Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

schlechte Bremswirkung
#11

Will hier keinem auf die Füße treten, aber oft liegt das am Fahrstil bzw. den Bremsgewohnheiten dass der MINI nicht so richtig zu "ankern" scheint...

Vorweg: er bremst doch! Wer's nicht glauben will: verkehrslose Straße suchen, beschleunigen, auskuppeln und dann mitm Kupplungsfuß auf die Bremse...wer hier nicht angeschnallt ist küsst das Lenkrad Devil!

Allerdings, was den subjektiven Eindruck angeht: mir fällt oft auf, dass vor allem im Stadtbetrieb viele Menschen quasi auf der Bremse zu stehen scheinen, sprich eigentlich immer mit angelegten Belägen in der Gegend herumfahren, das is natürlich Gift für die Bremsen. Oftmals scheinen daher vor allem Vorführwagen um Welten besser zu bremsen. Grund ist hier die Tatsache dass die "armen" beileibe nicht geschont werden und entsprechend ausgequetscht werden. Da halten dann Scheiben udn Beläge nicht so besonders lange, dafür ist aber die Bremsleistung gut...

Deshalb ab und an mal auf die Autobahn und die Bremsen mal wieder fordern, dann geht's meistens schon wieder besser...

Um keinen falschen Eindruck aufkommen zu lassen: ich fahre aus beruflichen Gründen oft leistungsstarke Autos und weiß, dass man auf dem Gebiet der Bremsen definitiv vieles besser machen kann als beim MINI, aber Sportlimousinen liegen eben auch in anderen Preisklassen als unsere kleine Rennsemmel...

///M The most powerful letter in the world!

ALT: [Bild: 113762_4.png] Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt Devil! NEU: [Bild: 512176_4.png]
Zitieren
#12

Carbonium schrieb:
Allerdings, was den subjektiven Eindruck angeht: mir fällt oft auf, dass vor allem im Stadtbetrieb viele Menschen quasi auf der Bremse zu stehen scheinen, sprich eigentlich immer mit angelegten Belägen in der Gegend herumfahren, das is natürlich Gift für die Bremsen. .

diesen satz habe ich mir die letzten tage mal zu herzen genommen. bin immer sehr pfleglicht mit meinen bremsen umgegangen, sprich immer früh vom gas, früh runter geschalten, rollen lassen und nur leicht gebremst.
habe jetzt die letzten tage immer kräftig das bremspedal durchgedrückt und würde eine subjektiv verbesserte bremsleistung feststellen wollen Achselzucken

bin nun "zufrieden". keine porsche-bremsleistung aber wenigstens hällt die kiste wieder wenn ich es brauche Top








Mini Cooper Cabrio

Coolblue Metallic
Leather Gravity Dark Blue

5 Star Bullet
Xenon
Chilli-Packet
Chrom Interieur/Exterieur/Spiegelkappen






Zitieren
#13

Bei meinem Cooper ist es auch so, man muss ordentlich treten, damit man die Bremsleistung spürt.
War eigentlich schon immer, aber alles ist, soweit ich es sehen kann, dicht und der Behälter hat auch immer den selben Pegel.

Bei mir fühlt es sich an, als ob sich ein Schlauch dehnen würde. Die Leistung ist nicht sofort da, sondern kommt erst beim "stärkeren weitertreten". Im Gegensatz zu anderen Autos die ich kenne, bei denen man nur das Gaspedal "antippen" muss und man steht schon, ist das doch sehr unbefriedigend.

Wo sind denn diese Entlüftungsschrauben? Dann würd ich mich mal am WE da ranmachen... Top

Gibt es sonst noch Möglichkeiten, dem Kleinen mehr "Biss" zu verpassen, ohne das ich jetzt Stahl-Flex verbauen müsste?!

what's next?
Zitieren
#14

great_ape schrieb:Gibt es sonst noch Möglichkeiten, dem Kleinen mehr "Biss" zu verpassen, ohne das ich jetzt Stahl-Flex verbauen müsste?!

Du hast dir das Stichwort schon gegeben Pfeifen mit Stahlflex hättest du eben dieses Gefühl nicht mehr, dass sich etwas dehnt. wann wurde denn bei dir das letzte mal die bremsflüssigkeit gewechselt?
Zitieren
#15

debo schrieb:wann wurde denn bei dir das letzte mal die bremsflüssigkeit gewechselt?


Vor 1 1/2 Jahren. Aber wie gesagt, war schon immer so.

Vielleicht ist es ja auch in der MINI-Norm (bei Tests lagen die Bremsen ja meistens hinten), was mir nur auffällt ist, dass wenn ich in andere Autos steige, wie gesagt, nur tippen reicht.
Oder liegt das an deren Scheiben und Belegen? Denke mal nicht, dass Stahl-Flex schon ab Werk verbaut werden, oder?

what's next?
Zitieren
#16

great_ape schrieb:Vor 1 1/2 Jahren. Aber wie gesagt, war schon immer so.

Vielleicht ist es ja auch in der MINI-Norm (bei Tests lagen die Bremsen ja meistens hinten), was mir nur auffällt ist, dass wenn ich in andere Autos steige, wie gesagt, nur tippen reicht.
Oder liegt das an deren Scheiben und Belegen? Denke mal nicht, dass Stahl-Flex schon ab Werk verbaut werden, oder?


Stahlflex ab Werk sind nicht drin.
Warum probierste nicht mal die ATE Powerdiscscheiben/Beläge.
Da habe ich von einigen schon gutes drüber gehört.

Ein Ottonormalfahrer muß nicht zwingend auf Stahlflex umrüsten.


Gruß
Stefan
Zitieren
#17

Klein Wutschel schrieb:Stahlflex ab Werk sind nicht drin.
Warum probierste nicht mal die ATE Powerdiscscheiben/Beläge.
Da habe ich von einigen schon gutes drüber gehört.

Ein Ottonormalfahrer muß nicht zwingend auf Stahlflex umrüsten.


Meinte jetzt nicht MINI, sondern andere Fabrikate. Kann mir nicht vorstellen, dass die ab Werk Stahlflex verbauen. Wie bekommen die anderen Fabrikate diese Bissigkeit hin? (ok, bin jetzt auch noch keinen kia o.ä. gefahren Oops!)

Zu Powerdiscs: Bremsen sind leider noch relativ neu...


Klein Wutschel schrieb:Naja, daß sich da was dehnt, daß hatte ich auf unserer alten R52 Bremse nie Head Scratch

Gruß
Stefan

Weiss nicht, ob sich da direkt etwas dehnt. Ich versuch nur irgendwie dieses Gefühl zu beschreiben. Vielleicht so besser: Die Bremse fühlt sich wie eine zähe Masse an.

what's next?
Zitieren
#18

great_ape schrieb:Wo sind denn diese Entlüftungsschrauben? Dann würd ich mich mal am WE da ranmachen... Top



Pfeifen

what's next?
Zitieren
#19

ACHTUNG! Bremsflüssigkeitswechsel sollte an einem Tester/Diagnosegerät erfolgen, damit der komplette Bremskreislauf inkl. ASC/DSC Steuermodul mit frischer Bremsflüssigkeit gespült werden kann!
Ansonsten vermischt sich deine frische Bremsflüssigkeit mit dem Rest alter Bremsflüssigkeit im ASC/DSC Steuermodul und du hättest gleich die alte Plörre drin lassen können...

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#20

Also ich hab ähnliches Phänomen...

als ich meinen neu geholt habe, hab ich mit ihm damals eine halbe Vollbremsung an der Ausfahrt an der Niederlassung hingelegt. Mittlerweile muss ich das Pedal richtig treten, damit überhaupt was bremst. Da die Bremse sowieso bald runter muss, werde ich die Bremse und das ABS mal komplett entlüften. Vielleicht bringts ja was.

Ich denke auch, dass sich das Ansprechverhalten der Bremse im Lauf der Kilometer beim MINI merklich verschlechtert. Meine Liebste hat auch einen R50, wesentlich weniger Kilometer (100000 Smile :) ), noch die 1. Bremse rundum und der wirft einen Anker - unglaublich!

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand