Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Dach verbeult wegen Dachträger??
#11

Raal schrieb:Bei mir ist Lack angekratzt und das Prob ist die Delle ist schön an einer Wölbung. Zum Ausdellen muss der Dachhimmel abgebaut werden. Alles nicht so schön.

na prost mahlzeit Augenrollen

eine Delle ist bei mir auch an einer Wölbung ... naja, mal sehen was der Smile sagt.
Zitieren
#12

Hab da mal ne Frage:

Ich hab den Dachträger auch für´n Clubman, hab mir aber nur die Aufnahmepunkte in der Rinne öffnen lassen, da ich den Träger zur Zeit noch nicht brauche, ist für Fahrräder gedacht.

So, jetzt die Frage: In der Gebrauchsanweisung steht was davon, dass man die Breite etwas verändern kann, indem man die Schrauben unten löst. Leuchtet mir auch irgendwie ein. Kann es sein, dass der Träger Werksseitig auf den Hatch abgestimmt ist und nicht auf den Clubman, und man für den Clubman die Breite etwas verändern muß weil das Dach anders ist? Head Scratch

Wenn das so ist, denke ich, gibt es keine Beulen im Dach, wobei man bei der Montage doch sehr aufpassen muß und am besten irgedwas dazu nimmt, um das Dach nicht zu verkratzen, nen Stück Schaumstoff, Gummi usw.

Ist da wer meiner Meinung?

Gruß Charlie

Gruß Charlie Winke 02
--------------------------------
... und wo der Mini dann doch mal nicht hin darf -> Steppenwolf Taiga Cruisen

Zitieren
#13

Das Problem ist da geht kein Schaumstoff oder so drunter. Das muss wenn dann mega mega dünn sein. Würd ihn mir auf jeden fall beim Sonne montieren lassen. Selbst wenn das 50€ kostet.
Zitieren
#14

Hab die Träger auch beim Freundlichen draufmachen lassen und nach dem Skifahren die Box zuhause selbst runtergeholt und dann beim Freundlichen die Träger wieder abbauen lassen. Und so werde ich auch im nächsten Winter verfahren...

Das Problem ist die Spannung der Träger. Zwei Leute müssen die so auseinanderziehen (in der Werkstatt waren sie sogar zu dritt), um sie in die Dachschlitze zu stecken, dass schnell etwas passiert...

Gruss! TEX

[Bild: 305162.png]
Zitieren
#15

Tex schrieb:Das Problem ist die Spannung der Träger. Zwei Leute müssen die so auseinanderziehen (in der Werkstatt waren sie sogar zu dritt), um sie in die Dachschlitze zu stecken, dass schnell etwas passiert...

dito .. bei mir waren sie auch zu 3.
Soviel zum Thema: "kann alleine montiert werden" Head Scratch Böse!
Zitieren
#16

Raal schrieb:Das Problem ist da geht kein Schaumstoff oder so drunter. Das muss wenn dann mega mega dünn sein. Würd ihn mir auf jeden fall beim Sonne montieren lassen. Selbst wenn das 50€ kostet.

Gute Idee, die hatte ich auch. Da meiner ja übernächste Woche erst kommt, hab ich mal bei meinem Sonne angefragt, was mich die Erstmontage kosten würde (Achtung, kein verspäteter Aprilscherz):

85 EUR!

Stumm
Zitieren
#17

Kennt jemand alternativen zum Mini Orginal Zubehör Dachträger? Die 85€ würd ich liebend gerne bezahlen und wenn ich danach eine Delle im Dache habe, darf das der freundliche bezahlen. Mein Dachträger kommt mir nicht mehr von mir aufs Dach.
Zitieren
#18

wurde übrigens von MINI München anstandslos ausgebessert RespektTop
Zitieren
#19

Hab mir auch die Dachträger besorgt.

Hat mich 2 Dachträger gekostet aber jetzt hab ich den Dreh raus.
Den ersten musste ich zurückgeben, weil die Spannmutter (für mich unerklärlich warum die aus Messing ist) übergeratscht ist.(hab die vorgeschribenen 6NM nichtmal erreicht)Peitsche

Beim ersten Versuch waren wir auch zu 3te. Das zweite mal hab ichs allein versucht und da hat es wunderbar funktioniert. Natürlich ist die Montag nicht mit anderen Fahrzeugen zu vergleichen, aber, wenn manns einmal gemacht hat weiß man worauf zu achten ist. Hier zahlt es sich auch aus lieber 5min Lesen und halbe Stunde arbeit als hable Minute lesen und alles kaputt machen Oops!

Bei mir gabs keine Dellen und ich werde es auch weiterhin selbst durchführen.

Nen anderes System wird ähnliche(wenn nicht sogar noch mehr) Probleme machen, da die Gegebenheiten am Mini ja bleiben.
Vorteil beim Original: istn Orininal ...Head ScratchLol
Zitieren
#20

Seh ich auch so. Wenn man´s mal gemacht hat is es kein Problem mehr. Hab´s erst 1x versucht, mußte dann aber aufhören weil die eine "Messingmutter" kaputt war, noch nicht mal angezogen Traurig.

Man braucht etwas erleuchtung dabei, wie das ganze System funzt, dann klappt auch die Montage besser. Hab nur einen kleinen Kratzer im Dach, naja Confused

Zu der enormen Spannung der Träger kann ich sagen: Handbuch lesen. Da steht, dass man die Breite etwas verstellen kann, ist wohl extra für den Clubbi gedacht. Es sind 2 Schrauben an der Unterseite der Holme, wenn man die löst, kann man die Breite verstellen und hat somit nicht mehr so viel Spannung.

Werd´s im Frühjahr wieder versuchen.

@ RushHour, wie hast Du das alleine geschafft? Gibt´s Tips?

Gruß Charlie Winke 02
--------------------------------
... und wo der Mini dann doch mal nicht hin darf -> Steppenwolf Taiga Cruisen

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand