Beiträge: 119
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2006
Wohnort: Köln
michaelrs schrieb:Ich fotografiere mein Leistungsdiagramm ab (muß das aber vorher bearbeiten wegen Fahrgestell, Steuergrät, Kennzeichen Name etc.) und stelle es als Bild ein - mache ich am WE.
super, ich bin gespannt wie ein flitzebogen. wäre prima, wenn du auch das orginale vor-chip-leistungsdigramm fotografieren könntest. dadurch wird noch deutlicher, in welchen drehzahlbereichen sich etwas getan hat (stichwort: "Jeder Motor ist ein wenig anders" )
ich fahre fast zu 100% nur im stadtverkehr. dadurch wäre für mich z.b. eine Anhebung des drehmoments im unteren drehzahlbereich sehr interessant, weil man in typischen stadtverkehr doch eher selten über 3000 u/min dreht.
•
Beiträge: 917
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 13 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.04.2008
Wohnort: 45481
Aber muss man dann (im Stadtverkehr) fast 900 Euro für einige PS mehr ausgeben?
So als Laie frage ich jetzt mal:
Wenn BMW bei dem MINI One in der Werkstatt bei einer normalen Inspektion ein Software-Update aufspielt. Ist dann die Leistungssteigerung wieder verschwunden?
Die Werkstatt wird dann natürlich die Software für den 75PS-Motor einrichten.
•
Beiträge: 119
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2006
Wohnort: Köln
MINI-15 schrieb:Aber muss man dann (im Stadtverkehr) fast 900 Euro für einige PS mehr ausgeben?
deshalb bin ich ja so stark an der drehmomentskurve und weniger an der ps steigerung interessiert.
So als Laie frage ich jetzt mal:
Wenn BMW bei dem MINI One in der Werkstatt bei einer normalen Inspektion ein Software-Update aufspielt. Ist dann die Leistungssteigerung wieder verschwunden?
jawoll
.
•
Beiträge: 113
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.06.2011
Wohnort: Zürich (CH)
Wie schaut es mit Garantieansprüchen aus?
Könnten die verweigert werden wenn irgendwas kaputt geht (unabhängig vom Tuning)?
•
Beiträge: 878
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 45 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2009
Wohnort: Hamburg
Vielen Dank für den Bericht.

Endlich mal mit vorher / nachher Messung.
Plus 48PS

oder +60% durchs chippen
Nur die Geschichte mit den BMW Updates nervt ein wenig - sowie die längere Übersetzung gegenüber dem Cooper.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2011, 14:24 von
dertimaushh.)
•
Beiträge: 183
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 33
Registriert seit: 28.05.2011
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln/Bonn
dertimaushh schrieb:Vielen Dank für den Bericht.
Endlich mal mit vorher / nachher Messung.
Plus 48PS
oder +60% durchs chippen 
@francisco2000
Ich habe mal versucht ein Foto vom Ausdruck der Leistungsmessung zu machen - man kann leider fast nichts lesen/erkennen.
@dertimaushh
Es ist ja in dem Sinne kein "Tuning" sondern "Enddrosseln" zum Mini-Cooper.
Im Vergleich zum "geschönten" BMW-Diagramm (auf Seite 1) sind meine Werte "fast" die gleichen wie die (geschönten) vom Cooper:
bei
2.000 U/min hat meiner
26KW + Nm 90
bei
3.000 U/min hat meiner
40KW + Nm 115
bei
4.000 U/min hat meiner
55KW + Nm 135
bei
5.000 U/min hat meiner
74KW + Nm 158
bei
6.000 U/min hat meiner
84KW + Nm 140
bei
6.500 U/min hat meiner
93KW + Nm 135
Wie schon mal geschrieben - die Messungen erfolgten bei
ca. 30 Grad Außentemperatur und unter "realen Bedingungen"
Samstag Nacht hatte ich meinen kleinen nach Tacho 210Km/h - lt. GPS 199Km/h auf einer GERADEN AB-Teilstrecke.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2011, 21:14 von
michaelrs.)
•
Beiträge: 119
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2006
Wohnort: Köln
@michaelrs: vielen dank für deine hilfe. in der endgeschwindigkeit hat sich ja deutlich etwas verändert. die 200 km/h schaffen ja teilweise orginal cooper noch nicht einmal laut tacho!
was mich aber wirklich irritiert sind die - selbst nach entdrosselung - enorm geringen drehmomentswerte bis 4000 u/min. ich habe mal die bmw orginalangaben vom cooper und differenzen (in rot) zu deinen werten aufgeführt.
ich würde daher mal vermuten, dass im unteren und mittleren drehzahlbereich keine veränderung zur alten 55kw software spürbar ist. über 4000 u/min müsste dann ja eine reglerechter „tritt ins kreuz“ einsetzen.
insgesamt kann es aber doch nicht sein, dass ein sauger bei 2000 u/min noch knapp 50 Nm weniger hat als vom hersteller angegeben?
vor allem wo das argument für den wechsel im one von 1.4 auf 1.6 das deutlich erhöhte drehmoment im unteren drehzahlbereich war.
michaelrs schrieb::
bei 2.000 U/min hat meiner 26KW + Nm 90 137Nm (+ 47)
bei 3.000 U/min hat meiner 40KW + Nm 115 153Nm (+38)
bei 4.000 U/min hat meiner 55KW + Nm 135 155Nm (+20 )
bei 5.000 U/min hat meiner 74KW + Nm 158 153Nm (-5)
bei 6.000 U/min hat meiner 84KW + Nm 140 140Nm (0)
bei 6.500 U/min hat meiner 93KW + Nm 135 130Nm (-5)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2011, 10:52 von
francisco2000.)
•
Beiträge: 183
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 33
Registriert seit: 28.05.2011
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln/Bonn
francisco2000 schrieb:was mich aber wirklich irritiert sind die - selbst nach entdrosselung - enorm geringen drehmomentswerte bis 4000 u/min. ich habe mal die bmw orginalangaben vom cooper und differenzen (in rot) zu deinen werten aufgeführt.
ich würde daher mal vermuten, dass im unteren und mittleren drehzahlbereich keine veränderung zur alten 55kw software spürbar ist. über 4000 u/min müsste dann ja eine reglerechter „tritt ins kreuz“ einsetzen.
insgesamt kann es aber doch nicht sein, dass ein sauger bei 2000 u/min noch knapp 50 Nm weniger hat als vom hersteller angegeben?
Doch man merkt es wirklich - aber den "tritt ins Kreuz" gibt es leider nur bei (Turbo)Aufgeladenen Fahrzeugen.
Glaube nicht den "BMW-Leistungsbildchen" welche geschönt und unter
IDEALEN BEDINGUNGEN (niedrige Temperatur und riesige kühlluftgeläse) auf einem
MOTORENPRÜFSTAND (Motor also komplett ausgebaut) gefahren werden.
JEDER Prüfstand streut (leider) und gibt die Leistung nicht genau wieder und die jeweilige Lufttemperatur
(je höher - je schlechter) muß auch noch berücksichtigt werden.
Ein Motor soll sich ja beim Einfahren auch noch etwas verbessern - mein One wurde bei Km-Stand 1.200 gechippt - mal abwarten, bei Km 10.000 gehe ich noch mal bei VGS-Motorsport in Köln auf die Rolle.
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
francisco2000 schrieb:@michaelrs: vielen dank für deine hilfe. in der endgeschwindigkeit hat sich ja deutlich etwas verändert. die 200 km/h schaffen ja teilweise orginal cooper noch nicht einmal laut tacho!
was mich aber wirklich irritiert sind die - selbst nach entdrosselung - enorm geringen drehmomentswerte bis 4000 u/min. ich habe mal die bmw orginalangaben vom cooper und differenzen (in rot) zu deinen werten aufgeführt.
ich würde daher mal vermuten, dass im unteren und mittleren drehzahlbereich keine veränderung zur alten 55kw software spürbar ist. über 4000 u/min müsste dann ja eine reglerechter „tritt ins kreuz“ einsetzen.
insgesamt kann es aber doch nicht sein, dass ein sauger bei 2000 u/min noch knapp 50 Nm weniger hat als vom hersteller angegeben?
vor allem wo das argument für den wechsel im one von 1.4 auf 1.6 das deutlich erhöhte drehmoment im unteren drehzahlbereich war.
Das Drehmoment wird zum Großteil über die Nockenwellen und dem Ansaugweg bestimmt. Beim R56 ist es noch komplizierter, da hier die Valvetronic dafür zuständig ist. In wie weit hier Anpassungen gemacht werden können, ist mir unbekannt. Interessant wäre wirklich die Leistungs und Drehmomentenkurve als Graph sehen zu können. Vielleicht findet ihr ja noch einen Weg, diese hier darzustellen.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•
Beiträge: 119
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2006
Wohnort: Köln
michaelrs schrieb:Doch man merkt es wirklich
.
@michaelrs:... ich nehmen mal an, dass sich bis 3000 u/min die drehmomentswerte vom gechipten und der alten 55kw kaum unterscheiden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2011, 12:38 von
francisco2000.)
•