmal immernoch das warme wasser das sich erstmal durch den fahrtwind abkühlen muss...


beide systeme haben ihre vor bzw. nachteile !
wobei meiner meinung nach die vorteile überwiegen, WENN das system funktioniert !
aber obs das geld wert ist das es nunmal kostet muss jeder für sich selber wissen Confused

PS:
@ den rest
sind wir hier im kindergarten Augenrollen

*edit*

@ nolle
kannste mir das mit der anpassung mal erklären o_O ?
Zitieren
#13

@ Dirch : Die Anpassung wurde mir folgendermaßen erklärt, dass wenn das Ding richtig funktioniert, es die Ladeluft so abkühlt, dass die Software dann so abgmagern kann, dass es gefährlich werden kann.

[Bild: attachment.php?attachmentid=14126&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14129&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14130&d=1143646596]
Zitieren
#14

nollebjorn schrieb:@ Dirch : Die Anpassung wurde mir folgendermaßen erklärt, dass wenn das Ding richtig funktioniert, es die Ladeluft so abkühlt, dass die Software dann so abgmagern kann, dass es gefährlich werden kann.

Eventuell magert bei extremen Umbauten ( hohe Drehzahl, hoher Luftbedarf, stark geänderte Kompi-Übersetzungm evtrl. unzureichende Verdichtungsreduzierung usw. ) das Gemisch ab, was zu höheren Verbrennungstemp. führen könnte, nicht die Software....

Allerdings sollte jede Software dies korrigieren können, sonst hätten ja bereits die Serien - "S" dieses Problem der deutlich dichteren Luft mit zu wenig Kraftstoff im Winter.
Zitieren
#15

cremi schrieb:erstens: DU hast nicht das Recht das schließen den Threads zu fordern, schließlich isses nich deiner und die Frage des Threaderstellers wurde hier noch nicht wirklich umfassend behandelt.

zweitens: anstatt euch gegeseitig anzugiften oder eurer Input lediglich auf das verlinken anderer Seiten zu beschränken, solltet ihr lieber mal versuchen sachlichen Antworten zu posten.

drittens: tragt eure Privatfehden gefälligst woanders aus

Offtopic! Ende

Zu erstens : Nix ( Auf dieses 3-Buchstaben-Posting habe ich ein Primat ! )

Zu zweitens : Ich denke und hoffe doch , dass der erste Link zu einer umfassenden und sehr sachlichen Antwort auf die Frage des Threaderstellers führt !
Allerdings kopiere ich beim nächsten Mal den entsprechenden Text einfach nach hier, das unterbindet dann die Folgen und die geistreichen Kommentare wie heute.

Zu drittens : Nix
Zitieren
#16

Bleibt zu erwähnen dass man den Kühler wesentlich besser "in den Wind stellen" und man auch größere Kühler verbauen kann.
Die Software muss normalerweise nicht angepasst werden weil bei der kühleren Ansaugluft die Kennfelder entsprechend korrigiert werden (oder muss man im Winter auch was anpassen)? eek!
Mag sein dass manche Tuner da was finden oder zu enge Toleranzen korrigieren müssen, sicherheitshalber nochmal beim Tuner nachfragen Zwinkern
Zitieren
#17

Hallo zusammen,

also ich habe schon vor längerer Zeit meinen MINI bei Riedl Motorsport - Konfiguration mit WLLK No. 001 - umbauen lassen. Habe dazu auch einen Bericht geschrieben. Top
Habe selbst bei den 'heißen' Temperaturen in der letzten Zeit nicht mehr als 890°C Abgastemperatur, wovon andere Tuner nur träumen. Ich habe immer volle Leistung zur Verfügung. Nicht wie bei Serien-Ladeluftkühlern, die bei wärmeren Außentemperaturen unter Volllast immer in die Klopfregelung laufen und dadurch quasi dicht machen. Das passiert mir nun mit der beschriebenen Konfiguration von Riedl nicht mehr.
Am letzten Wochenende war eine 'Rennveranstaltung' am Salzburgring. Dort waren alle möglichen getunten MINIs unterwegs. Unter anderem auch zwei mit der gleichen Konfiguration wie meiner. Der Gulf_MINI schlug nach Hockenheim jetzt auf dem Salzburgring zum zweiten mal zu. Dieses mal war ihm allerdings der Black - Master im packenden Duell dicht im Nacken. Beide Fahrzeuge wurden von Riedl vorbereitet. Die von anderen Tunern aufgemotzten MINIs hatten "keine Chance".
Resümee:
Jeder aufmerksame Beobachter sollte nun endlich registrieren, dass nicht nur ich mit einer 'Riedl Version' sehr zufrieden bin, sondern dass auch harter Rennbetrieb die Standfestigkeit und Überlegenheit bestätigt.
Gruss
s-o-n

[Bild: sixofnine.jpg]
Zitieren
#18

Lohnt sich nur wenn man den Motor hochzüchtet und der kleine Ladekühler die Temperatur nicht mehr runter bekommt. Die wassergekühlte ladeluftkühlerversion ist besonder gut geeignet für "Grosse Kühlung wenig Platz".

[Bild: banner-2010.jpg]
Zitieren
#19

Murciélago schrieb:Lohnt sich nur wenn man den Motor hochzüchtet und der kleine Ladekühler die Temperatur nicht mehr runter bekommt. Die wassergekühlte ladeluftkühlerversion ist besonder gut geeignet für "Grosse Kühlung wenig Platz".

Nicht so ganz, der WLLK hat mehr Komponenten ( 2 Wärmetauscher, schläuche, Pumpe ) , braucht also in Summe mehr Platz als ein LLK. Allerdings lassen diese sich z.T. an andere Stellen legen, wogegen ein LLK motornah sein soll, um durch zu lange Wege der Ladeluft nicht das Ansprechverhalten zu verschlechtern.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand