Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Leute, lasst doch bitte die Finger von diesen Zusatzboxen- das funktioniert beim r56 nicht lange weil das Steuergerät die falschen Daten merkt und in eine Art Notlauf schaltet.
Die MTH-Software wird über mehrere Partner (auch hier im Forum) vertrieben, ist günstiger und funktioniert einwandfrei.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Ich sagte "so eine Art Notlauf". Es gibt beim r56 einen Tuningschutz, der z.B. Drehzahlen reduzieren kann und unter anderem auch dafür sorgt das das geforderte Drehmoment nicht bereitgestellt wird. Außerdem wird diese Box die weit verbreiteten Vmax-Probleme nicht beseitigen können
•
Beiträge: 318
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2003
Wohnort: Neusiedl/See
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
JohnWorks76 schrieb:Luffi halte ich auch nicht viel von, denn in den meisten fällen kosten sie wirklich Leistung.
Meiner lief mit der alten 2007-er Soft und BMC Ersatzfilter ebenso > 240 wie mit dem originalen Filter und der Dezember 2008 Software.
•
Beiträge: 4.232
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 8 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 04.02.2005
Wohnort: Beim Hannes
spg schrieb:Meiner lief mit der alten 2007-er Soft und BMC Ersatzfilter ebenso > 240 wie mit dem originalen Filter und der Dezember 2008 Software.
soweit ich weiss bekommt der bmc auch kaltluft von vorne, ein offener K&N nicht!
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Der BMC-Ersatzfilter wird wie der von K&N einfach anstelle des Papierfilters in den Filterkasten gebaut, einen offenen Filter würde ich nie einbauen, die CDA-Box von BMC wäre mir zu aufwendig.
•
Beiträge: 4.232
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 8 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 04.02.2005
Wohnort: Beim Hannes
spg schrieb:Der BMC-Ersatzfilter wird wie der von K&N einfach anstelle des Papierfilters in den Filterkasten gebaut, einen offenen Filter würde ich nie einbauen, die CDA-Box von BMC wäre mir zu aufwendig.
ich bin die ganze zeit von dem offenen ausgegangen, denn der kann nix ausser aunsauggeräusch.
•