goofy79 schrieb:...
PPS: Wäre es nicht einfach nur geil, zu wissen das es geht mit dem und dem Aufwand und evtl mit den Kosten 
Nööö... wäre es (für mich) nicht weil ich weiß, daß es geht.
Es ist nur ne Kostenfrage und über Geld redet man nicht.
Entweder man kann sich das leisten oder nicht.
Der S unterscheidet sich aber durch mehr Details (als nur die Kolbenkühlung) vom Cooper.
Wenn diese unbekannte Firma den Cooper nur durch Anbau des Kompressors auf 200 PS bringt, dann garantiere ich Dir, daß der nicht lange hält, wenn man ihn so fährt wie es sich für einen S gehört.
Was machen die eigentlich mit der Verdichtung , lassen Die die so wie sie ist

usw..usw... , der Cooper hat z.B. überhaupt keine Ölkühlung
Lediglich der Automat hat z.B. nen Getriebeölkühler.
Laß Dir von Deinem Kumpel (dem KFZ-Meister) mal die mechanischen Unterschiede zwischen einem Sauger und einem aufgeladenen Motor erklären und Du wirst verstehen, warum das nur was mit nem kompletten S-Motor auf Dauer was werden kann.
Ich werde hier keinen Chraskurs in Sachen Motormechanik erteilen.
Hinterher gibts nur Stress wenn es nicht verstanden wurde und deswegen falsch umgesetzt worden ist.
Das fangen wir hier gar nicht erst an.
Aber im Anhang mal ne kleine Lektüre
Wie auch immer, meine Empfehlung lautet definitiv nur mit nem kompletten S Motor !!
Glaub mir, ich habe das beruflich bereits ein paar Mal getestet.
Saugerumbau auf Turbo oä.
Gruß
Stefan