Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Differential Sperre
#11

Ein Differenzial sperrt die Achse zu einem gewissen Prozentsatz bei Drehzahlunterschieden/Drehmomentunterschieden.

Diese Differenz ist also die Ursache der Sperrwirkung, und das nicht nur bei Gelegenheit sondern immer. Eine 100%ige Sperre bedeutet das das Differenzial IMMER sperrt, sprich zur Starrachse wird.

Eine 100%ige Sperre macht keinen Sinn, denn damit wird bei jeder Kurvenfahrt die Achse enorm verspannt geschweige denn das die Reifen sich extrems abnutzen. 100% macht weder Sinn noch ist es wirklich möglich, denn aufwändig ein Differenzial dafür zu konstruieren ist einfach Schwachsinn. Dann konstruiert man einfach ein geschlossenes und kein offenes Differenzial, das kostet dann auch nur nen Bruchteil eines wirklichen Sperrdifferenzials.
#12

CarterMD schrieb:Ein Differenzial sperrt die Achse zu einem gewissen Prozentsatz bei Drehzahlunterschieden/Drehmomentunterschieden.

Diese Differenz ist also die Ursache der Sperrwirkung, und das nicht nur bei Gelegenheit sondern immer. Eine 100%ige Sperre bedeutet das das Differenzial IMMER sperrt, sprich zur Starrachse wird.

Eine 100%ige Sperre macht keinen Sinn, denn damit wird bei jeder Kurvenfahrt die Achse enorm verspannt geschweige denn das die Reifen sich extrems abnutzen. 100% macht weder Sinn noch ist es wirklich möglich, denn aufwändig ein Differenzial dafür zu konstruieren ist einfach Schwachsinn. Dann konstruiert man einfach ein geschlossenes und kein offenes Differenzial, das kostet dann auch nur nen Bruchteil eines wirklichen Sperrdifferenzials.

na, dann lasst Dir halt von Sinzin erklären, wie ein 100% Diff funktioniert.
Wahrscheinlich zw. 30 und 100%, was weiss ich, ich bin ja Laie, aber wie ein Differential funktioniert, das weiss ich schon.Warten wir, bis sich Sinzin meldet.
#13

jungs, ich schiebe die Diskussion mal in einen eigenen Fred, hier sollte ja eine Info-Sammlung sein Zwinkern

Kilometer sind Verschleissteile
...und die letzten 200 Meter sind die längsten...
#14

ich denk mal das da sinzin a verstellbares hat welches bis zu 100% sperren könnte Head Scratch :frage:

lärmfahrer sind hörbarer , weil a blinder hat nix vom licht am tag ....

bremsen macht die felgen dreckig !!
#15

ich hab nachgefragt welches diff bei mir verbaut wurde.
aussage "planeten diff. 30-70 von quiafe".
welches ist das jetz ?Pfeifen Head Scratch
#16

wer mal ein gescheites buch gelesen hat, kann die aussage von carter md bestätigen.
100% kannste in´n dragster bau´n - und selbst der muss im fahrerlager mal um´s eck...
100% sind humbug - selbst wenn ein diff das könnte, wirds NIEMALS so stark eingestellt!

und das jetzt keiner mit gokarts oder quads anfängt - erstere driften mit ihrem starren antrieb immer leicht bzw. das kurveninnere rad hat schlupf wei es sich leicht hebt. und die beim quad isses ähnlich - die heben meistens auch das beinchen um um´s eck zu kommen. deswegen fahrn sich die dinger ja auch so bescheiden mit ihrem hohen schwerpunkt.

langer rede kurzer sinn - bei 100% könnte man sich die anschaffung eines teuren nachrüst-diffs sparen und das originale durchgehend verschweisen. kommt billiger und das ergebnis is das gleiche...
#17

Hier ein Link zum besseren allgemeinen Verständnis http://www.arstechnica.de/index.html?nam...index.html

Die Sperrwirkung moderner Diffs ist natürlich variabel (im Gegensatz zu Festwertsperren, die praktisch nicht mehr eingesetzt werden), deshalb kann man nur die max. Sperrwirkung bzw. den Abreitsbereich angeben.
Das Quaife ist drehmomentfühlend, dh. die Sperrwirkung hängt vom übertragenenen Drehmoment ab.
Die Drexler Sperre, die Sinzin verbaut hat, sperrt eben bis zu fast 100%.
Das Quaife dürfte bis zu 70% sperren.
#18

Sowohl Quaife als auch Drexler gibt es in A zB. auch hier: http://www.jubu-racing.at/newindex.htm
Hab mich auf der Motorshow in Essen ausgiebig mit ihm unterhalten, ist unser neuer Caterham und Öhlins Importeur, macht hauptsächlich Aufbau von Rennfahrzeugen. Scheint technisch sehr fit zu sein, ist jedenfalls ein Fan der Drexler Sperre, wird Euch aber sicher gerne beraten.
#19

sLiKK schrieb:ich hab nachgefragt welches diff bei mir verbaut wurde.
aussage "planeten diff. 30-70 von quiafe".
welches ist das jetz ?Pfeifen Head Scratch
Es gibt nur eines von Quaife, und das ist ein Sperrdiff mit einem Planetengetriebe - ein sogenanntes Parallelachsendifferential http://www.arstechnica.de/index.html?nam...lgear.html
#20

heutzutage glauben die jungan Buam, dass sie schon alles wissen Pfeifen He He .
Differentiale haben wir schon vor 40 Jahren in unseren ferngesteuerten Autos zerlegt Devil! .


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand