Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Merkwürdige Klebrige Masse an den vorderen Radläufen
#11

Hallo Zusammen,

das Problem mit den versifften Kunstoffoberflächen gab es z. B. auch früher schon beim Golf 3. Dort lief regelmäßig bei heißem Wetter von der Mitte der Heckklappe die Hohlraumversiegelung raus auf den Stossfänger und dann weiter auf die Straße.

Mein Tipp daher. Bei jeder Wagenwäsche bzw. v. a. bei heißem Wetter den Falz an den betreffenden Stellen abwischen, dann habt ihr an den Kunststoffoberflächen auch lange Freude Top.

Werkseitige Lösung wäre nur eine vollverzinkte Karosserie.

Gruß
Thomas
Zitieren
#12

Bei aller Liebe, dass kann nicht die Lösung sein, dass wir Kunden diese Sauerei wieder aufgedrückt kriegen!
Zitieren
#13

Als ich das erste Mal die Motorhaube öffnete, traf mich auch fast der Schlag. Mein Freund der bei der Abholung dabei war fragte mich ganz entsetzt, was das denn sei.... Augenrollen Aus allen Löchern waren ellenlange Nasen von der Hohlraumversiegelung.

Da es unter nur unter der Motorhaube so extrem ist, hab ichs so gelassen wie es ist. Habe irgendwie keinen Bock den Mist mit aller Gewalt abzuschrubben.
Zitieren
#14

Meiner fängt jetzt auch damit an zu lecken. Aus den Türen läuft es raus und sogar um die Türe rum, also es war bei geschlossener Türe aussen an der Türe sichtbar, einweichen und Reinigungsknete hat zum Glück geholfen. Weiter oben im Türgelenk läuft es auch. Unter die Haube habe ich noch nicht geguckt, weiß auch nicht ob ich das noch machen soll nachdem was PLAYLIFE schreibt Wink
Zitieren
#15

Also ich kann meinen MCS Ende Juli abholen und wenn meiner auch so anfängt zu sabbern, dann soll BMW sehen wie sie das sauber bekommen.
Ich zahle nicht so viel Geld für ein Auto und muss dann sehen das mir die Versiegelung nicht die Karre versaut....was ist das denn für ne Sauerei.....da kann sich mein freundlicher auf was einstellen.
Böse!

Liebe Grüße,
ElkeSonne
Zitieren
#16

Elke2107 schrieb:Also ich kann meinen MCS Ende Juli abholen und wenn meiner auch so anfängt zu sabbern, dann soll BMW sehen wie sie das sauber bekommen.
Ich zahle nicht so viel Geld für ein Auto und muss dann sehen das mir die Versiegelung nicht die Karre versaut....was ist das denn für ne Sauerei.....da kann sich mein freundlicher auf was einstellen.
Böse!

Erstmal abholen, dann losmeckern....He He
Zitieren
#17

Das schöne ist, dass das Theater erst nach dem freudigen Abholen
losgeht.

Mein MINI heisst jetzt Klapper/ Sabbermühle nach zwei Fehl-Versuchen seitens BMW das Ding ruhig zu stellen ...
Zitieren
#18

Ihr glaubt garnicht, wie das Ding heute aussieht! Traurig
Zitieren
#19

Mini²-Fahrerin schrieb:Ihr glaubt garnicht, wie das Ding heute aussieht! Traurig

wie sieht denn das live aus? Bild möglich?

Liebe Grüße,
ElkeSonne
Zitieren
#20

Hallo ich kann das hier teilweise nicht verstehen, man sollte doch froh sein das der Mini so gut konserviert ist! Besser als Rost oder? Und das Zeug läßt sich ruck zuck mit etwas Waschbenzin entfernen! Ich bin froh das die ihn so gut mit der Versiegelung behandelt haben, das ist mir 1000mal lieber als wenn zu wenig in den Hohlräumen drin wäre und er später rosten würde!

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter, mein MCS bekommt noch eine Mike Sanders Versiegelung danach rostet der garantiert in 30 Jahren noch nicht! Danach ordentlich ausbluten lassen, die Reste mit Waschbenzin beseitigen und Ruhe ist!

Gruß Hans
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand