Beiträge: 538
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.01.2009
MINI: F56
Modell: Cooper S
Wohnort: Aschaffenburg
Eine Garantie wird man eh nie bekommen, dass es keine Probleme geben wird / kann. Das hat nunmal jedes Auto.
Bei dem Golf R32, den ich vorher gefahren habe, fangen bei vielen anderen die Steuerketten an zu rasseln. Und das ab einem Kilometerstand von 40 tkm. D.h. tauschen. Kostet ein paar Tausend €.
Bei Vielen ist auch die Steuerkette einfach so gerissen. Das sind Mal richtige Schäden. D.h. Neuer Motor. Und da von VW Kulanz zu bekommen, ist ein Akt....
VW hat dieses Problem auch nie in den Griff bekommen.
Zum Glück hatte es mich nicht erwischt.
Gruß Verena
•
Beiträge: 45
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.02.2009
Wohnort: H
Moin.
Der Clubbi für die Bekannte (der ich bei der Auswahl half) ist nun erworben. Insofern fährt nun zeitnah eine "Heiße Schokolade" mehr auf den Straßen des Harzes.
Gestern habe ich die Gelegenheit genutzt und mir noch einmal ein Auto in der Ausstellung angesehen.
Davon ausgehend, dass die Fahrzeuge so das Werk verließen und nicht vor Ort beim Händler nachgebessert wurden, konnte ich auf einen flüchtigen Blick keine "Fehler" an der Lackierung oder den Spaltmaßen feststellen.
Was mich halt immer wieder stört, ist die billige Anmutung im Innenraum.
Damit meine ich die einfachen Plastics all-über-all (Türpaneele, Türgriff innen und außen, Mittelkonsole, Schalter, Instrumente). Im Prinzip nutzen da auch anders lackierte Paneele nichts, und Holz ist keine Option.
Im Übrigen weiß ich natürlich, dass selbst in einem Boxster die gleiche (schlechte) Materialanmutung überwiegt.
Finde ich einfach unangemessen bei den aufgerufenen Preisen, hier wie dort.
Insofern könnte ich mir schon eher vorstellen, die einfachen Plastikteile gegen höherwertigere aus Carbon zu tauschen, doch las ich bisher nichts über einen Hersteller/Vertrieb, der solche Teile veredelt oder produziert.
Habt Ihr Ideen oder Links?
Cu
Andy
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
mal ne kurze Gegenfrage: Bei welchem Hersteller ist deiner Meinung nach der Innenraum am Besten? Ich hoffe jetzt es kommt nicht der aktuelle A4/A5 denn da ist der Innenraum beim Mini um Welten besser verarbeitet

.
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 45
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.02.2009
Wohnort: H
@alukugel:
Grins:
auf diese provokante Frage könnte ich jetzt mit Maybach oder Rolls antworten.
Im Ernst: mir gefallen die Spar-Innenräume fast aller aktuellen Autos nicht.
Begriffe wie Anmutung, ordentliche Werkstoffe und Haptik haben die Designer entweder noch nicht vernommen oder sind spätestens von den Controllern gecancelt worden.
Allerdings frage ich mich bei den Materialien im Innenraum des Mini, wo der Unterschied zu (beispielsweise weitaus günstigeren) französischen Produkten liegt.
Nebenbei: unser Benz (nun auch schon 10 Jahre alt) hat z. B. massive Sitze, verchromte Metall-Türgriffe, Echtholz etc. und wurde als Premiumprodukt bezeichnet. Zu Unrecht angesichts der seinerzeit aufgerufenen Preise??
Kein knarzen oder wackeln, obwohl ein Cabrio.
Das (gebrauchte) Fahrzeug bekommst Du heute zum Kurs eines überteuerten Mini.
Und ich denke: der hohe Mini-Premium-Kaufpreis wird nicht über die Qualität an die Kunden weitergereicht, sondern die Differenz stecken sich noch immer die Aktionäre ein.
Die mangelnde Innenraum-Qualität (einfachstes Plastik) bemerken die Kunden spätestens, wenn sich der Hype um die Autos gelegt hat und das Fahrzeug nach 3-5 Jahren wieder verkauft werden soll.
Angeblich hoher Wiederverkaufspreis (bei hohen Anschaffungskosten wohlgemerkt) hin oder her.
Der beim Mini-Freundlichen stehende Jahreswagen (15.000 km) hat zum ursprünglichen Listenpreis rund 32 % verloren. Soweit dazu.
Andy
•
Beiträge: 626
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.07.2006
Wohnort: nähe Stuttgart
weisste was? dann kauf dir eben kein mini und gut is
ne im ernst mein alter mini park lane gefiel mir von innen ungefähr eine million mal besser als mein jetziger r56. also ich fand der alte neue facelift mini park lane war qualitativ von innen hochwertiger/besser verarbeitet. ist aber natürlich auch alles geschmackssache.ich liebe meinen r56 allerdings mindestens genauso

.
grüße
1. ->MINI One D Park Lane royal grey
(07.07.06 -16.10.07)
2. ->MINI Cooper D pepper white
(11/07 - 03/09)
3. -> BMW 118d Cab Alpinweiss
(06/09 - ?)
•
Beiträge: 45
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.02.2009
Wohnort: H
Sasch schrieb:weisste was? dann kauf dir eben kein mini und gut is 
Naja, vielleicht habe ich wegen meines Alters (räusper) und meiner Erfahrung (doppelräusper) einfach einen anderen Anspruch als Du!


zurück!
Andy
•
Beiträge: 5.858
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.08.2008
Wohnort: Gelnhausen
Also ich muss mich auch mal kurz zu Wort melden... *lach*
Ich denke wir wissen alle, dass MINI nicht billig ist... Das war so und das wird wahrscheinlich auch noch weiterhin so bleiben... BMW ist halt doch BMW
Entweder man liebt das Auto und kauft es, auch wenn es wohl in vielerlei Hinsicht zu teuer ist, oder man lässt es eben... Innenraumdesign mit hochwertigen Materialien hin oder her...
Der MINI ist einfach ein tolles Auto und vom Fahrgefühl und der Dynamik für mich einfach unvergleichbar mit anderen Fahrzeugen, ich möchte ihn nicht wieder hergeben - trotz knarzenden Dashboards und Plastikinnenausstattung... Auch wenn der R50 in Sachen Design hier wohl besser abschneidet als der R56... Ich als Faceliftfahrerin des alten Modells muss sagen, dass mir der neue Innenraum auch sehr gut gefällt und wenn ich meine Kleine mal abgeben muss, dann nur, wenn ich dafür einen anderen MINI bekomme...

Aber gut, ösch bin halt auch ver

t
Wer ständig was zu meckern hat an Ausstattung und Verarbeitung sollte sich dann halt doch einen Franzosen oder Japaner oder irgendwas in der Richtung kaufen, wenn er da mit dem Innenraum bzw. dem ganzen Rest in Preis/Leistungsverhältnis zufriedener ist
So far...
Liebe Grüßlis
525.600 minutes, 525.000 moments so dear... 525.600 minutes - how do you measure a year?
In daylights, in sunsets, in midnights, in cups of coffee? In inches, in miles, in laughter, in strife?
In 525.600 minutes - how do you measure a year in the life? How about love...?
by R.E.N.T.
•
Beiträge: 45
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.02.2009
Wohnort: H
Moin.
Naja: mit der "

sein"-Begründung kann ich natürlich alles (oder eben auch nichts) erklären.
Wenn ich/ihr allerdings mal in Autos der Konkurrenz gesessen habe/t und ehrlich miteinander vergleicht, dann ist die Qualitätsanmutung sicher nicht besser und schon gar nicht den hohen Preis wert.
Das sehen übrigens auch eingefleischte
Ministi so, die ehrlich zugeben, dass "das Fahrzeug (zu 40 %) überteuert" ist (so weit würde ich aber nicht gehen

).
Insofern harre ich der Dinge (Probefahrt), die mich dann zu mindestens 41 % über dem Durchschnitt überzeugen sollte.
Wenn nicht, gibt es hier mal einen ironischen (?) Probefahrt-Kommentar: das sehe ich dann sportlich, da am Ende noch genug andere Spielzeuge

in der Garage stehen und bewegt werden wollen.
Mit Mini-Sympathie-Grüßen
A.501
•