Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Probleme mit langen MP3s
#11

Es gibt diverse Freeware-Programme (z.b. bei chip.de), die heißen dann z.B. Audio Cutter, Audio Splitter, Audiobook Cutter... Mit den Programmen kann man ohne Qualitätsverlust und ohne neues Encodieren eine lange Audio-Datei, z.B. Stream oder Hörbuch in kleinere, frei wählbare MP3s verwandeln. Wenn Du also immer nur Strecken von 20 Minuten länge fährst, zerschneide doch einfach die 120 Minuten in 6 mal 20 Minuten und Du hörst nicht immer die gleichen Lieder.
Zitieren
#12

Gomer schrieb:Es gibt diverse Freeware-Programme (z.b. bei chip.de), die heißen dann z.B. Audio Cutter, Audio Splitter, Audiobook Cutter... Mit den Programmen kann man ohne Qualitätsverlust und ohne neues Encodieren eine lange Audio-Datei, z.B. Stream oder Hörbuch in kleinere, frei wählbare MP3s verwandeln. Wenn Du also immer nur Strecken von 20 Minuten länge fährst, zerschneide doch einfach die 120 Minuten in 6 mal 20 Minuten und Du hörst nicht immer die gleichen Lieder.

Danke Gomer Top

Das mit dem splitten is mir schon klar, hab ich ja unter #1 schon angedeutet. Ich mach das unter Linux, da reicht ein Befehl "mp3split -t 5.00 dateiname.mp3" um eine lange MP3 in handliche 5 Minuten Stücke zu zerhacken Zwinkern

Hab vorhin nen Test gemacht: MP3 gehört. Radio ausgeschaltet. Zündung aus. Wagen abgesperrt. 5 Minuten später das ganze in umgekehrter Reihenfolge. Ergebnis: Er hat an der selben Stelle weitergespielt. Interessant wird es jetzt wie er sich heute Nachmittag nach ein paar Stunden verhält.

[Bild: 207323.png]... und immer schön Winke 02
Zitieren
#13

Mahlzeit!

Hab leider das gleiche Problem.
Hab einige längere MP3´s auf CD aber auch auf dem iPod.
(Hab das nachrüstbare iPod Interface im Auto)
Jedesmal fängt es wieder von vorne an zu spielen.
Überlege auch schon den iPod über die AUX Buchse anzu-
schliessen.

(Ein weiteres Problem des Interfaces ist auch das
man den Akkuladevorgang nicht individuell einstellen kann.
Der Akku von meinem alten Nano hatte sich dadurch schon sehr in
der Leistung verschlechtert.
Hatte in meinem alten CooperS nen Interface von Dension(iceLink).
Dort konnte man auswählen ob und wie lange der iPod Akku geladen werden soll und es hat sich die Stelle im Musikstück gemerkt bei der
das Radio ausgeschaltet wurde.Gibt es aber leider nicht für den R56.)

Diese Probleme müsste man doch durch ne neue Software beheben
können oder?
Zitieren
#14

Segomo schrieb:Hab vorhin nen Test gemacht: MP3 gehört. Radio ausgeschaltet. Zündung aus. Wagen abgesperrt. 5 Minuten später das ganze in umgekehrter Reihenfolge. Ergebnis: Er hat an der selben Stelle weitergespielt. Interessant wird es jetzt wie er sich heute Nachmittag nach ein paar Stunden verhält.
Ob es tatsächlich an der Reihenfolge liegt? Ich mache nämlich mein Radio nie aus, sondern lasse es mit der Zündung ausgehen... Head Scratch
"Methode 1 mit Radio ausschalten"
  1. Radio läuft (mit MP3)
  2. Radio aus
  3. Zündung aus
  4. [Pause]
  5. Zündung an
  6. Frage: geht das Radio automatisch an, oder muss man es einschalten :frage: ich vermute man muss es einschalten
  7. MP3 läuft an der Stelle weiter wo man vorher aufgehört hatte (so von Segomo getestet)
im Vergleich zu:
"Methode 2 mit ohne Radio ausschalten"
  1. Radio läuft (mit MP3)
  2. Zündung aus
  3. [Pause]
  4. Zündung an
  5. Radio geht von alleine an ... aber MP3 von vorne (von mir nicht getestet)
Ich kann das bei Gelegenheit mal testen, aber eben nur mit MP3-CD, nicht mit iPod-/USB-Interface.
Zitieren
#15

Baraka schrieb:Ob es tatsächlich an der Reihenfolge liegt? Ich mache nämlich mein Radio nie aus, sondern lasse es mit der Zündung ausgehen... Head Scratch
"Methode 1 mit Radio ausschalten"
  1. Radio läuft (mit MP3)
  2. Radio aus
  3. Zündung aus
  4. [Pause]
  5. Zündung an
  6. Frage: geht das Radio automatisch an, oder muss man es einschalten :frage: ich vermute man muss es einschalten
  7. MP3 läuft an der Stelle weiter wo man vorher aufgehört hatte (so von Segomo getestet)
im Vergleich zu:
"Methode 2 mit ohne Radio ausschalten"
  1. Radio läuft (mit MP3)
  2. Zündung aus
  3. [Pause]
  4. Zündung an
  5. Radio geht von alleine an ... aber MP3 von vorne (von mir nicht getestet)
Ich kann das bei Gelegenheit mal testen, aber eben nur mit MP3-CD, nicht mit iPod-/USB-Interface.

Hallo Musikfreunde Zwinkern

Die von mir beschriebene Methode, das Radio vor der Zündung manuell auszuschalten, funktioniert bei mir nur, wenn der Wagen nur kurz abgestellt wird. Wenn er einige Stunden steht, fängt das MP3 wieder von Vorne an Traurig

Ich hab jetzt mal ein paar von meinen langen Mixes in 5-Minuten-Stücke zerteilt, und auf ne CD gebrannt. Das ist schon wesentlich besser, weil man dann nur immer ein kurzes Stück doppelt hört. Das ist soweit akzeptabel, da die einzelnen Lieder sowieso ineinander übergehen...

Was den Hörgenuss allerdings ganz empfindlich stört, ist, dass zwischen den MP3s immer ne Sekunde Pause ist Traurig

[Bild: 207323.png]... und immer schön Winke 02
Zitieren
#16

Segomo schrieb:Die von mir beschriebene Methode, das Radio vor der Zündung manuell auszuschalten, funktioniert bei mir nur, wenn der Wagen nur kurz abgestellt wird. Wenn er einige Stunden steht, fängt das MP3 wieder von Vorne an Traurig
Das kann ich bestätigen... von Gestern Abend auf Heute Morgen getestet und der MP3 Titel fängt von vorne an... Traurig
Zitieren
#17

Das finde ich ja lustig.
Mir ist das mit dem Neustart der MP3 Dateien noch nie so richtig aufgefallen (höre immer nur CD Kopien). Ich bin ja schon froh und dankbar, dass man überhaupt an die Abspielbarkeit von MP3 gedacht hat (und das funktioniert sogar auch mit Windows Media Audio Dateien (WMA), was nicht jedes Autoradio verträgt).
Ich kenne mindestens einen Hersteller (Opel), der MP3 aufpreispflichtig gemacht hat. An dieser Stelle (trotz der Langspielmacke): Danke Mini! Brav
Zitieren
#18

komischerweise hab ich das Phänomen auch bei ganz normalen CDs.

Kann´s vielleicht sein, daß das so gewollt ist?! macht ja eigentlich keinen Sinn, wenn ein Stück mittendrin startet anstatt am Anfang Schulter zucken
Zitieren
#19

cremi schrieb:komischerweise hab ich das Phänomen auch bei ganz normalen CDs.

Kann´s vielleicht sein, daß das so gewollt ist?! macht ja eigentlich keinen Sinn, wenn ein Stück mittendrin startet anstatt am Anfang Schulter zucken

Na ja, es gibt ja z.B. auch Hörbücher, da ist das auch nicht unbedingt toll...

Die interessante Frage ist nun: Warum merkt er sich die Position wenn ich den Wagen nur kurz abstelle und wenn er länger (paar Stunden) steht, spielt er wieder vom Start weg?

[Bild: 207323.png]... und immer schön Winke 02
Zitieren
#20

Moinsen!

Hab ja wie weiter oben beschrieben das gleiche bei MP3
CD´s und beim iPod.Hab mal ne E-Mail an MINI geschrieben.

Mal schauen was sie dazu sagen und ob man eventuell was ändern
kann.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand