Beiträge: 1.400
	Themen: 45
	Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.01.2007
	
Wohnort: ERZ
		
	
 
	
	
		Verkokte AGR´s  sind fast ausschließlich bei Dieselmotoren anzutreffen.  Eine verkokung durch Benzin ist kein Thema besonders nicht bei normalen Direkteinspritzer, wird jedoch eine Schichtladung wie beim GDI oder FSI (MKB: BAD) der ersten Generation verwendet kann es dazu kommen, kann muss aber nicht.
	
	
	
Plus an Masse, das knallt klasse
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.400
	Themen: 45
	Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.01.2007
	
Wohnort: ERZ
		
	
 
	
	
		doppelrooahr schrieb:Ich werfe da nix durcheinander.
 
Mein
 sprach von Aussetzern beim Beschleunigen durch Verkokung der Ventile und der Einspritzdüsen.
Bei mir und einem weiteren Fall.
 dazu hätte ich gerne ein paar Bilder gesehen, behaupten kann der Freundliche sehr viel wenn der Tag lang ist.
	
 
	
	
Plus an Masse, das knallt klasse
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.05.2008
	
Wohnort: ...
		
	
 
	
	
		Wurden mir gezeigt, wenn da auch für mich wenig drauf zu erkennen war...
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 289
	Themen: 17
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 15.03.2010
	
Wohnort: zu Hause nähe Rostock
		
	
 
	
	
		kenne das problem nur von meinem astra 1.9cdti mit partikefilter da war das agr verußt oder verkokt und der partikelfilter total voll ( ist auch kein einzellfall oder markengebunden ) eine reinigung hat warscheinlich nie stattgefunden neues agr rein und filter mit diagnosegerät freigebrannt läuft wieder  mit entscheidend ist auf jeden fall die kraftstoffqualität vielleicht ab und zu mal ein fläschen additiv mit in den tank oder nur den teuren markensprit  uns schmeckt das markencola getränk doch auch besser 
	 
	
	
Was ist Tuning ?
Geld ausgeben das Wir nicht haben, für Sachen die Wir nicht brauchen.
Um Leute zu beeindrucken dir Wir nicht kennen!
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 662
	Themen: 36
	Gefällt mir erhalten: 20 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.11.2007
	
Wohnort: Freiburg
		
	
 
	
	
		Beim Mini kommt das Problem durch die Ventildeckelentlüftung.
Da geht eine ganze Menge Ölnebel in den Ansaugkrümmer und versifft die Ventile. Bin selber auch ein Opfer dieses Problems.
Abhilfe schafft hier ein Oil Catch Can. Zumindest mindert es das Problem deutlich.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.020
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 156 in 141 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
	Registriert seit: 24.02.2008
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
		
	
 
	
	
		Alukugel schrieb:Eine verkokung durch Benzin ist kein Thema besonders nicht bei normalen Direkteinspritzer, wird jedoch eine Schichtladung wie beim GDI oder FSI (MKB: BAD) der ersten Generation verwendet kann es dazu kommen, kann muss aber nicht.
VW und Audi haben das Problem massiv, vom Polo bis zum R8... meine Alltagsgurke Alfa 156 mit dem JTS Motor hatte das Problem auch.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.05.2008
	
Wohnort: ...
		
	
 
	
	
		Also ich werde ab jetzt V-Power 95 tanken.
Das soll vor Ablagerungen schützen und ist nur unwesentlich teurer als normales Super.
 
Auch wenn es an die Ventile nicht ran kommt, so wird es wohl wenigstens die Einspritzdüsen und den Brennraum schützen.
 
Ablagerungen an den Ventilen können ja auch durch falsche Steuerzeiten verursacht werden.
Ich hatte starkes Kaltstartrasseln vor dem Motortausch und alle Maßnahmen halfen nichts.
Vielleicht stimmten die Steuerzeiten deshalb nicht und daher die Ablagerungen an den Ventilen.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 05.05.2010
	
Wohnort: Duisburg
		
	
 
	
	
		[Ablagerungen an den Ventilen können ja auch durch falsche Steuerzeiten verursacht werden.
 
 
oder aber durch zu viel kurzstrecke 

 soweit ich noch weiß
	
 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2010, 12:21 von 
AndreasS.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.05.2008
	
Wohnort: ...
		
	
 
	
	
		Ist bei mir allerdings nicht so, fahre 76 Km (einfach) zur Arbeit.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370
	Themen: 25
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.04.2007
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		War es nicht so, dass sich beim Kettenspannerproblem auch die Steuerzeiten irgendwie "verstellen"?!
Dann hätte man ja einen direkten Zusammengang gefunden 
Kenne mich in dem Bereich nicht so aus, aber ich meine, dass ich mal was von falschen Steuerzeiten wegen defektem Kettenspanner irgendwo gelesen habe...
	
 
	
	
Works = Fahrspass²   
  
  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  •