Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht?
#11

Zwei dumme, ein Gedanke Lol
Zitieren
#12

naja entweder wegen aerodynamik, oder um Kühlmittel zu sparen hät ich jetzt gedacht..

aber rein fürn verbrauch wäre doch aerodynamik am sinnvollsten.

[Bild: 118720555600001.jpg]
Zitieren
#13

die luftklappensteuerung und die hutze des s sind nicht vergleichbar. buggy hat schon recht. die aerodynamik ist MIT löchern besser als ohne. hat einfach mit dem druck zu tun der auf die kleine öffnung drückt und dadurch bremst. die front vom einser, etc ist so geformt das die klappensteuerung die aerodynamik durch GEZIELTEN aufbau von druck verbessert.

Sonne
Zitieren
#14

Crizz Carter schrieb:Buggy hat schon recht. die aerodynamik ist MIT löchern besser als ohne.


Nur so rein neugierdetechnisch:
Woher nimmst Du Sicherheit?

MINI Cooper S . . . . [Bild: sigpic6967.gif] . . . . [Bild: 247987.png]
Zitieren
#15

die sicherheit das das so ist?

Sonne
Zitieren
#16

Crizz Carter schrieb:die luftklappensteuerung und die hutze des s sind nicht vergleichbar. buggy hat schon recht. die aerodynamik ist MIT löchern besser als ohne. hat einfach mit dem druck zu tun der auf die kleine öffnung drückt und dadurch bremst. die front vom einser, etc ist so geformt das die klappensteuerung die aerodynamik durch GEZIELTEN aufbau von druck verbessert.


dem kann ich auch nur zustimmen. welche aus dem forum bukone) haben mit mini entwicklern auf letsmini gesprochen und die haben bestätigt das da alleine aus aerodynamischen gründen ein paar löcher drin sind (damit der wiederstand, der sich vor der hutze bildet, gezielt abgeführt werden kann) wären alle offen, würde es sich wieder verschlechtern....

Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Zitieren
#17

Sorry Leute,
aber das halte ich für einen schlechten Scherz des Entwicklers.
Oder er hatte keine Ahnung und wollte seine Ahnungslosigkeit überspielen.
Pfeifen

Die Löcher sind reingekommen, um die Abwärme des Turbos im Stand leichter herausleiten zu können, damit sich die Hutze nicht mehr verzieht wie das bei den ersten geschlossenen Exemplaren der Fall war.
Selbst wenn durch die Löcher die Aerodynamik verbessert werden sollte, wäre der Effekt so minimal, dass BMW kein Geld investiert hätte, das Gitter zu ändern. Pfeifen

Musste mich mal während meines Studiums gezwungenermaßen mit Strömungsmechanik beschäftigen (ohne mich da nun wirklich bis ins Kleinste auszukennen).
Eines hab ich aber behalten (aber da sind wir uns ja auch alle soweit einig): der Luftdruck, der sich vor einem geschlossenen Gitter aufbaut, kann durchhaus hilfreich sein, um den cw-Wert zu verbessern.
Man kann sich das in etwa so vorstellen, dass diese Luft vorm geschlossenen Gitter "stehenbleibt" und der Fahrtwind über dieses Luftpolster gleitet.
Allerdings ist das natürlich nicht allgemeingültig. Gut möglich, dass die 4 kleinen Löcher den Druck nur soweit abbauen, dass erst dann der Fahrtwind über dem verbleibenden Luftpolster hinweggleiten kann.

Aber wie gesagt: das Verbesserungspotential dieser Änderung ist so gering, dass BMW niemals aus aerodynamischen Gründen das Bauteil geändert hätte. Hinzu kommt, das Aerodynamik bei der MINI-Entwicklung sowieso nicht weit oben im Lastenheft stand. Sonst würden unsere Autos wie ein Pruis aussehen...Kotzen

MINI Cooper S . . . . [Bild: sigpic6967.gif] . . . . [Bild: 247987.png]
Zitieren
#18

vielleicht haben sie einfach mal nachgedacht und 2 fliegen mit einer klappe geschlagen... aber dafür gibbet ja nen extra thread.

BACK TO TOPIC:

Was sind weiter meinungen zur turbo-abdeckung??

Sonne
Zitieren
#19

Die Abdeckung soll Strahlungswärme während der Fahrt abweisen damit sich die ganze Sache nicht aufwärmt sondern im Bereich des Laders bleibt...vergleicht mal andere Serienturbos die haben teils viel größere Hitzeschilder...

Nach abstellen kann man da so viel Hitzeschilder hinpappen wie man will die heiße Abluft muss abgeführt werden da sich warme Luft staut....

Des Blech ich lediglich für die Strahlungswärme gedacht...Nicht für die stehende erhitzte Luft nach Abstellen des Motors!
Zitieren
#20

Doofe Frage:
Was verstehst Du unter Strahlungswärme? Head Scratch

MINI Cooper S . . . . [Bild: sigpic6967.gif] . . . . [Bild: 247987.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand