Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wie funktioniert die Reifendruckanzeige? + Runflat oder "Normal"?
#11

2mD schrieb:das einzige was ich über nankang weis is das se zu ner größeren marke gehören ( wahrscheinlich wie du schon sagtest Yokohama )
kann dir aber sonst nich viel zu sagen Confused

dank dir 2mD... sie haben "gute testergebnisse", aber weisst eh, wie das ist mit "guten testergebnissen"... man findet sie zu günstigen preisen, aber ich finde keine kommentare von leuten, die sie drauf haben...

habe eben auch "Firenza" entdeckt... kenn ich auch nicht... selbes blabla wie bei den nankangs...

welche würdest du denn empfehlen?
Zitieren
#12

Olli schrieb:Folge: Luftruck vorn steigt, Reifen weitet sich, Drehzahlveränderung zu hinteren Reifen. Dann geht die Lampe an - trotz "dichten" Reifen.

In einem solchen Fall also ruhig bleiben und einfach neu initialisieren. Zwinkern
Gruß Olli

Ist mir schon passiert... und ich bin ganz ruhig geblieben Zwinkern
Zitieren
#13

Also ich habe Nankang als 18" Sommerbereifung und bei Trockenheit sind die brauchbar, aber bei Nässe habe Traktionsproblem (es kann auch am rechten Fuss liegen). Übrigens meine 17" Winterreifen (Brigdestone) sind auch Non-Runflat und die Reifendruckanzeige funktioiert trotzdem.

Ich habe z.Zt. ein Problem mit der hinteren rechten Rad/Reifenkombination, der Reifen verliert schlagartig immer 0,6 bar in Abständen von 3-5 Wochen und da ist die Anzeige immer sehr hilfreich.
Zitieren
#14

Gute Haftung bei Nässe wäre mir am wichtigsten... am Trockenen ist ja bald mal ein Reifen gut...

Witzig... das mit dem 0,6 Bar verlust hatte ich heut Euch (am Freitag das letzte Mal druck kontrolliert)...

Und nachdem ich jetzt nochmal in der Bedienungsanleitung nachgeschaut, hab ich, glaub ich, etwas falschgemacht... Ich hab bei angelassenem Motor den Knopf gedrückt, bis die Anzeige permanent an war und bin dann aber sofort losgefahren... ich glaub, man muss warten bis sie bei Stillstand des Fahrzeugs wieder ausgeht und fährt erst dann los, oder?!
Zitieren
#15

Erst die Zündung an, dann den Knopf gedrückt halten (bis die Lampe nur leuchtet - nicht mehr blinkt) und danach den MINI starten. Dann sollte auch die Lampe ausgehen.
Zitieren
#16

du musst dein system neu kalibrieren...
das geht nur während der fahrt !

du fährst ein stück... so ca. 50 km/h...gerade strecke... (ohne schlaglöcher, bodenwellen, etc.)
dann hälst du den knopf neben der handbremse so lange gedrückt,
bis die reifendruckkontrolllampe gelb leuchtet...
jetzt schön mit der gleichen geschw. weiterfahren,
bis die lampe wieder erlischt....

FERTIG... Top

[Bild: sigpic7408.gif]
Zitieren
#17

FamousRockstar schrieb:das geht nur während der fahrt !

Ja - beim Facelift. Wie hier schon ein paarmal ausgewalzt. Beim Prefacelift ging es auch im Stand, wie MIMA und ich beschrieben haben. Pfeifen
Zitieren
#18

sleepseven schrieb:Gute Haftung bei Nässe wäre mir am wichtigsten... am Trockenen ist ja bald mal ein Reifen gut...

Bei Nässe funktioniert der Pirelli Zero Nero auf dem MINI richtig klasse. Bei gesitteter Fahrweise ist er auch halbwegs standfest. Wenn man ihn zu hart ran nimmt und z.B. einen zu hohen Luftdruck fährt, beginnt er zu schmieren. Jenseits der 4mm Restprofil tendiert er zum rumpeln, je nachdem wie man ihn vorher behandelt hat.

Ich fahre ihn im Moment in 205/40R17 weil es ihn damals bei 205er Breite nur mit 40er Querschnitt gab. Mittlerweile ist er auch in 205/45R17 erhältlich. Alternativ kannst du ihn auch in 215/40R17 fahren.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#19

Olli schrieb:Ja - beim Facelift. Wie hier schon ein paarmal ausgewalzt. Beim Prefacelift ging es auch im Stand, wie MIMA und ich beschrieben haben. Pfeifen

ok, sorry... das wusste ich nicht... Augenrollen

kann mir zwar nicht vorstellen,
wie der prefacelift das im stand heraus finden soll Head Scratch

aber wenn du es genau weißt,
kannst du´s mir ja vielleicht mal kurz erklären Top

[Bild: sigpic7408.gif]
Zitieren
#20

FamousRockstar schrieb:ok, sorry... das wusste ich nicht... Augenrollen

kann mir zwar nicht vorstellen,
wie der prefacelift das im stand heraus finden soll Head Scratch

aber wenn du es genau weißt,
kannst du´s mir ja vielleicht mal kurz erklären Top

Die Datenerfassung läuft im Hintergrund während der nächsten Meter/Kilometer. Das Starten der Initialisierung muss jedoch im Stand erfolgen.

Die RPA geht beim Pre-Facelift auf Fehler, wenn man versucht, das während der Fahrt zu machen.

Beim Facelift funktioniert das übrigens auch und es steht auch in der Betriebsanleitung so, dass man das Initialisieren im Stand starten soll und die Daten dann bei der anschliessenden Fahrt gesammelt werden. Pfeifen

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand